Kühlflüssigkeit läuft aus - Kühler dicht?

AquA

ist neu hier...
Motorrad
Tuono v4
Modelljahr
2017
Moin,

sorry, falls das hier falsch landet, aber ich bin neu hier und bräuchte bitte euer Fachwissen bzw. eure Erfahrung.

Ich hatte einen kleinen Auffahrunfall, bei dem mein Kühler eingedrückt wurde. Ein paar Lamellen sind gerissen, und im Steg ist ein Riss.

Nach diesem Unfall ist Kühlflüssigkeit ausgelaufen, also habe ich den Kühler zu einem Schweißer gebracht, in der Hoffnung, dass er repariert werden kann. Dort wurde mir allerdings gesagt, der Kühler wäre dicht, nachdem er unter Wasser abgedrückt wurde. Die Werkstatt hat mir außerdem versichert, dass an den Anschlüssen und Schläuchen kein Schaden oder sonstiges Problem vorliegt.

Der Kühler wird jetzt wohl mit Dichtmittel an der eingedrückten Stelle behandelt.

Hatte jemand schon mal etwas Ähnliches oder eine Idee, was dazu führen könnte, dass Kühlflüssigkeit ausläuft, obwohl der Kühler anscheinend dicht ist?

Ich bedanke mich schonmal im vorraus 😊
 

Anhänge

  • PXL_20241209_180142475.MP.webp
    PXL_20241209_180142475.MP.webp
    556 KB · Aufrufe: 52
Haben die Insekten weggesoffen.

Woran siehst du, dass Kühlwasser ausläuft? Pfützen unterm Moped, Ausgleichbehälter leer,

Normalerweise macht Kühlwasser bunte Laufspuren.
 
Eigentlich tauscht man Kühler in solchen Fällen aus, weil Aluminium nach derartiger Gewalteinwirkung zu Mikrorissen neigt, die gerne mal irgendwann später zu Undichtigkeit führen.
Ja war auch meine erste Intention, bis ich die Preise gesehen habe, da dachte ich man kann es wenigstens mal versuchen :D
 
Den Kühler würde ich nicht mehr fahren, ist nur eine Frage der Zeit bis der undicht wird und dann mit Sicherheit in einem sehr unpassenden Moment.
Kann ja nicht so schwierig sein, zu sehen wo das Kühlwasser herkommt.
Schlauch oder Ausgleichsbehälter vielleicht defekt.
Dein Moped hat doch bestimmt auch auf der Seite gelegen oder blieb sie danach einfach stehen ;).
Ist vielleicht der Kühlerventilator defekt und sie kocht im Stand über ?
 
Den Kühler würde ich nicht mehr fahren, ist nur eine Frage der Zeit bis der undicht wird und dann mit Sicherheit in einem sehr unpassenden Moment.
Kann ja nicht so schwierig sein, zu sehen wo das Kühlwasser herkommt.
Schlauch oder Ausgleichsbehälter vielleicht defekt.
Dein Moped hat doch bestimmt auch auf der Seite gelegen oder blieb sie danach einfach stehen ;).
Ist vielleicht der Kühlerventilator defekt und sie kocht im Stand über ?
ja ich denke ich werde mir jetzt auch einen gebrauchten zulegen, auf der Seite hab ich tatsaechlich nicht gelegen, es war wirklich minimal mit 3-4kmh beim Anrollen einen kurzen Moment nicht aufgepasst.
Ich bin leider ein totaler Technik noob und weiss nur das es unter Druck auslaueft also wenn die Maschine warm wird, wenn ich sie abstelle und Abkuehlt kommt nichts mehr.
 
Wenn der Kühler und die Schläuche nach Prüfung dicht sind,
hört sich für mich dann eher an wie ein sehr voller Ausgleichsbehälter, da haut es dir den Überschuss bei richtiger Temperatur dann raus.
Wenn der kalt maximal aufgefüllt würd, reichte das bei meiner schon…

Den Kühler würde ich trotzdem, wie schon gesagt worden ist, erneuern…
 
und weiss nur das es unter Druck auslaueft also wenn die Maschine warm wird, wenn ich sie abstelle und Abkuehlt kommt nichts mehr.
Das kann alles Mögliche sein. dazu solltest du zuerst einmal feststellen, wo es genau herkommt!
Eventuell ist auch nur nicht korrekt entlüftet und das System kocht dann über. Dann drückt es dir aus dem Ausgleichsbehälter heraus.
Ist eigentlich recht einfach. Kühlerdeckel ab, auffüllen, Ausgleichsbehälter auf Max. Laufen lassen, bis die Lüfter angehen und das System richtig heiß ist.
Abkühlen lassen und dann im Ausgleichsbehälter wieder bis Mitte Min/Max auffüllen. Fahren und beobachten, ggf. noch einmal bis Max nachfüllen.

Es kann auch so etwas Triviales, wie ein defekter Kühlerdeckel oder dessen Dichtfläche sein. Ich glaube, beim Originaldeckel liegt der Öffnungsdruck des Ventils bei 1,4 Bar. Ich verwende mittlerweile Deckel mit mind. 1,8 Bar, die 1,4 Bar waren im Renstreckenbetrieb teilweise etwas knapp bemessen.

