Kaufberatung RS660

mxmlnsch

ist neu hier...
Hallo zusammen,

zuerst einmal folgende Info: Ich bin Motorrad-Fahranfänger (Führerschein A, ich werde im Mai 24), also geht es hier um mein erstes Motorrad.

ich interessiere mich für eine Aprilia RS660, und werde diese (wenn ich denn diese Saison noch fahren möchte) finanzieren müssen, das ist für mich aber in Ordnung, ich werde auch ausschließlich bei einem Händler kaufen.

Bei einem Händler habe ich mir ein Angebot bzgl. einer 2025er RS660 für 11.790€ machen lassen, die finde ich optisch am schönsten, ist aber natürlich auch am teuersten. Ebenso gäbe es bei dem Händler eine Tageszulassung mit 0km, von 12/2024 mit einem Preis von 10.690€. Die dritte Option bei diesem Händler wäre eine gebrauchte RS660 von Juli 2021, mit 21.000 km Laufleistung und ein Preis von 7.990€. Diese wäre natürlich finanziell am interessantesten, vom Händler gäbe es hier auch noch eine 12-monatige Gewährleistung.

Würdet ihr sagen, dass der Preisunterschied von 3.000€ - 4.000€ hier groß genug ist, um eher auf ein gebrauchtes Motorrad zu gehen, oder lieber auf ein neues Motorrad?
Der Händler wäre auch relativ nah an meinem Wohnort, was ihn sowieso recht attraktiv macht. (Bei einem Händler der 30 min weiter weg ist, gäbe es eine RS660 Extrema, von 2024 mit 1250km Laufleistung, die hätte halt schon ab Werk einen SC Project Auspuff dran, kostet aber auch 9.990€, so nebenbei noch erwähnt).

Für etwaige Tipps und Infos bin ich auf jeden Fall offen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal herzlich willkommen. Mit der 660er machst Du sicher alles richtig.

Wenn Du neu einsteigst in die Aprilia Welt ist es sinnvoll sich einen GUTEN Händler zu suchen, der sein Handwerk versteht und Dich in schwierigen Situationen nicht abwimmelt oder im Regen stehen lässt.

Das wäre mir wichtiger als Entfernung oder Preise.

Da finanzielle Erwägungen wohl auch eine Rolle spielen gehe mal lieber auf die sichere Seite des Neufahrzeuges. Da hast Du 2 Jahre Garantie die Du auch noch verlängern kannst.
Von Experimente mit SC Töpfen würde ich erstmal die Finger lassen, die haben sich schon manche verbrannt.

Allzeit gute Fahrt und geniesse es! 👍😃
 
Meine Meinung:

Nimm die Gebrauchte... wenn die ihre 20.000er Inspektion schon hinter sich hat! Zwei Gründe:

Als Fahranfänger macht man Fehler. Die sind leichter verschmerzbar, wenn man nicht gleich das ganze Geld fürs Mopped ausgegeben hat sondern Geld übrig hat um auch mal Blessuren (hoffentlich nicht am eigenen Körper) reparieren lassen zu können. Außerdem tun die Macken am Motorrad nicht so weh wie bei einer Neumaschine. Erstmal viel fahren und Trainings machen. Sicherheitstraining, Kurventraining. Die sind wirklich hilfreich aber müssen auch bezahlt werden. Üben mit ner preisgünstigeren Maschine macht echt Sinn. Mehr Geld ausgeben kann man dann später noch.

Und bei einer Fahrleistung von 21K war die 20.000 Inspektion schon fällig. Die kostet, weil da Ventile eingestellt werden. Besser sicherstellen, dass das schon gemacht wurde.

Ansonsten, willkommen im Club!
 
Schliesse mich den beiden an.

Die RS660 ist ein top Motorrad und wird dir sicher viel Freude bereiten, wenn du dich für sie entscheidest, egal für welche. Ich lege dir auch ans Herz die günstigste zu nehmen, wenn das Ventilspiel bereits kontrolliert wurde. Zudem eine Gewährleistung von 12 Monaten hört sich auch nach was an, wenn der Händler ein Guter ist :)
 
Meine Meinung:

Nimm die Gebrauchte... wenn die ihre 20.000er Inspektion schon hinter sich hat! Zwei Gründe:

Als Fahranfänger macht man Fehler. Die sind leichter verschmerzbar, wenn man nicht gleich das ganze Geld fürs Mopped ausgegeben hat sondern Geld übrig hat um auch mal Blessuren (hoffentlich nicht am eigenen Körper) reparieren lassen zu können. Außerdem tun die Macken am Motorrad nicht so weh wie bei einer Neumaschine. Erstmal viel fahren und Trainings machen. Sicherheitstraining, Kurventraining. Die sind wirklich hilfreich aber müssen auch bezahlt werden. Üben mit ner preisgünstigeren Maschine macht echt Sinn. Mehr Geld ausgeben kann man dann später noch.

