Ich sach dann auch mal...

Franky

ist neu hier...
..."Hallo" an die Forums- Gemeinde,

meine Name ist Frank und bin derzeit noch etwas unentschieden bzgl. meines zukünftigen Mopeds.
Habe mit Aprilia schon 5 Jahre positive Erfahrung sammeln dürfen. Dann war ich zwei Jahre abtrünnig mit KTM.
Leider hatte ich aus beruflichen Gründen keine Zeit mehr für die Battle und fahre daher seit 2011 eine Daytona 675. Schönes Moped, aber ich will jetzt einfach was anderes mit mehr Hubraum. Aber es muss etwas mit Charakter in die Garage, was mir einfach Spaß bereitet.

Dazu zählt z.B.die RSV4. Nun habe ich hier schon die Sufu benutzt, aber ich bin nicht wirklich weiter gekommen.
Fakt ist, ich will das Ding für die Rennstrecke. Strasse fahre ich seit langem nicht mehr. Im Moment stellt sich für mich die Frage, was nun die bessere Basis ist - Standard oder Factory.?

Würde mich freuen, wenn Ihr mir bei der Entscheidung helfen könntet.

Vielleicht sieht man sich ja mal.

Bis denn,

Franky
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo und willkommen hier bei uns.

Wenn du eh nur auf der Renne fährst wird dir die Mehrheit die Fac. empfehlen.
So denke ich zumindest.

lg
 
Hallo und willkommen!

Rennstrecke: Meiner nach gibts da nur eine Antwort...

Factory

- Öhlins Fahwerk
- deutlich leichtere Felgen
- variable Ansaugtrichter
- von Haus aus weniger Gewicht wegen Magnisium Teilen etc.

Die Standard fährt auch klasse, aber wenn das Ziel Rennstrecke ist,
dann gleich die Factory das ist eindeutig die bessere Basis dafür.

Gruß Frank
 
Grüße Frank! Herzlich willkommen bei uns!

Wie "gut" bist du denn ? Nicht falsch verstehen. Aber ich denke immer, dass man aus der R so viel rausholen kann, bis man an die Grenze stößt, das man sich den Kauf er Factory überlegen sollte.
Du kannst auch für den Mehrpreis sehr viel Zubehör und sowas kaufen. Geht ja auch ins Geld. Ein einfach überarbeitetes Originalfahrwerk ( Federn und öl vorne) vom Fachmann auf dein Gewicht und so, ist denke ich seeehr ergiebig. Aber Ich kann dir das nur aus der Theorie sagen, Erfahrungen hab ich keine. Aber man unterhält sich ja mit dem einen oder anderen Fahrer.

lg max
 
Hallo "Namensvetter" & Schlawi,

danke für Eure Antworten.

Meine Mille Modell RP bzw. RR waren auch mit Öhlins ausgestattet.

Fakt ist aber auch, die OEM Teile haben nicht den Standard wie die Teile, die ich direkt bei Öhlins bekomme. Fahrwerk muss eh überarbeitet werden. Ein zweiter Satz Felgen - OZ oder PVM aus Alu - ist auch im Plan. So würde ich die Standardfelgen für Regen benutzen.
Wenn ich vom offiziellen Verkaufspreis ausgehe, so liegen zwischen Standard/ Factory fast 6k€. Da kann man ne Menge am Fahrwerk/ Gewicht machen.

Gibt es noch mehr Unterschiede zwischen Standard/ Factory? Wie ist das mit den Verstellmöglichkeiten an Schwinge und Motorposition?

Davon mal abgesehen bin ich mir im Moment noch nicht sicher, ob ein Modell 2013 mit ABS sinnvoll ist oder nicht.

Gruß,

Franky


Hallo und willkommen!

Rennstrecke: Meiner nach gibts da nur eine Antwort...

Factory

- Öhlins Fahwerk
- deutlich leichtere Felgen
- variable Ansaugtrichter
- von Haus aus weniger Gewicht wegen Magnisium Teilen etc.

Die Standard fährt auch klasse, aber wenn das Ziel Rennstrecke ist,
dann gleich die Factory das ist eindeutig die bessere Basis dafür.

