Lithium-Ionen Batterie welche Stärke nur für Renne

Tom.82

Dauerposter....
Hi,

leider habe ich mit der Suche nichts passendes gefunden.

Da ich keine Ahnung von Batterien habe, frage ich mich, welche Energieleistung bzw. Kapazität muss eine Lithium-Ionen Batterie mindestens haben?
Die RSV4 ABS wird nur auf der Renne bewegt, somit keine Lichter usw., jedoch Lichtmaschine vorhanden

Muss ich noch auf andere Werte achten?
 
Bei reinem Rennstreckenbetrieb würde ich eine Phase der Lima abklemmen. Hast du eine bestimmte Batterie ins Auge gefasst?
 
Warum eine Phase abklemmen? Was bringt das?

Nein, habe keine ins Auge gefasst, deshalb die Frage nach Energieleistung und Kapazität.
Wenn ich die Daten habe, mache ich mich auf die Suche ;)
 
Bei dem Akku reichen je nach Hersteller bereits 4,6ah für den Betrieb mit Lima. Z.B. die Aliant X2.
Ich persönlich verwende die Aliant X3P mit 6,9ah, das gibt mir mehr SIcherheit falls es doch mal länger dauert und kalt ist :cool:
Auf die paar Gramm kommt es mir dann nicht an und es passt besser ins Batteriefach.

Gibt natürlich auch billigere Anbieter...
 
4,6AH ist das Minimum ? Hätte eigentlich mit weniger gerechnet....

Kalt ist es bei mir auf der Rennstrecke nie ;)
Mal noch ne ganz dumme frage, was meinst du mit "und wenn es mal länger dauert"
Wenn ich den Motor anschmeiße, dann läuft doch die Lichtmaschine schon mit oder?
 
was meinst du mit "und wenn es mal länger dauert"
Den Startvorgang...
Kann ja mal sein das die Bella nicht gleich anspringt oder man was vergessen hat anzuschließen und mehrmals starten muss.
Auch soll der Akku ja verwendet werden können wenn ich auf Straße irgendwann mal wieder umbaue und da ist mir die Sicherheit lieber als 300g zu sparen.
 
Habe heute meine Aliant X2 geliefert bekommen (y). Neben der Gewichtsersparnis gegenüber der originalen Yuasa - 3475g zu 890g - nun auch mehr Platz im Heck für die IRC Blippersteuerung geschaffen :).
 

Anhänge

  • Aliant_vs_Yuasa.jpg
    Aliant_vs_Yuasa.jpg
    322,5 KB · Aufrufe: 35
Was können diese X2 / X3 Modelle besser als die YLP7/9/10 von Aliant?

Die YLP habe ich gesehen werden sogar im Endurance WM Bereich gefahren.

Die Aliant YLP 09 mit 7AH liegt gerade mal bei 450 Gramm und kostet fast nix... Dagegen kosten die X2/X3 fast dreimal soviel und wiegen viel mehr...

Klärt mich mal auf bitte :D Ansonsten bestelle ich eine YLP09 und spare 3 KG :P
 

Anhänge

  • 81GYXKaVDzL._SL1500_.jpg
    81GYXKaVDzL._SL1500_.jpg
    118,1 KB · Aufrufe: 31
Die X2 hat wohl mehr mögliche Ladezyklen 7000>70%. Die YLP hat 3000>70% laut den technischen Daten. Dafür hat die YLP etwas mehr Leistung. Die technischen Daten stehen unter go-aliant.com Da ich auch kein Elektrik Spezialist bin, habe ich mich auf die Erfahrung anderer verlassen. Die hatten die X2 verbaut und waren mit der X2 zufrieden. Von der YLP hatte noch nix gehört :whistle: Bei dem Angebotspreis der YLP sicher eine Überlegung wert.
 
Also sollte die YLP09 auch für die RSV4 reichen, wenn diese zuverlässig einen 1000ccm 2 Zylinder startet.

Hat nix mit Verwirrung zu tun sondern nennt sich Erfahrungsbericht - danke dafür!
 
Weiß nicht wie ich es zeitlich auf die Kette bekomme.
Die Aliant soll in meine 1100 Tuono noch vor dem Almeria-Einsatz.
Werde dann mal versuchen ein Video vom Startvorgang zu drehen, ob sich der Anlasser quälen muss.
 
Glaub ich fast nicht! Bin noch zwischen YLP09X und YLP10 hin und hergerissen.. Die YLP10 hat halt 10AH, wiegt aber auch gleich mal 300Gramm mehr.
 
Dann nimm einfach immer das Ladegerät (von Aliant) mit. Das zeigt Dir auch den Zustand der Batterie etc. an. Wenn die Kapazität der YLP09X zum Starten reicht, dann kannst Du immer ein 300gr. Steak mehr verdrücken :cry:
 
Motoplex
Zurück
Oben