..mein Kringelmotorrad springt nicht mehr an.

taucher

gehört zum Inventar
Premium Mitglied
Motorrad
Dark Thunder
Modelljahr
2019
...erst einmal es handelt sich um eine Honda CBR1000RR von 2004 SC57.
Gebe mal den zeitlichen Ablauf, was seit der letzten Renne alles gemacht wurde.

1.Letzten Sommer war sie bei meinen Schrauber für Ventile einstellen, dabei bemerkte er das das der Stecker für die Einspritzbrücke gebrochen ist, sie fuhr ja noch damit doch es stellte sich die Frage wie lange noch.
2. Anfang September habe ich eine gebrauchte Einspritzbrücke aus dem Netz eingebaut, sie sprang auf Anhieb an, wie lange ich sie hab laufen lassen kann ich nicht sagen.
3. Habe die letzten 5 Wochen damit verbracht ein neues Kühlsystem einzubauen, der kleine Kreislauf ist jetzt Verschlossen und der große Kreislauf hat das HRC Alu-Rohr und Samco Schläuche bekommen.

Ab jetzt geht es los.
Starten geht nur ganz kurz, mit einen schuss Bremsenreiniger geht sie kurz an, dachte vielleicht zu wenig Sprit, also frischen Sprit direkt von der Tanke rein, ohne Erfolg.
Nach einen losen Stecker geschaut, konnte nichts finden, also Stecker vom PC an den Einspritzbrücken (2 Reihen) abgezogen und die Originalen drauf.
Sie Springt sofort an, nach 10 sec. aus und den PC wieder Angeschlossen, auch hier Springt sie sofort an.
Also zum Testen das Motorrad auf Temperatur kommen lassen, nach einiger Zeit viel mir auf das sie nicht ganz rund läuft, es wurde immer schlimmer, die Drehzahl ging runter und dann war sie aus, auch Umstecken auf Original half nicht.

Hat jemand eine Ahnung oder eine Vermutung was das sein kann?
 
Würde auch auf Spritzufuhr tippen..

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
@Picke, Jacki, die Honda hat einen Tank den man nach hinten weg Klappen kann, mit Bügeln wird dieser in Form gehalten, hatte den Tank min. 10 hoch und wieder runter geklappt, auch in der Position unten mal mit der Lampe rein geschaut, wegen Kabel die eventuell eingeklemmt sind aber nichts verdächtiges Gefunden.

@wizzard, ja gibt es und ja wenn man die Zündung anmacht hört man sie auch.
Diesen Fehler hatte ich mal an meiner Z1000 das die Pumpe keine Spannung bekommen hat.
 
...erst einmal es handelt sich um eine Honda CBR1000RR von 2004 SC57.
Gebe mal den zeitlichen Ablauf, was seit der letzten Renne alles gemacht wurde.

1.Letzten Sommer war sie bei meinen Schrauber für Ventile einstellen, dabei bemerkte er das das der Stecker für die Einspritzbrücke gebrochen ist, sie fuhr ja noch damit doch es stellte sich die Frage wie lange noch.
2. Anfang September habe ich eine gebrauchte Einspritzbrücke aus dem Netz eingebaut, sie sprang auf Anhieb an, wie lange ich sie hab laufen lassen kann ich nicht sagen.
3. Habe die letzten 5 Wochen damit verbracht ein neues Kühlsystem einzubauen, der kleine Kreislauf ist jetzt Verschlossen und der große Kreislauf hat das HRC Alu-Rohr und Samco Schläuche bekommen.

Ab jetzt geht es los.
Starten geht nur ganz kurz, mit einen schuss Bremsenreiniger geht sie kurz an, dachte vielleicht zu wenig Sprit, also frischen Sprit direkt von der Tanke rein, ohne Erfolg.
Nach einen losen Stecker geschaut, konnte nichts finden, also Stecker vom PC an den Einspritzbrücken (2 Reihen) abgezogen und die Originalen drauf.
Sie Springt sofort an, nach 10 sec. aus und den PC wieder Angeschlossen, auch hier Springt sie sofort an.
Also zum Testen das Motorrad auf Temperatur kommen lassen, nach einiger Zeit viel mir auf das sie nicht ganz rund läuft, es wurde immer schlimmer, die Drehzahl ging runter und dann war sie aus, auch Umstecken auf Original half nicht.

Hat jemand eine Ahnung oder eine Vermutung was das sein kann?

Hast mal den PC ganz abgeklemmt ??? Weil wenn du nur 2 Einspritzdüsen umklemmst hast ja sicherlich noch deine Lambdasonde durch den PC gesteuert.
Zieh mal den Stecker von der Lambdasonde ganz ab und probier mal.
 
Habe beide Einspritzbänke abgeklemmt, muss nochmal nachschauen ob da noch mehr daran hängt.
Beim ersten mal hat es gereicht das ich beide Bänke auf Original um zustecken, momentan ist sie auf Original.
Die Honda hat keine Lambdasonde.
Meine die hat einen Ungeregelten Kat.
 
...bei der Honda ist das einfach zu Testen, die Tankbelüftung hat etwas über den Ritzel einen Verbinder, dort habe ich schon rein pustetet, ein sauberer Durchgang.
Benzinfilter in der Pumpe wäre noch was, wo ich Nachschauen kann.
 
Offiziell ist der nicht zu wechseln aber bei den Suzukis gehts. Denke das bei Honda das ähnlich ist.
 
Habe heute länger geschlafen da für mich ab heute Abend die Dauernachtschicht wieder anfängt.
Danke erst einmal für die vielen Antworten.
Nach dem Mittag gehe ich nochmal in die Garage und schaue mir das an.
 
...jetzt war ich doch vor den Mittag in der Garage und Stinke nach Abgase. :whistle:
Sie Springt wieder an, es ist doch dieser verdammte Spritschlauch.
Hab auch den PC wieder Angeschlossen geht auch, doch es ist eine Fummelarbeit den Schlauch so hin zu bekommen das freie Bahn ist.
Der Schlauch wird durch einen Führungsbügel geführt, und genau dort ist eine Druckstelle.
Jetzt überlege ich ob ich einen Knickschutz oder einen neuen Schlauch nehmen soll.

zum Thema Kat, meine hat eine Beule wo ich Vermutet habe das sie einen Kat hat, nach der Suche im Netz habe ich einen Beitrag von Motorrad gefunden von 2004.
https://www.motorradonline.de/motor...e-leistungsmessung-mit-u-katg-kat.103290.html
 
Sie Springt wieder an, es ist doch dieser verdammte Spritschlauch...doch es ist eine Fummelarbeit den Schlauch so hin zu bekommen das freie Bahn ist.
Kenn ich irgendwie woher ;), man muss akribisch darauf achten dass der Schlauch nicht geknickt wird
zum Thema Kat, meine hat eine Beule wo ich Vermutet habe das sie einen Kat hat, nach der Suche im Netz habe ich einen Beitrag von Motorrad gefunden von 2004.
https://www.motorradonline.de/motor...e-leistungsmessung-mit-u-katg-kat.103290.html
Ich weiß nur das die ersten SC57, vielleicht auch die Re-Importe, keinen G-Kat hatten. Meine war 2005 und die hatte einen G-Kat.

Egal, schön dass sie nun wieder läuft (y)
 
Motoplex
Zurück
Oben