Gruß Frank
 
Hallo Max,

erst einmal Danke für's " Willkommen". Ich denke, dass selbst die Standard mehr kann als mein Fahrtalent hergibt. Nichtsdestotrotz - wenn es danach geht, dann müßten wohl ~85% aller Trainingsteilnehmer 600'er fahren, weil sie die Leistung/ Performance der 1000'er nicht umsetzen können. Das ist meine Meinung und auch Erfahrung. Bin lange genug mit der SuperDuke auf der RS gefahren.
Desalb ja auch meine Frage, was ist wirklich sinnvoll - Standard oder Factory?

Gruß

Franky

Grüße Frank! Herzlich willkommen bei uns!

Wie "gut" bist du denn ? Nicht falsch verstehen. Aber ich denke immer, dass man aus der R so viel rausholen kann, bis man an die Grenze stößt, das man sich den Kauf er Factory überlegen sollte.
Du kannst auch für den Mehrpreis sehr viel Zubehör und sowas kaufen. Geht ja auch ins Geld. Ein einfach überarbeitetes Originalfahrwerk ( Federn und öl vorne) vom Fachmann auf dein Gewicht und so, ist denke ich seeehr ergiebig. Aber Ich kann dir das nur aus der Theorie sagen, Erfahrungen hab ich keine. Aber man unterhält sich ja mit dem einen oder anderen Fahrer.

lg max
 
Hallo "Namensvetter" & Schlawi,

danke für Eure Antworten.

Meine Mille Modell RP bzw. RR waren auch mit Öhlins ausgestattet.

Fakt ist aber auch, die OEM Teile haben nicht den Standard wie die Teile, die ich direkt bei Öhlins bekomme. Fahrwerk muss eh überarbeitet werden. Ein zweiter Satz Felgen - OZ oder PVM aus Alu - ist auch im Plan. So würde ich die Standardfelgen für Regen benutzen.
Wenn ich vom offiziellen Verkaufspreis ausgehe, so liegen zwischen Standard/ Factory fast 6k€. Da kann man ne Menge am Fahrwerk/ Gewicht machen.

Gibt es noch mehr Unterschiede zwischen Standard/ Factory? Wie ist das mit den Verstellmöglichkeiten an Schwinge und Motorposition?

Davon mal abgesehen bin ich mir im Moment noch nicht sicher, ob ein Modell 2013 mit ABS sinnvoll ist oder nicht.

Gruß,

Franky

Das Öhlins geraffel an der Factory ist alles andere als OEM!
Die Sachen die hier verbaut wurden sind wirklich top.
Es ist auch nicht so das die R schlecht ist, auf keinen Fall!
Für die meisten ist das was die her gibt schon mehr als ausreichend, wie Max schon schreibt.
Ich fahre die Factory schon seit 2009 und hin und wieder auch mal ne R,
und da ist der Unterschied dann doch schon deutlich. Würdest man nur die R fahren,
würde es vermutlich gar nicht auffallen, da die auch super funktioniert.
Motorposition lässt sich nur bei der Factory ändern, Schwinge sind mir keine Verstellmöglichkeiten
bekannt. Lenkkopf Winkel lässt sich noch einstellen...

Fahre bei mal probe und entscheide dann selber...

Gruß
 
Desalb ja auch meine Frage, was ist wirklich sinnvoll - Standard oder Factory?

Sinvoll ist auch immer eine Frage des Geldes...

Die Entscheidung wird dir letztendlich auch keiner abnehmen können.
Du wirst hier sicher genau soviele zusprüche zu Factory finden wie zur R,
da alle mit dem zufrieden sind was sie haben, und es funktionieren halt auch beide.
Es ist egal ob hier jemand ne Factory oder ne R fährt, hier haben alle ein Dauergrinsen
unterm Helm, und das ist auch gut so :mrgreen:

Ich gehe auch nicht davon aus das dich eine Factory jetzt unbedinngt schneller macht
als es eine R machen würde, aber die Basis der Factory ist halt ab Werk noch mehr auf
Rennstrecke ausgelegt, das ist Fakt. Ob du das jetzt wirklich brauchst oder ob
du dir nach und nach das dran schraubst was du meinst noch haben zu müssen,
das musst du dann selber entscheiden.

Das Grinsen bekommst du bei beiden nicht mehr weg :razz:

Gruß
 
Desalb ja auch meine Frage, was ist wirklich sinnvoll - Standard oder Factory?
Sinvoll ist auch immer eine Frage des Geldes...

