Hinterrad Bremspumpe baut keinen Druck auf

maxim1210

hat wirklich was drauf...
Hallo Leute!

Habe heute meine Bremsflüssigkeit gewechselt und noch gleich die Stahlbus Entlüfterventile eingebaut.
An der Vorderradbremse hat auch alles prima funktioniert, schöner knackiger Druckpunkt.

Nur hinten is irgendwas schief gelaufen.
Die Pumpe baut überhaupt keinen Druck auf.
Ich habe die Flüssigkeit schon von unten nach oben und umgekehrt gepumpt bzw befüllt, Hohlschrauben leicht geöffnet... nix die Pumpe baut einfach keinen Druck auf!

Ich habe nichts verändert außer den Entlüfter getauscht. Dann kann doch nix kaputt gegangen sein.
Ich habe natürlich die alte Flüssigkeit aus dem System gesaugt sonst hätte es beim tauschen des Ventils ne Riesen Sauerei gegeben.
Ich habe schon danach gegoogelt. Anscheinend hab ich jetzt ein Luftpolster in der Pumpe.
Sämtlich Versuche es da raus zu kriegen haben nix gebracht.

Weiß von euch jemand Rat?
Ich bin am verzweifeln und kann mir absolut nicht erklären warum nicht mal ein bisschen Druckpunkt entsteht.
Das System ist nämlich absolut dicht!

Gruß

Stefan
 
Warum die Hohlschrauben öffnen :o ? Besser nicht.

Solange Pumpen bis am Entlüfterventil nur noch klare Flüssigkeit rauskommt. Alternativ mal über nacht mit gezogenem Hebel/Fußbremshebel stehen lassen und nochmal entlüften, vll ist Luft in der Pumpe, das kann mitunter sehr müßseelig sein die da wider raus zu bekommen, mal mit klopfen gegen die Pumpe anregen. Alternativ2 (meine Bevorzugte): Die Bremsflüssigkeit mit dem Stahlbus Blasebalg von oben nach unten druchziehen, so wirds bei mir eigentlich immer top.

Alternativ mit Spritze/Ähnlichem die Flüssigkeit von unten nach
 
Das durchziehen mit dem stahlbus Balg hab ich schon 5 mal gemacht.
Das Problem ist... Wenn ich das stahlbus Ventil 1,5 Umdrehungen zum befüllen öffne dann kann ich auch Flüssigkeit Pumpen.
Aber wenn ich das Ventil auf entlüften stelle dann kann ich zwar Pumpen aber es kommt keine Flüssigkeit aus dem Ventil. Der Druck reicht also nicht aus das Rückschlag Ventil zu betätigen.
Nur wo geht der Druck hin?
Ich weiß echt nicht mehr weiter...

Was bringt das mit dem Hebel über Nacht festlegen??
Von mir gerade über den Sinn nicht im klaren! Es baut sich ja sowieso kein Druck auf!
 
ich denke es baut kein Druck auf weil Luft im Bremszylinder ist, dh du Komprimierst primär die Luft im Zylinder und bekommst so kein Druck ins System. Wenn du den Hebel über nacht festziehst besteht die Möglichkeit das die Luft von selbst in den Ausgleichsbehälter diffundiert und sich das Problem von selbst löst. Kenn ich so eigentlich nur von den Hauptbremszylindern vorne, aber je nach Bauart denke ich das das hinten auch helfen kann.

Schaden wirds auf jedenfall nicht.

Denke es wird so sein, denn wenn nix rauskommt und kein Druck aufgebaut wird bleibt mMn fast nur Luft im System.
 
Ok ich werde den Hebel über Nacht mal betätigt festlegen.
Vielleicht bringt's ja was.
Was kann ich noch tun um die Luft da raus zu Kriegen?
Ich habe gelesen dass man auch den Sattel mit dem Entlüfter nach oben höher als die Pumpe hängen soll. Hast du das schon mal gemacht bzw kannst du das bestätigen?

Vorne hat alles einwandfrei funktioniert.
Diese Drecks Pumpe hinten hat ja nicht mal einen Entlüfter Nippel.
Ich glaub ich bestell bei Stahlbus den Entlüfter mit Hohlschraube.
 
Ja Sorry wusste nicht dass das jemanden interessiert!

