Healtech Servo Eliminator

Flo124

Dauerposter....
Premium Mitglied
Servus,

suche einen Servo Eliminator für die RSV4 von Healtech.
Angebote bitte per PN mit Preisvorstellung.

Gruß Flo
 
ist hier irgendein Motoren Profi der mir folgendes erklären kann, und ich meine nicht vermuten, oder schon mal gehört haben, sondern fachmännisch Erklären.
Also, meine Annahme war bislang immer:
2 Takter braucht Staudruck durch den Aupuff da er schlitzgesteuert ist und keine Ventile den Brennraum schließen.
4 Takter braucht keinen Staudruck, im Gegenteil, hier sollte das Abgas so schnell wie möglich raus aus dem Zylinder. Deswegen haben Rennmotoren ja auch oft Fächerkrümmer, die sogar noch etwas Sog erzeugen.
Jetzt will ich fröhlich meine Auspuffklappe deaktivieren und lese hier von Leistungsverlusten im was weiß ich für nem Drehzahlbereich. Der Schrauber bei Aprilia sagte es gäbe keine wenn das Ding dauerhaft offen steht, freies Rohr = freie Leistung.
Also Profis, Butter bei die Fische. Raus damit, habe ich 40 Jahre einen Denkfehler durchs Leben geschleppt?
Bitte keine Antworten wie, es kommt mir so vor als hätte sie weniger Leistung. Nur echtes Fachmännisches Wissen.
 
na ganz so einfach ist es nicht, mit dicken Rohr bis Ende Dämpfer kannst auch genau das Gegenteil erreichen. Der Staudruck alleine ist es gar nicht, es geht um die Resonanzen, beim 2-T noch viel mehr wie beim 4-T. Aber auch beim 4-T kannst mit falschen Rohrdurchmesser und einer Abzweigung an der falschen Stelle mal schnell einige PS vernichten, von üblen Dellen in der Leistungskurve reden wir mal gar nicht.

Das riesen Problem ist, das ganze System hängt zusammen, ändert man die Trichter müsste man genau genommen auch den Auspuff ändern, machst Du Nockenwellen rein mit üblen Steuerzeiten und Ventilhub, wirst Du wohl mit dicken (dann häufig auch konischen) Rohre mehr erfolg haben als bei den Serienteilen.

Was sich bis dato immer bewährt hat, langer Dämpfer mit Volumen und Krümmerlänge, und ja ... ich hab die Möglichkeit das ganze auszuprobieren und zu messen.

Das ganze Thema ist Stoff für mehrere Doktor arbeiten ;-))
 
Hallo,
die Klappe im Krümmer bei dem V4 dient ausschließlich der Geräuschemission.

Gruß
Vida
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vida,
dann mach doch deine Klappe mal mit nem Draht fest zu und geh dann auf die Autobahn !!!!!!!!!!!!
Danach weisst du für was die Klappe auch noch da ist.
Im schlimmsten Fall kriegst soviel Abgasgegendruck dass deine Auslassventile nicht mehr schnell genug schliessen und heiss werden, oder, was bei PKW-Sportmotoren schon vorgekommen ist, sogar am Kolben anschlagen.
 
Ich glaube du hast das nicht richtig verstanden.
Es geht um Klappe auf.
Klappe zu ist nur dafür da, das daß Mopped leiser ist.
Nix mit mehr Leistung.
Kann man, wenn man will, von der Historie der RSV4 (und damit dem damals neu konstruierten V4) ableiten.
Das ist keine Exup-Walze.

Gruß
Vida
 
ok, danke für die Infos Männers.
Mein Plan ist jetzt folgender. Ich kenne einen KFZ Meister der hobbymäßig ECUs von Autos umschreibt. Er schaut mal in meine ECU und will versuchen, dass er das Ding so umschreibt, dass eine der 3 Fahrmodi (Sport,Track;Race) die Klappe ausschließlich geöffnet hält, die anderen beiden aber unverändert bleiben. Wenn das funzt, poste ich das hier. Dann ist viel mechanische Fummelei überflüssig geworden. Für mich, der den Klang liebt, aber auch die Möglichkeit mit Knopfdruck den Originalzustand wieder herzustellen (zb Rennstreckenlärmbeschränkung) wäre das ideal.

