Leder Unterschiede

Phil1286

gehört zum Inventar
Premium Mitglied
Hi.
Habe hier 2 Lederjacken (nicht Motorrad) von nem namenhaften Hersteller. Beide sehr ähnlich aufgebaut und geschnitten. Kann mir jemand sagen warum die braune schwerer wirkt (kann auch täuschen) bzw auf jeden Fall viel unflexibeler ist als die schwarze (beide Ziegenleder) gibt es da Unterschiede bei Behandlung zB Gäbung oder Färbung?
 
Die braune würde ich (wenn Protektoren drin wären) fast als Moped Jacke tragen. Bei der schwarzen hätte ich schon Bedenken beim Sturz in der Kneipe 🙈
 
...um den Vergleich über Motorradjacken zu erklären, nehmen wir mal eine Jacke von Schwabenleder und eine Jacke von Pool.
Schwabenleder spaltet sein Leder weniger, geht über die Mindestanforderung, bei Polo sieht das wieder anders aus, Jr dünner desto flexibler und leichter die Jacke.

2012 habe ich mir einen zweiteiligen Kombi bei Schwabenleder machen lassen, am Anfang etwas steif, nach einer Saison war er Butterweich und passte wie eine zweite Haut.
2016 +/- 1 Jahr hatte ich einen Sturz in Most, die Ärzte schnitten die Jacke auf und haben sie entsorgt und ich musste mir eine neue Jacke holen, trotz Behandlung mit spezialöl bleibt die Jacke ein Steifer Hund, sie sitzt bis heute nicht so gut wie die erste, habe immer gesagt das die für die Jacke einen alten Bullen genommen haben. 😂
 
...um den Vergleich über Motorradjacken zu erklären, nehmen wir mal eine Jacke von Schwabenleder und eine Jacke von Pool.
Schwabenleder spaltet sein Leder weniger, geht über die Mindestanforderung, bei Polo sieht das wieder anders aus, Jr dünner desto flexibler und leichter die Jacke.

2012 habe ich mir einen zweiteiligen Kombi bei Schwabenleder machen lassen, am Anfang etwas steif, nach einer Saison war er Butterweich und passte wie eine zweite Haut.
2016 +/- 1 Jahr hatte ich einen Sturz in Most, die Ärzte schnitten die Jacke auf und haben sie entsorgt und ich musste mir eine neue Jacke holen, trotz Behandlung mit spezialöl bleibt die Jacke ein Steifer Hund, sie sitzt bis heute nicht so gut wie die erste, habe immer gesagt das die für die Jacke einen alten Bullen genommen haben. 😂
.....kommt auf den Gerbungsprozess, und die Nachbehandlung(walken) an....steck se mal in nen Trockner und lass mal Kalt ne halbe Stunde laufen...
 
@Walle , die Jacke in den Trockner für halbe Stunde und dann wird die Weicher/Flexibler?
 
...ja die Stelle im Video war Geil.
Ich weiß nicht mehr ob es "Manta Manta" oder "Manta der Film" war, da ich damals ein Golf1 GTI hatte und die bei uns in der Gegend gefilmt hatten, hielten die mich an und Fragten ob ich da mit machen würde mit meinen Wagen.
Habe ich Dankend abgelehnt.
 
...ja die Stelle im Video war Geil.
Ich weiß nicht mehr ob es "Manta Manta" oder "Manta der Film" war, da ich damals ein Golf1 GTI hatte und die bei uns in der Gegend gefilmt hatten, hielten die mich an und Fragten ob ich da mit machen würde mit meinen Wagen.
Habe ich Dankend abgelehnt.

Wär aber schon legendär im Nachhinein so ein Gastauftritt in dem Streifen.. 😂
 
@Walle , die Jacke in den Trockner für halbe Stunde und dann wird die Weicher/Flexibler?
na ja...durchs walken erzielt der Gerber die Weichheit vom Leder...brauche immer mal ein paar Häute für Transportband Beschichtungen....gelegentlich kommt es vor das mit mein Gerber die Leder zu Tote gewalkt hat...ist dann nur noch Fusselzeugs, kann man fast wie Papier verreisen.
Wenn Du den Trocker für Feinwäsche auf kalt laufen lassen kannst...why not...so knautschen kannst das Leder beim Tragen gar nicht.
 
Hallo Walle, hast Du das selbst schon mal getestet ?
...ne, wasche nur regelmäßig meine Schwabenleder im Schonwaschgang...kann er ja auch mal probieren, Leder wird auch beim Waschen gewalkt...wichtig ist nach Aussage von meinem Lederhändler / Gerber die Temperatur, und NIE schleudern......nur Luft trocknen....danach einfetten.

Ohne Wasser könnte er schneller eine Veränderung fest stellen.

Werde mal schauen, ob ich meine Gerberei morgen mal kontaktiert bekomme - haben wohl auch schon für Schwabenleder produziert
 
...ne, wasche nur regelmäßig meine Schwabenleder im Schonwaschgang...kann er ja auch mal probieren, Leder wird auch beim Waschen gewalkt...wichtig ist nach Aussage von meinem Lederhändler / Gerber die Temperatur, und NIE schleudern......nur Luft trocknen....danach einfetten.

Ohne Wasser könnte er schneller eine Veränderung fest stellen.

Werde mal schauen, ob ich meine Gerberei morgen mal kontaktiert bekomme - haben wohl auch schon für Schwabenleder produziert
Ich habe meine ERBO auch schon mal im Schonwaschgang gewaschen, die war danach aber gefühlt 1 Größe kleiner,
bin dann den ganzen Winter über beschäftigt gewesen das Leder durch regelmäßiges tragen wieder zu dehnen 😇
 
...so Freunde des geschmeidigen Leders:giggle:...hat jetzt leider etwas gedauert, auf dem Tacho vom Ducato stehen heute 1023 km mehr.. hatte aber Zeit mit dem Chef der Gerberei zu plauschen - zusammen gefasst : Trockner ok...er meint aber ran tasten erstmal 5 Minuten Laufzeit..auf Weichheit prüfen....sollte sich nicht getan haben Zeit steigern, .
Günstig kann sich auswirken, das Lederteil in, z.B. einen nassen, ausgewrungenen Kopfkissenbezug zu stecken - die Feuchtigkeit begünstigt den Walkvorgang, und zuletzt, er sagt, das mit Temperatur von max. + 30 Grad bedenkenlos gearbeitet werden kann.
@ Made....bist sicher das das vom Waschen im Schonwaschgang gekommen ist :eek: 😂😂😂
 
Motoplex
Zurück
Oben