Kupplung hin nach 3500km?

smudo2206

fühlt sich wohl hier...
Komme gerade aus Assen wieder mit einer defekten Kupplung. Wie es dazu kommen konnte ist mir aber schleierhaft. Die Tuono hat erst 3500km runter, davon 2000km auf der Rennstrecke. So oder so nutze ich die Kupplung aber durch die elektronischen Helferlein äußerst selten. Jedenfalls fiel mir in einem Turn kurz vor Schluss auf dass in Gang 4,5 und 6 die Drehzahl sofort antue bis in den Limiter, die Geschwindigkeit aber relativ langsam anstieg. Im nächsten Turn War das Problem erst wieder weg und tauchte dann aber nach 10min Fahrzeit zusätzlich in Gang 3 auf.
Ich habe und hatte immer serienhebel drauf und nie am Spiel des Kupplungshebels rumgemacht. Es ist das vorgeschriebene Öl drin. Bin ein wenig überfragt. Ich geb sie heute zum Händler, ist ja zum Glück Garantie. Ich hoffe aber die Ursache herausfinden zu können um nicht nochmal innerhalb so kurzer zeit eine defekte Kupplung zu haben.
 
Hebelspiel wird ja normal mehr wenn das Öl warm wird, ich gehe mal davon aus, dass du 5mm hast.
Feder am Ausrückhebel eh drauf ?

Im Vergleich, meine alte Factory hatte 12t km reine Rennstrecke am Buckel und die erste Kupplung drinnen.
Da hat´s was ... normal ist das nicht. Ich kenne von der Rennstrecke ruckelnde Kupplungen weil die beim stehenden Start ordentlich gequält wurden, aber einfach so nicht.

Das dein Schaltautomat hängt kann nicht sein oder .... das fühlt sich auch an teilweise als würde die Kupplung rutschen.
Sensorringe 0,5-2mm Luft zum Sensor ... hmmmmmm
 
nene eindeutig die kupplung. laut einem händler mit rennstreckenerfahrung sind selbst die modelle ab 2017 nicht dafür gedacht, ausschließlich mit blipper und quickshifter zu schalten...angeblich würde die kupplungsflüssigkeit zu heiß werden und blasen bilden und dadurch nicht mehr richtig ihren dienst verrichten...somit könnte wohl der erhöhte verschleiß erklärt werden...mir ist das aber schleierhaft wie gesagt, ich werde ja nicht der einzige sein, der die kupplung nur noch zum einlegen des ersten ganges und des leerlaufs nutzt oder?
 
nene eindeutig die kupplung. laut einem händler mit rennstreckenerfahrung sind selbst die modelle ab 2017 nicht dafür gedacht, ausschließlich mit blipper und quickshifter zu schalten...angeblich würde die kupplungsflüssigkeit zu heiß werden und blasen bilden und dadurch nicht mehr richtig ihren dienst verrichten...somit könnte wohl der erhöhte verschleiß erklärt werden...mir ist das aber schleierhaft wie gesagt, ich werde ja nicht der einzige sein, der die kupplung nur noch zum einlegen des ersten ganges und des leerlaufs nutzt oder?
kupplungsflüssigkeit? hat die 17er wieder ne hydraulische kupplung? [emoji848]
 
Sorry ... der "Händler" hat "0,0" Ahnung von einer RSV4 oder Tuono.

Der Blipper oder Schaltautomat greift in die Zündung ein und nicht in die Kupplung. Wenn da was nicht ordentlich abgestimmt ist, vorallem beim Blipper fliegt dir das Getriebe um die Ohren und nicht die Kupplung. Belastet sind die Klauen am Zahnrad etc.
Die Kupplung bleibt geschlossen, natürlich kommt Druck bzw. Drehmoment drauf, aber das haltet die schon aus.

5mm Hebelspiel hast am Hebel oder besser den Hebel unten am Deckel kannst mit dem Finger etwas drücken ohne Widerstand, wenn ja, dann hast du genug Spiel. Ist hier kein Spiel, dann hast du selbst die Kupplung geschrottet.
Würde mich interessieren wenn der Deckel unten ist, da müsste ja ein Verschleiss ersichtlich sein sowie die SCheiben knall blau bei so einer kurzen Fahrleistung.

