- Motorrad
- Aprilia Tuono V4 Factory E5, KTM 890 Duke R, BMW R NineT
- Modelljahr
- 2022, 2023, 2018
Jetzt muss ich doch mal die Frage stellen 'was ist normal bei dem Bike' in Sachen Hitzeentwicklung? Dass ne Tuono V4 E5 und allgemein Bikes dieser Bauart nicht für die Stadt gemacht sind ist ja klar...aber iwie geht sie bei mir wirklich sehr schnell in 'Überhitzungs-Begrenzer' (sprich 115 Grad++). Vor 2 Wochen Gavia runter und durch Bormio bei gut 20 Grad Aussentemperatur und Sonne...bissle stop and go, Ampeln, filtern, nix dramatisches: 115 Grad und zuckende rote Warnung im Display schnell erreicht. Im normalen 'artgerechten' Fahren alles gut soweit, aber mich 'killt' halt dass sie bei sowas wie o.g. 'Bormio' immer gleich überhitzt. Neulich durch Meran durch, noch schlimmer na klar. Auch wenn das kein 'Stadtbike' ist - lässt sich halt nicht vermeiden dass man auch mal in eine Stadt muss mit den üblichen verkehrstechnischen Begleiterscheinungen.
Neulich beim 20k Service extra die Kollegen vorher drauf angesprochen, aber die haben trotz 'komplettes Bike zerlegt' (allgemein wg dem 20k Service) nix gefunden (wo Kühlwasser verschwinden könnte). Ich hatte auch schon vor dem Service bestimmt 3x auf paar tausend km Kühlwasser (das richtige im richtigen Mischungsverhältis) nachgefüllt (was eigentlich auch nicht sein sollte...). Dann der 20k Service aber wie gesagt: Werkstatt hat nix gefunden. Seit dem wieder ca 3k gefahren, Ausgleichsbehälter wieder leer, gerade wieder voll gemacht weil morgen Italy. Habe auch extra das Steinschlagschutzgitter am Kühler entfernt, dachte das bringt auch noch mal paar Prozent auf der Habenseite?! Lüfter geht auch ganz normal an bei glaub 98 Grad. Aber iwie geht mir das auf den Zeiger, jedes mal wenn ich in ne Stadt muss denke ich mir: bitte nicht!...daher die Frage 'was ist normal' bei der E5 und wie ist das bei euch? Ein brudi (RSV4 E5) hat mir neulich erzählt dass er ne andere Map drauf gespielt hat und seit dem kein Problem mehr mit 'Fieber' hat...war mir gar nicht bewusst dass 'Motortemperatur' auch ein Parameter ist den man per Mapping steuern kann...?!
Gerne paar Erfahrungswerte mit der E5...so langsam krieg ich Zweifel an mir selber aber glaube ich mach eigentlich nix großes falsch...aber wer weiß...thx!
Neulich beim 20k Service extra die Kollegen vorher drauf angesprochen, aber die haben trotz 'komplettes Bike zerlegt' (allgemein wg dem 20k Service) nix gefunden (wo Kühlwasser verschwinden könnte). Ich hatte auch schon vor dem Service bestimmt 3x auf paar tausend km Kühlwasser (das richtige im richtigen Mischungsverhältis) nachgefüllt (was eigentlich auch nicht sein sollte...). Dann der 20k Service aber wie gesagt: Werkstatt hat nix gefunden. Seit dem wieder ca 3k gefahren, Ausgleichsbehälter wieder leer, gerade wieder voll gemacht weil morgen Italy. Habe auch extra das Steinschlagschutzgitter am Kühler entfernt, dachte das bringt auch noch mal paar Prozent auf der Habenseite?! Lüfter geht auch ganz normal an bei glaub 98 Grad. Aber iwie geht mir das auf den Zeiger, jedes mal wenn ich in ne Stadt muss denke ich mir: bitte nicht!...daher die Frage 'was ist normal' bei der E5 und wie ist das bei euch? Ein brudi (RSV4 E5) hat mir neulich erzählt dass er ne andere Map drauf gespielt hat und seit dem kein Problem mehr mit 'Fieber' hat...war mir gar nicht bewusst dass 'Motortemperatur' auch ein Parameter ist den man per Mapping steuern kann...?!
Gerne paar Erfahrungswerte mit der E5...so langsam krieg ich Zweifel an mir selber aber glaube ich mach eigentlich nix großes falsch...aber wer weiß...thx!
