Motor geht mit Drehzahl aus, dringend dsb 08 Auflösung

tecjonny

gehört zum Inventar
Premium Mitglied
Servus,

Sitze mitten am Pass in der Schweiz. Weiß jemand was der dsb 08 Code ist? Kann leider nirgends nachsehen.

Im Leerlauf alles okay, klanglich auch, Flüssigkeiten alles in Ordnung. Sobald ich leicht Drehzahl gebe, geht sie aus :(

Grüße und dankr
 
08 ist Öldruck. Das wird noch vom letzten Ölwechsel anstehen.
 
M2tn 0003 hat es gerade angezeigt. Laut Apriliaforum. Com ist das ein flüchtiger Fehler. Sie is grad beim Start auch etwas höher zu drehen gewesen, bevor sie ausging. Hoffe es löst sich gleich von selbst 😭
 
Also Batterie abklemmen hat mehr oder minder geholfen. Ein mal nur kurz gespackt, sonst kein Problem mehr. Aber ich Dreh sie aktuell nicht höher aus 5500, habe etwas bedenken, dass es nochmal passiert. Habe den ganz leichten Verdacht auf lichtmaschine, das wäre unfassbar ärgerlich...
Aufm Rückweg werd ichs etwas testen.

Grüße aus Livigno
 
Also Batterie abklemmen hat mehr oder minder geholfen. Ein mal nur kurz gespackt, sonst kein Problem mehr. Aber ich Dreh sie aktuell nicht höher aus 5500, habe etwas bedenken, dass es nochmal passiert. Habe den ganz leichten Verdacht auf lichtmaschine, das wäre unfassbar ärgerlich...
Aufm Rückweg werd ichs etwas testen.

Grüße aus Livigno
Wie teuer ist der sprit grad dort :D
 
Urlaub mein Freund :). Sprit 1,05 😍.

Jetzt steh ich in landeck bei noch immer 29 Grad. Die Maschine macht gar nix mehr komplett tote Batterie. Warte jetzt auf nen ortsansässigen mit starterkabel. Meine Vermutung is nicht ganz falsch mit Lima, oder halt Batterie. Letzteres wäre kein thema, is schnell getauscht. Ich Hoff sie läuft dann durch bis daheim...
 
So, nachdem wir für diese untenstehende Tour knappe 13,5 Stunden gebraucht haben und ich wieder happy zuhause bin, habe ich mir erstmal ein Gerstensaft geöffnet und leere diesen in meinen Schlund!

Bei geschlagenen 29° (um wohlgemerkt 20 Uhr abends!) haben wir in Landeck knapp 2 Stunden nach dem Fehler gesucht an der Tanke. Nachdem niemand ein Fremdstarter-Kabel dabei hatte, noch die Tanke, noch der ÖAMTC der in 2 Minuten Fußweg Entfernung war (Deppen! 😡), habe ich den Pannendienst der Versicherung aktiviert. Tatsächlich haben dann ein paar aufmerksame Ortskids nach meiner Rückfrage schnell mitm KFZ nen Starterkabel geholt - es lag nicht an der Batterie! Die Fehlersuche haben wir dann immer weiter eingrenzen können, nach etwas Fummeln an den Blinkerkabeln hinten, hat sie plötzlich wieder angesprochen, also Wackelkontakt. Mit Hilfe vom Pannendienst dann einige Spannungen und Sicherungen durchgemossen und vieles ausschließen können. Am Ende war es dann tatsächhlich dieses kleine A*loch (siehe Bild!)... vom Vorbesitzer/Werkstatt nicht ganz sauber zusammen gefriemelt. Nach Ausbau des gesamten Blinkerkabeleinheit hinten und Batterie-Reset gings dann ohne Probleme wieder Richtung Heimat.
Das Ding hat mir am Pass und immer wieder unter der Fahrt nen Kurzen reingehauen, daher hatte der Fehler gerührt. Daruaf musste erstmal kommen 😅.

Grüße ✌

20190624_150349.jpg 20190624_150340.jpg

20190624_230401.jpg

1561411624831.png
 
So, dann erzähle ich hier noch etwas meine Leidensgeschichte, während ich gerade das Original-Mapping aufspiele...

