Hebel SYNTO EVO Einbauanleitung?

Orlando

fleißig dabei...
Hallo Forum,

hab mir ja die SYNTO EVO Hebel für die Tuono ABS bestellt.
Sind noch nicht da.....auf der Homepage von ABM kann man zwar bei der Fahrzeugwahl Aprilia - Tuono V4R APRC ab 2009 aufwärts wählen aber dann werden keine Produkte verfügbar angezeigt.

Verstehen ich nicht.......es gibt ja die Hebel für die Tuono mit ABS

Ich frage nur weil ich nach einer Einbauanleitung suche.....

Der Bremshebel hat ja einmal seinen definierten Drehpunkt (Schraube) und dann ist da ja noch ein Bolzen durch den Hebel mit einem Mechanismus der ja für die Kraftübertragung auf die Bremspumpe verantwortlich ist.

Ich kann jetzt bei dem eingebauten org. Bremshebel nicht so wirklich erkennen wie das ausgebaut werden kann bzw. wie der SYNTO EVO eingebaut werden muß.

Hat da jemand eine Einbauanleitung und / oder kann da mal ein paar Worte zu schreiben?

Wie ist dieser Bolzen mit seinem Gestänge überhaupt am org. Hebel befestigt?

Oder verbleibt der am org. Hebel und der SYNTO EVO hat was eigenes?

Wenn ja wie ist die Anbindung bezüglich Bremspumpe?

Irgendwie muß ja die Kraftübertragung vom Bremshebel auf die Bremspumpe erfolgen nur man sieht es nicht im eingebauten Zustand.

Ich sehe nur diesen Bolzen (schwarz) mit so einer Art kleinen Schubstange der in die Bremspumpe geführt wird.

Gruß
 
warte halt bis deine neuen hebel da sind, da liegt ne einbauanleitung dabei. beim originalbremshebel mutter unten lösen und dann oben schraube raußdrehen und hebel wegnehmen schubstange bleibt am bremshel dran, die musste dann an den neuen hebel wahrscheinlich verbauen wenn nix neues dabei ist :-)
 
wurde doch schon mehrfach (auf deine(?) wiederholte anfrage) diskutiert: die hebel auszutauschen ist kein hexenwerk. je nach fertigkeit ist das in 10-20min für beide hebel erledigt.
wenn du die neuen hebel in der hand hast, wirste selber merken, daß das keine raketentechnik ist... ;-)
 
Wenn die Hebel passen, die ABS Tuono hat doch auch eine Radialpumpe oder irre ich mich? Da passt der Hebel der nicht ABS Vorgänger eigentlich nicht dran.

Mfg David
 
Irgendwie schade, da machen sie schon Monoblockzangen dran aber lassen diesen Part aus.
Aber gut dann passen die ja dran ;)

Gruß David
 
Stimmt die Tuono mit ABS hat keine radiale Bremspumpe......
Ich werde sehen wie es geht wenn alles da ist.....ihr schreibt es ist einfach dann wird das auch so sein. ;-)
 
Hab das heute ohne probleme in 10 Minuten erledigt. Am längsten dauert die Auswahl des Werkzeuges da nicht alles am Platz war.
 
Na ist ned böse gemeint. Alles was er braucht ist ein Schraubenzieher und eine 10er Nuss und wenn er due syntohebel in der Hand hat sieht er gleich alles. Bin selbst auch kein grosser Schrauber.
 
Guten Abend.....ich hab bis jetzt nix böses gelesen.....wenn die Sache so einfach ist das es nicht lohnt darüber zu schreiben dann ist es doch gut.
Morgen kommen die dran....ich mache dann ein paar Bilder.

Gruß
 
Na ist ned böse gemeint. Alles was er braucht ist ein Schraubenzieher und eine 10er Nuss und wenn er due syntohebel in der Hand hat sieht er gleich alles. Bin selbst auch kein grosser Schrauber.



Servus beckal,

Ich meinte nat. deine aussage; 'da nicht alles am platz war'. Eben sehr sympathisch da es mir auch immer wieder mal so ergeht und die suche nach dem verlegten werkzeug einen grossteil der zeit in anspruch nimmt.
 