Und bei einer Fahrleistung von 21K war die 20.000 Inspektion schon fällig. Die kostet, weil da Ventile eingestellt werden. Besser sicherstellen, dass das schon gemacht wurde.

Ansonsten, willkommen im Club!
Der Hinweis auf Trainings ist gut und richtig! 👍
Da lernt man noch eine Menge, was die Fahrschule nicht leisten kann.

Den Tipp mit der Gebrauchten kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Erstmal gehe ich davon aus dass Du Dich nicht hinlegst. Das hat eindeutig die höhere Wahrscheinlichkeit.

Dass die 20.000er Inspektion mehr kostet ist korrekt. Aber bei einer Neuen kommt das in 1-2 Jahren. Und bei einer Gebrauchten kommt nach genau der gleichen Fahrtstrecke die 40.000er auch mit Ventilen. Da hat man nichts gewonnen. 😳
 
Dass die 20.000er Inspektion mehr kostet ist korrekt. Aber bei einer Neuen kommt das in 1-2 Jahren. Und bei einer Gebrauchten kommt nach genau der gleichen Fahrtstrecke die 40.000er auch mit Ventilen. Da hat man nichts gewonnen. 😳
Doch, Du hast über 2000 EUR beim Kauf der Gebrauchten gespart, die Du dann im Fall der Fälle für die 40.000 übrig hast.
 
Zwischen 20 und 40 geht mehr kaputt als zwischen 0 und 20, noch dazu mit Garantie. Ich glaub das ist ein Nullsummenspiel!
Dem würde ich ganz gerne widersprechen: https://de.wikipedia.org/wiki/Ausfallverteilung

Die Ausfallrate eines Gerätes ist am Beginn der Lebenszeit sehr hoch, sinkt dann auf ein Minimum und steigt erst zum Ende der üblichen Nutzungsdauer wieder an, siehe Badewannenkurve. Geht man mal von einer geplanten Nutzungsdauer von grob 50 - 100 tkm aus, passiert zwischen 20k und 40k statistisch weniger als zwischen 0 und 20k, weil man in der Mitte der geplanten Lebensdauer ist.
 
Dem würde ich ganz gerne widersprechen: https://de.wikipedia.org/wiki/Ausfallverteilung

Die Ausfallrate eines Gerätes ist am Beginn der Lebenszeit sehr hoch, sinkt dann auf ein Minimum und steigt erst zum Ende der üblichen Nutzungsdauer wieder an, siehe Badewannenkurve. Geht man mal von einer geplanten Nutzungsdauer von grob 50 - 100 tkm aus, passiert zwischen 20k und 40k statistisch weniger als zwischen 0 und 20k, weil man in der Mitte der geplanten Lebensdauer ist.
Dafür ist der Anfang mit Garantie abgesichert.
Ein Kettensatz, ein Simmerring, ein Klappenmotor, eine Benzinpumpe fällt in den ersten 20.000 eher nicht an.
 
Bei neuem Bike steht bei 1000km und 10000km ebenfalls ein Service an.
Würd auch eher zur gebrauchten tendieren, muss man selber wissen was man sich finanziell zu trauen kann
 
Gibt es auch Statistiken, wie oft Motorräder in den ersten zwei Jahren von Fahranfängern zerlegt werden? Ich kenne da zahllose Beispiele *hust*
 
Gibt es auch Statistiken, wie oft Motorräder in den ersten zwei Jahren von Fahranfängern zerlegt werden? Ich kenne da zahllose Beispiele *hust*
Ich kenne auch kaum jemanden, der in den ersten beiden Jahren nicht irgendwann mal den Lenker am Boden hatte. Und sei es dass es sich zu blöd beim Tanken angestellt hat.
 
Bei neuem Bike steht bei 1000km und 10000km ebenfalls ein Service an.
Würd auch eher zur gebrauchten tendieren, muss man selber wissen was man sich finanziell zu trauen kann
Ich finde das ist ein milchmächen rechnung, beim gebrauchten hat mann auch die 30000 KM Inspektion und anfallende verschleissteile zu stemmen,

mit der neuen hat mann einen nagel neues Fzg , mit neuen Reifen, neuen Kettenkit, neue Bremsbeläge , da kennt mann auch die genaue Fzg historie , weil mann die selbst fährt, Zwei Jahre Hersteller Garantie inklusive Road Assistance Pannenschütz, verlängerbar auf 4 Jahre,

You pay your money and you take your chance :X3: 😁
 
Kleines Update, die gebrauchte Maschine war genau als wir sie anschauen wollten auf einmal verkauft und nun ist keine preislich ähnliche mehr da, schade! Über 8k möchte ich eigentlich nicht ausgeben, also heißt es jetzt warten, bis ein passendes Inserat online kommt. :LOL:

Danke trotzdem für alle eure Antworten!
 
Motoplex
Zurück
Oben