Leistungssteigerung

V4R Kev

ein treuer V4 Fan...
Motorrad
Tuono V4R
Modelljahr
2014
Grüße,

Meine Tuono V4 1000 Bj. 2013 hat Serie 170PS laut Herstellerangaben.

Meine V4 hat mittlerweile das Akrapovice/Aprilia Race Mapping in Verbindung mit dem Kat-Ersatzrohr plus den Akrapovice ESD in normaler Länge. Ein Sportluftfilter von K&N ist auch verbaut.

Kann mir wer sagen, ob es durch diese Kombination einen Leistungsanstieg gibt bzw wieviel dieser grob betragen könnte.

Hab hier im umkreis nicht die Möglichkeit auf einen Leistungsprüfstand.
 
Nope, wie denn? Vielleicht kriegt sie jetzt mehr Luft aber sie spritzt nicht mehr ein. Der Schuss kann sogar nach hinten losgehen, weil du Spülverluste größer werden und du dann weniger Sprit im Brennraum hast.
 
Das wäre jetzt wirklich mal interessant zu wissen was auf einem Prüfstand heraus kommen würde.

Weil durch das Mapping würd ja nun auch mal die Gemischzusammensetzung geändert da nicht mehr auf die Abgasnorm geachtet werden muss.. ?
Nope, wie denn? Vielleicht kriegt sie jetzt mehr Luft aber sie spritzt nicht mehr ein. Der Schuss kann sogar nach hinten losgehen, weil du Spülverluste größer werden und du dann weniger Sprit im Brennraum hast.
 
Ja, du hast dann mehr Luft im Brennraum, aber eben nicht mehr Sprit und damit kommt auch nicht mehr raus. Du brauchst beides im richtigen Verhältnis. In dem Bereich wo Leistung generiert wird, ist das ganze System einfach doof: Der guckt sich Temperatur, Ansaugdruck und Drehzahl an und berechnet dann die Drosselklappenstellung und die Einspritzzeit.
Wie viel Luft angesaugt wurde, weiß die Kiste gar nicht, das ist aber entscheidend um das Gemisch optimal aufzubereiten.
Serienmäßig ist das halt auf Serienzustand abgestimmt.
 
Was müsste ich den dann theoretisch ändern an meiner V4 im ein Leistungsplus zu generieren? Racemapping ist wie oben beschrieben schon auf der ECU drauf…

Ach ja das SLS ist auch ausgebaut und verschlossen aber das wird ja eh nur im Kaltstartprogramm genutzt ..
 
Man macht halt üblicherweise eine Prüfstandsabstimmung auf das gewünschte Setup. Das mit dem Racemapping hab ich überlesen, der Serienfilter ist eigentlich bekannt dafür, schon ziemlich guten Durchsatz zu bieten, da wird der K&N nicht viel ändern. Der AGA passt zum Mapping. Wahrscheinlich bist du nah an den 170PS zumindest an der Kurbelwelle.

Die individuelle Abstimmung wäre deshalb sinnvoll, weil das Steuergerät da wo Leistung gebraucht wird, nur noch nach fixen Tabellen arbeitet. Da wird aber bei dir nicht viel zu holen sein. Jetzt rechne aber mal noch 10% Serienstreuung ein, dann können es auch 153PS sein, die er raushaut. Ohne Messung wirst du es nie erfahren.

Die Leistungsangaben sind übrigens bei den meisten Herstellern eher auf der optimistischen Seite.
 
Okay, danke dir erstmal. Wenn ich sie mal auf einem Prüfstand bekomme, werd ich natürlich davon hier berichten aber erstmals danke für die Antworten 👍🏻
 
Was müsste ich den dann theoretisch ändern an meiner V4 im ein Leistungsplus zu generieren? Racemapping ist wie oben beschrieben schon auf der ECU drauf…

Ach ja das SLS ist auch ausgebaut und verschlossen aber das wird ja eh nur im Kaltstartprogramm genutzt ..
Unten raus wird sie mit dem Akra Map schon deutlich mehr Drehmoment generieren durch die lahmgelegten Homologationsdrosseln. Oben raus ist der Arsch serienmäßig schon fast ab. Dort müsste man an die Zündung gehen, was bei nem Serienmäßig an der Kotzgrenze laufendem Motor (was die Thermik angeht) wahrscheinlich nicht die beste Idee ist. Auf lange Sicht: 1100er RSV4 Motor mit Perepherie
 
Unten raus wird sie mit dem Akra Map schon deutlich mehr Drehmoment generieren durch die lahmgelegten Homologationsdrosseln. Oben raus ist der Arsch serienmäßig schon fast ab. Dort müsste man an die Zündung gehen, was bei nem Serienmäßig an der Kotzgrenze laufendem Motor (was die Thermik angeht) wahrscheinlich nicht die beste Idee ist. Auf lange Sicht: 1100er RSV4 Motor mit Perepherie
Okay gut zu wissen. Ich finds nur ziemlich cool was ohne EU Vorschriften theoretisch machbar wäre für „wenig“ Geld, deswegen hab ich den Beitrag gestartet.

Kann man einsehen, welche Parameter genau bei dem Race map verändert werden? Ich meine Klappe, Gemisch sowie Drehzahlerhöhung ist klar aber genaueres hab ich noch nie irgendwo darüber gelesen/gefunden
 
Okay gut zu wissen. Ich finds nur ziemlich cool was ohne EU Vorschriften theoretisch machbar wäre für „wenig“ Geld, deswegen hab ich den Beitrag gestartet.

Kann man einsehen, welche Parameter genau bei dem Race map verändert werden? Ich meine Klappe, Gemisch sowie Drehzahlerhöhung ist klar aber genaueres hab ich noch nie irgendwo darüber gelesen/gefunden
Wenn du die entsprechenden Mappings ausliest und gegenüber stellst siehst du das.
 
Motorradmotoren sind halt anders als bei vielen Autos schon von Werk aus ganz nah am Optimum. Und man darf nicht vergessen, es sind oft lediglich Spitzenleistungen am Ende des Drehzahlbandes, die man durch aufwendige Umbaumaßnahmen mit viel Aufwand und Risiko für die Lebensdauer des Motors steigert. Gerade für den Landstraßenfahrer ist jedoch viel interessanter, dass über einen breiten Drehzahlbereich viel Kraft da ist, nicht erst kurz vor der roten Linie. Da bewegst du dich ohnehin nur für Sekundenbruchteile oder bei Topspeed.

Speziell bei der Tuono wird mit einem anderen Mapping die Einspritzung bei niedriger und mittlerer Drehzahl fetter, also etwas mehr Laufruhe und Druck von unten heraus. Das ist der Bereich, wo das Gemisch vom Hersteller künstlich beschnitten wird, um die Abgasvorschriften einzuhalten.
 
Motoplex
Zurück
Oben