Klappeneliminator von healtech
Werde das auch machen denke ich mit dem akra
Meiner Meinung nach
muss jeder zugelassene Zubehör-Endschalldämpfer zugestopft sein, sofern er keine Abgasklappensteuerung hat. Ansonsten wären die Stand- und Fahrgeräuschvorschriften nicht einzuhalten. Genau dieser erhöhte Abgasgegendruck macht dem Motor bei höheren Drehzahlen aber das Leben schwer und führt unweigerlich zum Leistungsverlust und erhöhter Hitze im Abgasstrang. Abhilfe: Entfernen des Kat und dB-Killers, somit laut und illegal, oder darauf abstimmen und mit dem Leistungsverlust leben (wollen).
Beim Akrapovic Euro4 hast du einen Absorpionsdämpfer (wie Original) ohne zusätzlichen dB-Killer. In dem Bereich, welcher für die Lautstärkeemissionen keine Rolle mehr spielt ist die Abgasanlage bis auf die quer stehende Klappe und dem Katalysator komplett durchgängig. Durch den größeren Durchmesser sogar eher noch lauter, als bei der Euro3.
Bei beliebig anderem Schalldämpfer ist der Abgasstrom weiterhin limitiert (s.o.).
Mit einer Abstimmung der ECU kann man sicher Besserung erreichen, aber eine gut abgestimmte ECU für den Original- oder Akrapovic wird ziemlich sicher immer einen Leistungsvorteil haben.
Für die Rennstrecke gelten da andere Regeln, je nach Strecke ist es teilweise sogar erforderlich, zugelassene oder Original-Abgasanlagen leiser zu machen, weil dort anders gemessen wird (Fahrgeräusch nicht gleich 1/2 Nenndrehzahl, sondern echtes Fahrgeräusch).
Der Akra EURO4 ist sicher nicht der Schönste, weil groß/lang, aber realistisch betrachtet gibt es bisher keine gescheite Alternative für die Straße zum Original. Demnächst eventuell den SC-Project, falls er denn irgendwann mal geliefert wird und leistungsmäßig mit dem Akra mithalten kann.
Bevor das keiner gemessen hat glaube ich nicht daran. Drehmoment- und Leistungskurven vom Hersteller sind immer geschönt. Wenn es danach ginge, hast du schon mit einem anderen Luftfiltereinsatz 3-4PS mehr