Der Fehler hat sich die letzten Tage immer weiter verschlechtert und öfter aufgetreten. Inzwischen kann ich kaum hundert Meter fahren, ohne dass sie mir elektrisch einen raushaut. Ich habe den Demand Sensor für die Gasstellung in Verdacht gehabt, da Sie besonders bei regelnder Traktion nen Systemausfall hatte. Also Gas geben aus Kurve -> Traktion regelt -> System fällt entweder nur kurz aus, oder sogar komplett, wie nach nem Kurzschluss. Habe den Demand Sensor abgebaut und alles gereinigt und mit Kontaktspray versehen (also beide abnehmer, oben wie unten). Systemspannung ist soweit tiptop, 12,99V bei Zündung an, 14,2V wenn sie läuft. Ich habe auch das Erscheinungsbild, dass Sie dann bei Drehzahl auch nen Spinner reinkriegt.

Habe auch schon sämtliche Blinkerkabel hinten demontiert und ohne angesteckten 4-Pin Connector zu KZH/Blinker laufen lassen, selber Fehler weiterhin - wieso hab ich das gemacht? Weil ich in letzter Zeit auch vermehrt Blinkerfehler angezeigt bekommen hab im Tacho, obwohl ich da seit Kauf nix geändert hab. Inzwischen hab ich den Widerstand vom KZH-Beleuchtung demontiert und zwei anständige Widerstände an die Rizoma-Blinker gemacht, jetzt sollte auch der Takt während Motordrehzahl passen, aber eher Nebensache.

Aktuell spiele ich das Original-Mapping auf, Fehlercodes (ausgelesen via Guzzidiag) waren einige hinterlegt, unter anderem P0611, was auf Einspritzung deuten würde.

Ich wäre sehr erfreut, falls hier jemand ein Fehlerbild erkennt und seinen Senf dazu geben könnte, bin um jeden Ratschlag dankbar. Will sie einfach nur morgen zum Laufen bekommen zur Tour. Falls nichts mehr geht, bring ich sie nächste Woche zum Händler :(.

Grüße
 
Hattest den Tank mal irgendwann unten, evtl. irgendwo ein Kabel geklemmt
 
Ich hab es ja glaube schon mal geschrieben.
Moped bei der Inspektion gehabt, Meister Probefahrt>>alles i.O.
Mit dem Trailer heimgefahren, abgeladen. Patschte und knallte wie die Sau. Kein Leerlauf mehr.
Da hat sich durch die Rüttelei ein unterm Tank geklemmtes Kabel durchgescheuert. Hab ich aber nur rausbekommen weil ich den Tank vorne bei laufendem Motor leicht angehoben habe und plötzlich lief sie sauber
 
Vorne am Krümmer laufen auch Kabel sehr eng am heissen Rohr entlang ?!
 
Den Tank habe ich jetzt noch nicht angehoben, aber im Winter beim Wechsel der Zündkerzen und Lufi, aber danach ja keine Probleme gehabt. Denke den Tank nehm ich als nächstes dann ab und checke die Kabel (y). Werd jetzt kurz ne Probefahrt mit originalem Mapping, machen, die LED-Birnen hab ich auch schon gegen die Halogen wieder ausgetauscht, um Fehlerquellen auszuschließen.

Ja die Kabel vorne, die relativ nah am Krümmer sind, sind ja mehr oder weniger für Lima und Gasdrehgriffstellung. Die hab ich alle verdächtigt anfangs und mittlerweile gereinigt, da ich bei der Panne am Montag (siehe weiter oben) mit nem magischen Griff an eben die Einheit, mir nen Wackelkontakt vorgestellt hab. Sie lief ja dann auch die 150km nach hause ohne Probleme.
 
Dein Massepunkt vorne links unten am Motor. Alles sauber und fest ?
 
Gerade eben 17km gefahren, keine Fehler, kein Mucken, kein Surren, ich könnt kotzen 😂. Ich hasse sowas, wenns plötzlich geht, und ich nicht 100%ig sagen kann, was es war. Was hab ich seitm letzten Systemausfall gemacht:

- Demand Sensoren ausgebaut, gereinigt und mit Kontaktspray versehen
- Original Mapping aufgespielt
- Fehlercodes via Guzzi gelöscht
- auf Halogen-Birnen zurückgebaut

So, jetzt weiß ich nicht, an welchem der vier Maßnahmen es genau lag. Ich werds auf jeden Fall heut noch weiter beobachten. Der Massepunkt ist bombenfest, die Kabel dahin auch.

Grüße
 
einzeln wieder zurückbauen bis der Fehler wieder kommt.

Kein Fehler jetzt da ?
 
Motoplex
Zurück
Oben