Lackqualität am Tank

wurm70

ist neu hier...
Motorrad
Aprilia Tuono V4
Modelljahr
2019
Hallo Community,

Ich habe ein Problem mit Bläschenbildung über den kompletten Kunststofftank.
Sieht aus wie Pickelbildung, bestimmt 150 St. mit Ø1-3mm.
Hat bestimmt was mit diffundierendem Kraftstoff zu tun.....
Ist das ein bekanntes Problem bzw. was meint ihr?

Grüße aus der Südpfalz

Thorsten
 
Ist das ein bekanntes Problem bzw. was meint ihr?
Eher nicht, sondern würde ich hier öfter davon lesen.
Ich habe eine 4 Jahre alte V4 Tuono und eine 15 Jahre alte V2 Tuono. Beide weisen dieses Problem nicht auf.

Allerdings bilde ich mir ein, dass irgendwer das Problem vor Jahren mal hatte und er auf Garantie einen neuen Tank bekam. Ganz sicher bin ich mir aber nicht.
 
Eher nicht, sondern würde ich hier öfter davon lesen.
Ich habe eine 4 Jahre alte V4 Tuono und eine 15 Jahre alte V2 Tuono. Beide weisen dieses Problem nicht auf.

Allerdings bilde ich mir ein, dass irgendwer das Problem vor Jahren mal hatte und er auf Garantie einen neuen Tank bekam. Ganz sicher bin ich mir aber nicht.
Doch @nairolF , ich glaub da hast schon recht, bilde mir auch ein vor Jahren hier im Forum darüber was gelesen zu haben.
Ging um Bläschenbildung - oder wellige Verwerfungen der Tankaussenseiten über die Winterstandzeit.
Teilweise auch Kommentare über "gewachsene" Tanks, wenn sie über einen längeren Zeitraum demontiert waren (Einige Anschraubpunkte passten nicht mehr zu ihren Gegenstücken).
Finde es aber leider nicht über die SuFu.
 
Ich habe mal ChatGPT dazu befragt:

Bei der Aprilia Tuono, insbesondere bei älteren Modellen, gab es Berichte über Bläschenbildung auf Kunststofftanks, die oft auf chemische Reaktionen zurückzuführen sind. Hier sind einige nähere Informationen zu den möglichen Ursachen:

### Mögliche chemische Reaktionen:

| Ursache | Beschreibung |
|--------------------------|-----------------------------------------------------------------------------|
| **Kraftstoffzusätze** | Bestimmte Additive in modernen Kraftstoffen können mit dem Kunststoff reagieren, insbesondere bei längerer Lagerung. |
| **Ethanolhaltiger Kraftstoff** | Ethanol kann in höheren Konzentrationen die chemische Struktur des Tankmaterials beeinträchtigen, was zu Blasenbildung führen kann. |
| **Reinigungsmittel** | Chemikalien oder Reinigungsmittel, die zur Reinigung des Tanks verwendet werden, können ebenfalls schädlich sein. |
| **Wärme und Druck** | Hohe Temperaturen können die Ausdehnung von Kraftstoffen erhöhen, was zu Druckaufbau und damit zu Blasenbildung führen kann. |

### Empfehlungen:

1. **Kraftstoffwahl**: Verwende Kraftstoffe, die für das jeweilige Modell empfohlen werden, und vermeide hochprozentige Ethanolmischungen, wenn möglich.
2. **Regelmäßige Inspektion**: Überprüfe den Tank regelmäßig auf Anzeichen von Blasenbildung oder anderen Schäden.
3. **Reinigung**: Achte darauf, nur geeignete Reinigungsmittel zu verwenden, die das Material nicht angreifen.

Falls du spezifische Modelljahre oder weitere Details benötigst, sag Bescheid!
 
Das .Problem hatte ich keiner meiner bisher 4 RSV.
 
Motoplex
Zurück
Oben