Wenn das alles nichts hilft, intakten Kühler besorgen.
 
Das kann alles Mögliche sein. dazu solltest du zuerst einmal feststellen, wo es genau herkommt!
Eventuell ist auch nur nicht korrekt entlüftet und das System kocht dann über. Dann drückt es dir aus dem Ausgleichsbehälter heraus.
Ist eigentlich recht einfach. Kühlerdeckel ab, auffüllen, Ausgleichsbehälter auf Max. Laufen lassen, bis die Lüfter angehen und das System richtig heiß ist.
Abkühlen lassen und dann im Ausgleichsbehälter wieder bis Mitte Min/Max auffüllen. Fahren und beobachten, ggf. noch einmal bis Max nachfüllen.

Es kann auch so etwas Triviales, wie ein defekter Kühlerdeckel oder dessen Dichtfläche sein. Ich glaube, beim Originaldeckel liegt der Öffnungsdruck des Ventils bei 1,4 Bar. Ich verwende mittlerweile Deckel mit mind. 1,8 Bar, die 1,4 Bar waren im Renstreckenbetrieb teilweise etwas knapp bemessen.

Wenn das alles nichts hilft, intakten Kühler besorgen.
Danke dir, werde ich mal ausprobieren (ansprechen :D)
Der Kuehler von Aliexpress taugt der ? oder war der Link als Spass gemeint :D
 
Der Kuehler von Aliexpress taugt der ? oder war der Link als Spass gemeint :D
Das ist ein Zubehörkühler. Einen Versuch ist es wert, denke ich. Da ist ja nicht viel dran.
Aprilia selber stellt auch keine Kühler her, solche Teile kommen im KfZ-Bereich alle von Zulieferern.
Ich würde für meine Autos auch nie einen Original-kühler kaufen. In meinem BMW werkelt ein Zubehörkühler für 65€.
Kumpel hat so einen aus dem Zubehör an seiner Ducati Monster 1200 verbaut - funktioniert einwandfrei, war nur eine minimale Anpassung des Halters nötig.
1000€ für einen Neuen würde ich nie ausgeben, gebraucht geht es bei 200/250€ los. Wenn die Quelle vertrauenswürdig ist, kann man natürlich auch gebraucht/original nehmen.
 
Das ist ein Zubehörkühler. Einen Versuch ist es wert, denke ich. Da ist ja nicht viel dran.
Aprilia selber stellt auch keine Kühler her, solche Teile kommen im KfZ-Bereich alle von Zulieferern.
Ich würde für meine Autos auch nie einen Original-kühler kaufen. In meinem BMW werkelt ein Zubehörkühler für 65€.
Kumpel hat einen aus dem Zubehör an seiner Ducati Monster 1200 verbaut - funktioniert einwandfrei, war nur eine minimale Anpassung des Halters nötig.
1000€ für einen Neuen würde ich nie ausgeben, gebraucht geht es bei 200/250€ los. Wenn die Quelle vertrauenswürdig ist, kann man natürlich auch gebraucht/original nehmen.
Ja habe schonmal ueberlegt einen von dort zu kaufen aber immer etwas Angst gehabt und der ruf eilt Aliexpress ja auch etwas vorraus :D
einen versuch ist es wohl mal wert...
 
und der ruf eilt Aliexpress ja auch etwas vorraus
Welcher Ruf?
Ich hatte noch nie Probleme. Du musst natürlich ggf. damit rechnen, dass du Steuern und Einfuhrzölle nachbezahlen muss, falls es abgefangen wird.
Ohne funktioniert das nur bei geringen Warenwerten.
Die Industrielle Fertigung in Fernost ist absolut konkurrenzfähig, wenn nicht sogar überlegen.
 
Der originale Kühler kommt von KTM, oder jetzt vielleicht nicht mehr. 🤔😉🤷🏻‍♂️
 
Welcher Ruf?
Ich hatte noch nie Probleme. Du musst natürlich ggf. damit rechnen, dass du Steuern und Einfuhrzölle nachbezahlen muss, falls es abgefangen wird.
Ohne funktioniert das nur bei geringen Warenwerten.
Die Industrielle Fertigung in Fernost ist absolut konkurrenzfähig, wenn nicht sogar überlegen.
Habe schon viel von Aliexpress gehoert also negatives deswegen habe ich das Gefuehl das der ruf etwas vorrauseilt.
Hast du selber schon Positive erfahrungen damit gemacht ? :-)
 
KTM Kühler kann ich empfehlen. den meiner 701 habe ich in Albanien individualisiert. Jetzt, viele Jahre später, ist er immer noch dicht.
Kann ich nicht behaupten. Ich habe in der 690er jetzt einen von JMP drin, nachdem mir 2x der originale ohne vorherigen Sturz leck geschlagen ist. Also der originale und ein gebraucht gekaufter.
 
Z.B, ich meine zumindest der Ölkühler.
Zudem fertigt(e) KTM viel in Asien und deren Zulieferer stammen dann bestimmt auch nicht aus Europa ;)
Hab ich auch gar nicht behauptet. BMW lässt auch mehrere Motoren in China produzieren und auch dort steht BMW drauf und nicht Loncin. 🤷🏻‍♂️
 
Motoplex
Zurück
Oben