Frage: wer von euch hat den Kat aus dem Originalauspuff entfernt und was hat das Klangtechnisch gebracht?
 
da wirst wohl Pech haben, ich kenn das Prozedere das Notwendig ist die org. ECU zu beschreiben, ich hab meine Guzzi über das ändern des org. Kennfeldes vollständig neu abgestimmt ... war ein wahnsinn's Aufwand!

Das org. Kennfeld einfach mal so per Knopfdruck, vielleicht auch noch während der Fahrt zu ändern ist meines wissens nach nicht möglich. Das Problem ist, man muß immer das kompl. Kennfeld (incl. aller Funktionen) von der ECU laden, bearbeiten und dann wieder auf die ECU flashen.
Bei der Guzzi hab ich z.b. erstmal die beiden Lambdasonden ausgeschaltet, heißt dann Laptop anstöpseln, die ganzen Kennfelder (Gemisch, Zündung etc.) und Einstellungen von der ECU auf den Laptop laden, gewünschte Änderungen vornehmen, Änderungen am Laptop speichern, Kennfelder & Einstellungen wieder auf die ECU laden/flashen ... dauert wenn man gleich weiß was man will ca. 5min. Fahrzeug darf NICHT LAUFEN UND Gnade Dir Gott wenn beim mehrmaligen Spielen die Batterie leer wird ......... kann passieren das eine neue ECU brauchst!

Die Schnittstelle "in" die org. ECU ist eigentlich nicht dafür gemacht, hier 10x hintereinander mal eben schnell änderungen vor zu nehmen, eigentlich ist das nur für Diagnose und wenn das Werk was macht alle ewige Zeiten mal ein neues Kennfeld auf zu spielen.

Aber nicht alla PowerCommander mal eben während der Fahrt schnell 3% fetter oder magerer zu stellen ;-))
 
da wirst wohl Pech haben, ich kenn das Prozedere das Notwendig ist die org. ECU zu beschreiben, ich hab meine Guzzi über das ändern des org. Kennfeldes vollständig neu abgestimmt ... war ein wahnsinn's Aufwand!

Das org. Kennfeld einfach mal so per Knopfdruck, vielleicht auch noch während der Fahrt zu ändern ist meines wissens nach nicht möglich. Das Problem ist, man muß immer das kompl. Kennfeld (incl. aller Funktionen) von der ECU laden, bearbeiten und dann wieder auf die ECU flashen.
Bei der Guzzi hab ich z.b. erstmal die beiden Lambdasonden ausgeschaltet, heißt dann Laptop anstöpseln, die ganzen Kennfelder (Gemisch, Zündung etc.) und Einstellungen von der ECU auf den Laptop laden, gewünschte Änderungen vornehmen, Änderungen am Laptop speichern, Kennfelder & Einstellungen wieder auf die ECU laden/flashen ... dauert wenn man gleich weiß was man will ca. 5min. Fahrzeug darf NICHT LAUFEN UND Gnade Dir Gott wenn beim mehrmaligen Spielen die Batterie leer wird ......... kann passieren das eine neue ECU brauchst!

Die Schnittstelle "in" die org. ECU ist eigentlich nicht dafür gemacht, hier 10x hintereinander mal eben schnell änderungen vor zu nehmen, eigentlich ist das nur für Diagnose und wenn das Werk was macht alle ewige Zeiten mal ein neues Kennfeld auf zu spielen.

Aber nicht alla PowerCommander mal eben während der Fahrt schnell 3% fetter oder magerer zu stellen ;-))

Umstellen via map geht nicht.
Habe ich mit Gabro schon probiert.
Und der ist mehr als für wenn es um die aprilia geht.
 
Motoplex
Zurück
Oben