Motor Sifft Öl brauche Hilfe

Nilsballmann

Probezeit bestanden...
Motorrad
Aprilia rsv4
Modelljahr
2011
Hallo , bräuchte man eure Hilfe. Bei meiner Aprilia RSV4 ohne aprc, Baujahr 2011 mit 27k Kilometer hab ich eine Öl Undichtigkeit auf der rechten Seite am Kupplungsdeckel.

Die Dichtung wurde bereits 3 mal getauscht einmal beim Vorbesitzer (mein alter Chef)
Letztes Jahr Oktober bei Getriebe Reperatur und jetzt letzte Woche nochmal weil sie nach der Reperatur auf der Heimfahrt wieder undicht wurde und jetzt letzte Woche aufm Heimweg auch wieder.

Ventildeckeldichtung oder Zündkerzenschacht Dichtung kann es nicht sein , da ist alles trocken und aus der Bohrung kommt nichts raus ( hab die Dichtungen letztes Jahr Winter erst neu gemacht.

Das es schwitzt passiert auch nur wenn man den Gashahn mal bisschen mehr aufdreht/ Autobahn Fahrt , wenn ich gemütlich durch Dörfer/Landstraße fahr ist es trocken .
Die Aprilia wird immer penibel gewartet /geputzt und Vorallem mindestens 50-60 kilometer warm gefahren bis erst Gas gegeben wird.

Jetzt zu der Frage hat jemand eine andere Idee was es sein kann vll auch die Zylinderkopfdichtung wobei die ja eig zu 99,9% immer innen undicht werden und nicht nach außen.
Bilder füge ich auch mal ein vielleicht hat jemand einen Rat, danke schonmal.
 

Anhänge

  • IMG_7038.webp
    IMG_7038.webp
    253,3 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_7036.webp
    IMG_7036.webp
    285,4 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_7042.webp
    IMG_7042.webp
    253,7 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_7037.webp
    IMG_7037.webp
    312,6 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_7041.webp
    IMG_7041.webp
    123,8 KB · Aufrufe: 81
Also ich seh auf dem 4. Bild (und auf dem 1.Bild) einen deutlichen Öl-Schatten und der Ablaufbohrung. Sieht für mich nach Kerzenschaftdichtung aus:
IMG_7037.webp
 
Hallo,
meine 15er hatte vor einigen Jahren auch an der Stelle Ölflecken.
Kupplungsdeckel getauscht und beim Gas geben kamen wieder diese Ölflecken. Bei mir war es dann die Zylinderkopfdichtung. Schau mal mit einer Taschenlampe vorne rechts hinter dem Kühler auf die Zylinderkopfdichtung (vorher sauber machen). Erst dann hatte ich es gesehen. Beim Ventile einstellen was zum Glück anstand, wurden ich meine zwei Schrauben auf der rechten Seite nachgezogen. Seit dem ist Ruhe.
 
Sind Gabel und Ölkühler samt Leitungen dicht? Das ist ja schon eine ordentliche Menge die da raus kommt....
 
Hallo,
meine 15er hatte vor einigen Jahren auch an der Stelle Ölflecken.
Kupplungsdeckel getauscht und beim Gas geben kamen wieder diese Ölflecken. Bei mir war es dann die Zylinderkopfdichtung. Schau mal mit einer Taschenlampe vorne rechts hinter dem Kühler auf die Zylinderkopfdichtung (vorher sauber machen). Erst dann hatte ich es gesehen. Beim Ventile einstellen was zum Glück anstand, wurden ich meine zwei Schrauben auf der rechten Seite nachgezogen. Seit dem ist Ruhe.
Okey danke, werd ich morgen mal probieren und nochmal auseinander bauen und nachziehen.
 
Also ich seh auf dem 4. Bild (und auf dem 1.Bild) einen deutlichen Öl-Schatten und der Ablaufbohrung. Sieht für mich nach Kerzenschaftdichtung aus:
Anhang anzeigen 144193
Sieht auf dem Bild vll so aus aber wie gesagt die wurden letztes Jahr von mir neu gemacht und wenn man mit dem Finger an das Loch geht und in echt ist da alles trocken .
Als es damals undicht war hat man richtig gesehen wie es runter gelaufen ist
 
Da auf dem 2 Bild erkennbar ist, das dass Öl auch Richtung Front ist bzw muss es ja bei der Fahrt nach hinten durch Fahrtwind geschleudert werden.. schau doch mal bei deinem Anlasser nach, der ist auch vorne rechts. Ich hatte schon mal das Problem, das die Dichtung von dem undicht war und es mir auch auf der echten Seite Öl hingezaubert hat.
 
Da auf dem 2 Bild erkennbar ist, das dass Öl auch Richtung Front ist bzw muss es ja bei der Fahrt nach hinten durch Fahrtwind geschleudert werden.. schau doch mal bei deinem Anlasser nach, der ist auch vorne rechts. Ich hatte schon mal das Problem, das die Dichtung von dem undicht war und es mir auch auf der echten Seite Öl hingezaubert hat.
Okey danke , werd mal den Bugspoiler weg bauen und mal alles anschauen
 
Steck doch mal zur Überprüfung der Kerzenschaftdichtung einen Gummi stopfen in die Ablaufbohrung und Dreh nh runde, bei der Menge müsste sich ja ordentlich was ansammeln
 
Vorne die Verkleidungsteile abnehmen, ggf. alles mal sauber machen falls es sich so nicht lokalisieren lässt und dann ohne die unteren Verkleidungsteile mal Fahren und beobachten.
Sieht für mich auch so aus, als käme es von vorne oder weiter oben.
Das es schwitzt passiert auch nur wenn man den Gashahn mal bisschen mehr aufdreht/ Autobahn Fahrt , wenn ich gemütlich durch Dörfer/Landstraße fahr ist es trocken .
Das spricht auch eher dafür, dass es durch den Fahrtwind von vorne nach weiter hinten getrieben wird.
Der Ölstand ist im Motor nicht so hoch, damit es dort am oberen Bereich der Kupplungsdeckeldichtung herausdrückt, da ist nur Schleuderöl und das hast du bei langsamerer Fahrt genauso.
 
wie gesagt, dass hatte ich auch schon mal. Ist bisschen gefummel den Anlasser ausm biker raus zu holen aber es geht. Neuen O-Ring drauf und Freude haben :)
 

Anhänge

  • IMG_1588.webp
    IMG_1588.webp
    130 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_1585.webp
    IMG_1585.webp
    728,4 KB · Aufrufe: 48
Ja bin gut erfahren im schrauben , wird schon gehen , hab daheim so ein Dichtungsringsatz mit allen möglichen Größen da wird bestimmt was dabei sein.
Danke für den Typ von dir.
 
Motoplex
Zurück
Oben