Lenkerschalter mal anders - Mach´ mal rechts Platz!

The Kielb

wohnt im Forum...
Premium Mitglied
Moin,

wenn man öfter in der Underground-Niederlassung Köln unterwegs ist kommt man auf spannende Ideen. Geplant war den rechten Stummel platzmäßig aufzuräumen um die Bremspumpe besser positionieren zu können. Die Idee war den Notaus-Schalter auf die Bremspumpe zu klemmen.
Bisher hatten wir sowas nur plug & play für die Ducatis im Netz gefunden. Beim "wieder mal" stöbern auf den Seiten vom Markus Rossi (Hehl Racing) habe ich gerade entdeckt, dass irgendwer wach geworden sein muss und eine plug & play Variante für unsere V4 entworfen hat. Hersteller mir unbekannt!

Finde den Lösungsansatz gut!

racing-street-lenkerschalter-rechts-aprilia-rsv4-alle-incl-rr-rf-09-16-plug-play-cnc-gefraesst.jpg

http://hehl-racing.de/shop/Racing-S...alle-incl-RR-RF-09-16-plug-play-CNC-gefraesst
 
Sehr geil. Aber ich finde da ist genug Platz. Gerade mit längeren Zubehör Stummeln.
 
Sehr geil. Aber ich finde da ist genug Platz. Gerade mit längeren Zubehör Stummeln.

Ja schon, aber hier ging es Mir im Speziellen darum in Verbindung mit z. Bsp. einem Accosatto Kurzhub hat die Drehhülse des KHG einen größeren Durchmesser. Wenn du nun bei deiner Brembopumpe bzw. dein Bremshebel eine blöde Kröpfung in dem Bereich hast stößt er bei voll gezogener Bremse an die Drehhülse des KHG.
Klar ist, würde ich in voller Fahrt jemals so an der Bremse ziehen mach ich einen Vorwärts-Salto auf dem Teil. Im Normalfall passiert da natürlich nichts... Jedoch fand ich die Lösungen mit dem Notaus-Schalter auf die Klemmung der Pumpe zu packen direkt sehr schön.
 
Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben...! :unsure::unsure:

Hab vom Markus Rossi schon den Lochabstand bekommen, bin aber noch nicht zum nachmessen gekommen. Bilder von hinten habe ich auch noch angefragt.
 
Hallo René,
leider ist der dritte Schalter ein Taster.

Da musst du noch ein Relais dazwischen bauen, wenn du den als Zündungsschalter nutzen möchtest.

Gruß Markus
 
Ich muss mir das Projekt sowieso noch mal durch den Kopf gehen lassen, ob ich tatsächlich dafür die PR-Pumpe opfere!
 
Das Problem mit der Idee ist, dass es dann leider doch nicht so einfach ist......been there, seen ist, done it and bought the T-shirt.......

Um ein gutes Teil zu machen braucht es meist mehrere Anläufe und man muss gute Fertiger haben (ich hab damit 10 Jahre Erfahrung). Die Konstruktion muss durchdacht sein und man weiß erst wenn man das Teil in der Hand hat was man besser machen kann.............man muss auch bereit sein 10 Stunden Frässzeit einfach mal so in die Tonne zu drücken um dann wieder von vorne anzufangen.
Dank Marco war der Prozess bei der Aprilia bisher von den Kosten her überschaubar. Wir machen das als reines Hobby und sehr häufig spielt es die Kosten nicht rein. Die Konstruktionszeit für z.Bsp. die Gabelbrücke liegt jenseits dessen, was die meisten für das Teil ausgeben wollen.
Das was die meisten nicht kapieren wollen ist der Preisunterschied der bei selbst einfachen speziell gefertigten Teilen auftritt. Den meisten ist es dann ganz schnell zu teuer. Wir machen ja jetzt schon Kleinserien um es erträglich zu halten aber auch da ist der Aufwand auch nur mit unserem eigenen Enthusiasmus abgegolten.
 
Ich bin ja seid kurzem Instagram-User.... dadurch bin ich auf die Bude bds-high-Performance aufmerksam geworden. Kannte ich vorher garnicht! Der macht feine, kleine, schöne und exklusive Frästeile. Leider nur für MV Agusta Produkte. Aber bei den Sachen schnalzt es mir regelmäßig die Zunge. Würde der um aprilia erweitern könnte ich monatlich einen Dauerauftrag da einrichten. So, Markus... machen wir so ne Bude auf und nennen die Drietvertell-Parts?

Gruß René

IMG_6390.PNG IMG_6392.PNG IMG_6393.PNG
 
Motoplex
Zurück
Oben