Ich habe den Sattel abgeschraubt und hoch gehängt, dann ging es nach etwa 10 mal Pumpen!
Ich hatte sowas noch nie, also das war schon sehr merkwürdig!
Die Pumpe müsste es ja schaffen das bisschen Luft auch nach unten raus zu drücken!
Das is wahrscheinlich wieder genau so eine Billig Pumpe wie bei der Mille.
 
Das hat nichts mit Billigpumpe zu tun. Wenn die Entlüftungsschraube nun mal unten ist, der tiefste Punkt im System, bekommt man die Luft die oberhalb der Schraube ist nicht heraus. Da hilft nur abschrauben und Entlüftungsnippel nach oben halten.
Das liegt an der Physik der Dinge und nicht an der Pumpe..
 
Physik der Dinge so so... Denkst du das is die erste Hinterradbremse die ich entlüfte?
Aber die erste die sich nicht ordentlich entlüften lässt weil es die billige Pumpe (und die ist billig) nicht schafft die Luft raus zu drücken.
Das schaffen andere und das ist alles was mich interessiert!
Die Pumpe der Mille war genau so ein Schrott!
 
Physik der Dinge so so... Denkst du das is die erste Hinterradbremse die ich entlüfte?
Wenn du damit schon Probleme hast könnte man das denken.
Hast doch selbst geschrieben das du mal gelesen hättest den Sattel nach oben zu hängen und die Entlüftung auch nach oben zu drehen. Warum ist das wohl so? Weil die Entlüftung bei der Aprilia nun mal unten ist, und du deshalb die Luft die oben eingeschlossen ist mit einer anderen Pumpe auch nicht raus bekommst. Physik eben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei der alten Mille/Tuono lag's nicht an der Pumpe sondern dass sie einfach an der falschen Position verbaut war. Mit einer anderen Rastenanlage war das Probem weg.
 
Ja, ja, die Physik...

In der Tat ist ja der hintere Bremssattel bei den meisten Bikes oben über der Bremsscheibe und damit höher zur Pumpe.

Alle Rennbikes (und eben auch unsere RSV4) haben ihn unter der Bremsschreibe und damit auch weit unter der Pumpe.

Die BMW S1000rr hat ihn z.B. auch oben....also kein wirklich richtiges Rennbike, oder;-)


Der Rest ist eben Physik...und die Pumpe, finde ich, ist o.k.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei der alten Mille/Tuono lag's nicht an der Pumpe sondern dass sie einfach an der falschen Position verbaut war. Mit einer anderen Rastenanlage war das Probem weg.

Genau so ist das.
Ich habe bei meinen beiden Mille eine Rastenanlage von MR angebaut und schon ging die Bremse, weil die thermischen Probleme die durch den Einbau direkt am Motor und die Einbauposition bedingt waren nicht mehr da waren.
 
Hallo. Da bei mir dasselbe Problem vorliegt (Hinterradbremse baut keinen Druck auf) wollte ich mal nach Eurem Rat fragen. Zur Geschichte, meine RSV4 hatte einen Sturz (Lowsider, Rutscher über die rechte Seite). Der Bremshebel hat jetzt etwas Spiel (1,5 cm), bis die Bremse "greift". System ist bereits entlüftet worden, ohne große Veränderung. Könnte die Bremspumpe etwas abbekommen haben?

Danke + VG,
Tobias
 
Hallo Tobi,
mach mal den schwarzen Gummi von der hinteren Bremspumpe ab und schau ob der Kolben der Pumpe überhaupt wieder nach unten zurück geht ?

Leider kommt es hier und da schonmal vor das der Kolben oben hängen bleibt und dann kannst du entlüften bist du schwarz wirst.

Gruß Markus
 
Ich hatte hinten auch das Problem, auch nach Einbau des Stahlbusventils.

Lösung bei mir:
Hinterrad ausbauen, Sattel lösen und mit dem Ventil nach oben halten. Also dass das Ventil die höchste Stelle ist. Ich habe dazu die eine Schraube an der Schwinge, die die Leitung hält auch entfernt, damit der Weg ausreicht.
Somit konnte die Luft aus dem Ventil entweichen und das Problem war gelöst.

Eventuell hängt das Luftpolster im eingebauten Zustand überhalb des Ventils und entweicht nicht... Zumindest hat das wie beschrieben bei mir sofort funktioniert, nachdem ich wie ein Irrer versucht hatte zu entlüften. :cautious:
 
Motoplex
Zurück
Oben