Einzig was mir dazu einfällt ist, bei Kawa hatte man beim Drehhebel zu viel Fett verwendet vom Werk aus, das ist auf den Kupplungskorb getropft und dann ist Schluss mit Haftung, die Kupplung ist hinüber.
Wenn da irgendein Spezialist da mal die Zahnräder oder so gefettet hat, dann oje, aber ich lese raus, dass da eigentlich noch nie was war ?

lg
 
Am Kupplungsspiel habe ich seit dem Neuerwerbungen nichts verändert. Hat für mich so gepasst.
An der Tuono war bisher noch nichts zu machen...
 
Hat für dich gepasst ist relativ, sorry fürs blöde Fragen, aber ich will nur helfen, nicht das du dir selbst einen Fehler rein schmeisst .... hattest somit Spiel am Hebel bevor sie betätigt wird ?
Oder anders gesagt, man kann den Hebel bis zum effektiven Wiederstand 3-5mm hin und her bewegen in Betätigungsrichtung.
Ich habe seit dem Neuerwerb sicherlich 10x am Rädchen schon gedreht.
 
100%ig kann ich das nicht sagen, wie gesagt benutze ich die Kupplung ja gefühlt gar nicht mehr nutze. Aber wenn sie falsch eingestellt ausgeliefert geworden wäre...kann ich da auch nichts für. Und dann ist da ja auch noch der 1.000km Service bei dem das hätte auffallen können.
 
Der Markus hat schon Recht. Und es steht in der Betriebsanleitung, dass darauf zu achten ist, dass das Hebelspiel korrekt eingestellt ist. Ist kein großer Aufwand, das kann man sogar whärend dem fahren kontrollieren.
 
Wenn du die Kupplung auf Garantie bekommst, ist ja erstmal gut. Dann auf das Hebelspiel achten. Ich hatte noch keine Kupplungsprobleme, bei der 14er Tuono 40.000km, auf der 16er Tuono 18700km und auf der 17er RF 1100 Rennstreckenkilometer.
 
Wie du meinst ... wennst eine neue Kupplung bekommst ist der Händler eh Kundenorientiert.

Für die Zukunft aber trotzdem mein Tipp ein bisschen auf sein Moped zu schauen schadet nicht.
Braucht dir nur ein lustiger Kamerad am Rädchen rumdrehen oder was ich auch öfters hab, dass wer den Notaus Knopf drückt. Ja so Leute gibt es.
Ich checke auch immer wieder Bremsbeläge, Ölstand, Kühlmittelstand, Luftdruck, Profil und allg. Zustand der Reifen, schmiere den Ständer und die Kette, das gehört einfach dazu.
 
nene eindeutig die kupplung. laut einem händler mit rennstreckenerfahrung sind selbst die modelle ab 2017 nicht dafür gedacht, ausschließlich mit blipper und quickshifter zu schalten...angeblich würde die kupplungsflüssigkeit zu heiß werden und blasen bilden und dadurch nicht mehr richtig ihren dienst verrichten...somit könnte wohl der erhöhte verschleiß erklärt werden...mir ist das aber schleierhaft wie gesagt, ich werde ja nicht der einzige sein, der die kupplung nur noch zum einlegen des ersten ganges und des leerlaufs nutzt oder?
Aber ganz schnell Händler wechseln.
Gruss Rolf
 
nene eindeutig die kupplung. laut einem händler mit rennstreckenerfahrung sind selbst die modelle ab 2017 nicht dafür gedacht, ausschließlich mit blipper und quickshifter zu schalten...angeblich würde die kupplungsflüssigkeit zu heiß werden und blasen bilden und dadurch nicht mehr richtig ihren dienst verrichten...somit könnte wohl der erhöhte verschleiß erklärt werden...mir ist das aber schleierhaft wie gesagt, ich werde ja nicht der einzige sein, der die kupplung nur noch zum einlegen des ersten ganges und des leerlaufs nutzt oder?

Zumal mir auch nicht einleuchten sollte, wieso eine Kupplungsflüssigkeit bei Verwendung eines Blippers zu warm werden sollte. Man staunt immer wieder über soviel Fachkompetenz.
 
also laut werkstatt ist die kupplung hin mit verweis auf das falsche motoröl, welches von einem händler in kassel im rahmen der 1.000km inspektion verwendet wurde. mal schauen, wer nun den schaden übernimmt. nur teile sind wohl schon über 1.000flocken.
 
Was hat er denn da rein gekippt? War das der gleiche Händler, der die Dampfbildung in der Kupplungsflüssigkeit diagnostiziert hat?
 
Motoplex
Zurück
Oben