Keine Frage. Ist halt so. Mir ging es grundsätzlich um die Frage, was als Basis zum Aufbau eher taugt. Hätte damals ja auch die Standard Mille kaufen können, aber mir gefiel die R halt besser.

Ich bin jetzt erst einmal Anfang März auf der Messe in Dortmund, dann sehen wir weiter. Mal sehen, was von 2012 zu 2013 geändert wurde.

Gruß,

Franky
 
Keine Frage. Ist halt so. Mir ging es grundsätzlich um die Frage, was als Basis zum Aufbau eher taugt. Hätte damals ja auch die Standard Mille kaufen können, aber mir gefiel die R halt besser.

Ich bin jetzt erst einmal Anfang März auf der Messe in Dortmund, dann sehen wir weiter. Mal sehen, was von 2012 zu 2013 geändert wurde.

Gruß,

Franky

Gute Idee, dann sehen wir uns sicher, werde vermutlich auch wieder am Aprilia Stand sein.

Gruß Frank
 
Morgen!
Ja Frank mit deiner Aussage wegen der 1000er Performance wirste recht habe. Aber es geht ja nicht drum etwas mit der karre zu reißen :) Ist ja nur der Hobbybereich :)
Wie RSV4FUN schon geschrieben hat, hab ich hier schon gelesen, dass die Öhlinsteile an der Aprilia teilweise qualitativ hochwertiger sind und funktionieren als bei den Ducs.

Wenn du allerdings so einen teuren Radsatz kaufen willst und am Fahrwerk noch investieren willst, dann lohnt sich keine Factory. Das sind ja ihre Stärken. Und ein Schmiedesatz von der Factory für den Zweiten Satz, sehe ich als zu schade an.

Alles andere hat Frank ja geschrieben :)

Jeder denkt da anders drüber -prost-
 
Hallo Franky.... herzlich willkommen hier im Forum... endlich mal einer aus meiner Kante... da ich ja Mannemer bin...
viel Spass hier :razz:

Lg
Blacky
 
Für die Strecke definitiv Factory, hätte es eine Factory Tuono gegeben hätte ich die genommen..

Das Öhlins das bei Aprilia verbaut wird ist von Haus aus sehr gut, nicht so wie bei Ducati.. Sicher ist das Öhlins Zubehör nochmal etwas besser, aber das lassen die sich auch ordentlich bezahlen.. Für den Hobbyracer taugt das OEM Aprilia Öhlins definitiv, vorausgesetzt es passt für dein Gewicht.. Wenn nicht die Federraten anpassen lassen und gut is..

Für 16.500€ bekommst ne neue EU 2012er Factory, das ist unschlagbar in meinen Augen...
 
Hallo Franky.... herzlich willkommen hier im Forum... endlich mal einer aus meiner Kante... da ich ja Mannemer bin...
viel Spass hier

Hallo Blacky,

vielleicht sieht man sich ja mal in Hockenheim :-)

Für 16.500€ bekommst ne neue EU 2012er Factory, das ist unschlagbar in meinen Augen...

Wie reagieren denn die Händler auf ein "EU- Modell"? Der Preis ist natürlich interessant. Aber wie reagiert der Händler in meiner Nähe, wenn ich das Moped nicht bei ihm kaufe, jedoch zur Wartung zu ihm bringe und ihn für mögliche Garantieansprüche aufsuche?

Wünsche Euch ein schönes Wochenende!
 
[Hallo Blacky, vielleicht sieht man sich ja mal in Hockenheim]

Hey Franky,

jo ganz bestimmt... kannst ja mal durchgeben wenn dort bist...

ein paar aus dem forum werden jetzt am 23.3. mit speer racing bei der saisoneröffnung dabei sein... werde auch vorbei schauen... selber voraussichtlich im juni dort mit speer...

Lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo und willkommen hier bei den kranken ...!
Ich glaube beide haben Vorteile - wenn die Komponenten der Fac passen -> kaufen -wenn nicht -> die R
und die Teile kaufen die Du dir wünscht - auf keinen Fall Kompromisse eingehen!!!

Wir sollten hier mal die Frank`s zählen .... :-)

Lg fanky (Frank)
 
Motoplex
Zurück
Oben