Aso :-) Ja das stimmt wohl. Nur ist es grad noch schlimmer da ich am übersiedeln bin.....so wie heute!
Jetzt sind die Stiefel für die heutige nachmittagstour 70km entfernt von mir und meinem Bike:evil:
 
Hallo Forum meine Hebel sind dran....sehen sehr gut aus!
Mein AP-Händler hat die mir kostenlos angebaut (ich hatte die ja auch bei ihm bestellt)
War wirklich keine "Hexenwerk"......dieser kleine runde Bolzen im org. Bremshebel hat ein Bohrung und in diese Bohrung wird die Kolbenstange des Kolbens / Bremspumpe gesteckt.
Man muß halt nur beim Einbau darauf achten das man das richtig zusammenfügt.
Trotzdem gab es ein kleines Problemchen....welches aber nicht mit den "Hebeleien" zu tun hat.
Was ist passiert......nach Einbau des SYNTO EVO Bremshebels hatte ich auf einmal bei Zündung an "Dauerbremslicht"
Das lag am kleinen Microschalter oben rechts an der Armatur / Bremspumpe!
Dieser ist nur über zwei kleine Spreizstifte befestigt d.h. er ist nur in zwei Aufnahmebohrungen gesteckt.Im eingebauten Zustand werden die Stifte gespreizt und halten den Schalter.
So der org. Hebel ist im Bereich des Kontakpunktes etwas dicker als der Syntohebel und drückt den Microschalter gegen seine Aufnahmefläche.
Im übrigen ist der Microschalter so beschaltet das wenn er gedrückt ist KEIN Bremslicht an ist, d.h. wenn man nicht bremst ist der Microschalter gedrückt und der Kontakt ist unterbrochen!
Jetzt hat der Microschalter bei dem SYNTO EVO Hebel etwas mehr Spiel an dem Kontaktpunkt zum Hebel und somit ist er etwas wackelig.Das reichte aus um das Bremslicht auf Dauerlicht zu schalten, manchmal war es aber auch ok.
So was wurde gemacht......der Microschalter wurde im Bereich der Spreizstifte etwas mit Kleber versehen und dann in die Aufnahmebohrungen gedrückt. Der SYNTO EVO Bremshebel wurde mit einem Gummiband gespannt (also quasi bremst man) und der Microschalter wurde ein paar Minuten fest angedrückt, solange bis der Kleber abgebunden hatte (ca. 10 Minuten).
Der Microschalter ist dann fest.....Gummiband weg und alles klappt einwandfrei.
Muß nicht bei jedem so sein kann aber mal vorkommen.
Mein Händler sagte das er das bis jetzt drei mal an einer neuen Tuono erlebt hat.
Der Microschalter ist in seiner Funktion völlig i.O. nur diese Kunststoffspreizstifte fallen mal so oder so aus.

Aber jetzt alles Perfekt......optisch machen die Hebel echt was her.

Ich habe die langen Endstücke montiert....ist besser für mich!

Übrigens eines habe ich vergessen vorher zu prüfen:
Der Seilzugweg beim org. Hebel unten am Kupplungsdeckel / Hebel
Also die Länge bei Kupplung betätigt zu nicht betätigt.

Ich hatte etwas Bedenken wegen der starken Kröpfung des SYNTO EVO Hebels.....wenn man die Kupplung zieht liegt er ja am Griff an.
Nicht das ich auf einmal nie ganz auskuppel....

Nun das Spiel oben am Hebel liegt jetzt im Bereich 1mm - 3mm, ich kann während der Fahrt einwandfrei kuppeln und schalten und von daher gehe ich aus das alles i.O. ist will heißen das die Kröpfung des SYNTO EVO Hebel jetzt keine Fehlfunktion auslöst.

Das muß der Hersteller ja auch sicherstellen.....

Hab auch schon gelesen (ich glaube sogar hier im Forum) das es wohl Hebel gibt die genau das machen was nicht sein soll.
Die Geometrie ist so daneben das man tatsächlich nicht mehr richtig kuppeln kann.

Ok ich hab jetzt viel geschrieben aber vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.

Bilder mache ich morgen und stelle hier ein....

Vielleicht gibt es ja auch bei euch ein paar Erfahrungen zu dem Microschalter bzw. zu der Kröpfung des SYNTO EVO Kupplungshebel....wenn ja postet doch mal.

Beste grüße an alle....
 
SYNTO EVO Bremshebel.JPG SYNTO EVO Kupplungshebel.JPG

Schöner Nebeneffekt......der SYNTO EVO Kupplungshebel erlaubt es jetzt die gesamte Armatur etwas nach unten zu drehen so das die Hand jetzt nicht mehr so nach oben abgeknickt ist.

Bei dem org. Kupplungshebel war das ja nicht möglich weil sonst die Taste / Tracktionskontrolle ungewollt betätigt wurde.

Bin mal gespannt ob das bei dem SYNTO Hebel auch so ist......die kommen nähmlich an das Bike von "snow white".....
Der SYNTO Hebel ist nicht so gekröpft wie der SYNTO EVO

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmm. Irgendwie werd ich mit der Form nicht warm. Ich glaub ich muss noch n bisschen weiter suchen.


Gozi
 
Motoplex
Zurück
Oben