Motorbremsmoment

franky1965

ist neu hier...
Hallo, ich habe eine Frage zum Motorbremsmoment.
Ist das Bremsmoment eher mit einem V2 oder einem R4 Motor vergleichbar?
Hintergrund: Ich bin lange Jahre V2 Motoren gefahren (Suzuki Sv, Aprilia Falco, Ducati 750 SS) und habe es mir beim Cruisen auf bekannten Strecken angewöhnt vor Kurven nur mit der Motorbremse die Geschwindigkeit zu reduzieren. Dann bin ich auf eine FZ1 N umgestiegen, kam mit den Verhalten des Motors aber gar nicht zu recht und habe das Motorrad nach zwei Jahren wieder verkauft. Zur Zeit fahre ich eine Honda VFR 750 RC 36, die ich auch nicht mehr her geben will. Der V4 der Honda fährt sich sehr angenehm aber es fehlt doch gelegentlich etwas Leistung und das Fahrwerk ist halt Stand Baujahr 1995. Daher würde ich mit gerne eine V4 Tuono kaufen, falls die Motorcharakteristik (Brems-
moment) zu meinem Fahrstil passt. Knapp 170 PS sind mir eigentlich zu viel, aber die Optik und der Klang des Motors (in Videos) haben es mir angetan. Da es zur Zeit sehr schwierig mit Probefahrten ist, würde mich Eure Einschätzung zum Thema Motorbremsmoment interessieren.

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße Frank


Das Leben ist zu kurz für langweilige Fahrzeuge.
 
Hey Frank,

Das bremsmoment ist höher als beim R4 Motor. Aber ich glaube der V2 bremst noch mehr. Bin aber noch keinen gefahren. Papa sagte das aber.
 
Hi Frank,

Du wirst bestimmt einige Meinungen und Einschätzungen bekommen, die aber allesamt so subjektiv sind, dass Du letztendlich nicht um eine Probefahrt herumkommen wirst.

Denn keiner hat den Vergleich zu Deiner Fahrweise und den von Dir bisher gefahrenen Bikes.
 
Also, ich sehe das so:

Ich hatte ein paar Jahre den Vorgänger der FZ1, die FZS 1000 und da ist Motorbremsmoment nicht sehr hoch. Meine Frau hatte zu der Zeit die SV 650 und da brauchte man keine Bremsen, Gas zu und gut ist.
Ich hatte danach die Corsaro mit AHK und dort war das Bremsmoment nicht mehr so stark wie bei der SV. Meine Frau aktuell Monster 696, das gleiche.
Jetzt den V4 würde ich zwischen der Corsaro und der FZS einordnen.
 
Hi Frank,
Motorbremsmoment hin oder her. Wenn Dich der Sound allein über die Youtubevideos beeindruckt, dann wirst Du nach einer Probefahrt sowieso süchtig sein. Ging hier schon vielen so - mich eingeschlossen. Fahr das Teil - und Du willst nix Anderes mehr fahren wollen - Hand drauf!

LG,
Rasta

PS: wann ist nochmal Frühlingsanfang -feddish-
 
Hai Frank,

das Bremsmoment ist definitiv höher als bei einem R4 Motor. Im Vergleich zur V2 Tuono, die ich vorher gefahren habe, etwas geringer.

Aber wie meine Vorredner: Wenn Du Probefährst ist es um Dich geschehen. Egal wie das Bremsmoment einzuordnen ist:p

Liebe Grüße
der Dirk
 
Servus Frank,

Ich habe einen ähnlichen Motorrad-Lebenslauf wie Du und eine ähnliche Fahrweise. Bin 18 Jahre lang eine RC36 gefahren, dann den V2-Vorgänger von meiner V4-Factory. Die Motorbremse ist klasse, bewegt sich zwischen R4 und V2 und man kann damit sehr gut arbeiten. Meine 2009er hat irgendwie die Charakteristik von einem V2 mit den Manieren eines R4, dazwischen rotzt meine Bella herum.
Ich bin der Meinung, das Du damit hervorragend zurecht kommen wirst!
 
Bremsmoment ist stark abhängig von der Schwungmasse/Anzahl der bewegten Teile, Verdichtung und vorallem nicht zuletzt bei den neueren Motorrädern durch die Elektronik.
Die kann nämlich ein genau definiertes Bremsmoment (gang & Drehzahlabhängig z.B.) durch Anstellen der Drosselklappen (leichtes Öffnen)generieren.
Bei den V4 Motoren und unserer ECU ist das nämlich der Fall, dort ist auch abhängig vom aufgespielten Mapping ein Unterschied zu erfahren!

Dieses von dir beschriebene Bremsmoment ist zumindest im Rennsport weitestgehend unerwünscht (Vorteil der 2Takter!!!!).
Auch ein grund für die Einführung der Anti Hopping Kupplungen u.A. (Stempeln des Hinterrades beim Anbremsen, ausgelöst durch das Bremsmoment beim Runterschalten)...

grundsätzlich, rein von der mech. Komponente betrachtet bremst so ein V2 deutlich mehr als ein R4.
Ein V2 ohne AHK (Honda SP1 z.B.) schmeisst einen da ganz schön nach vorne wenn man da
unbedacht runterschaltet und die Kupplung rauslässt ;)
 
Nach intensivem "In mich gehen" und "Geistigem Abfahren meiner Hausstrecken", habe ich festgestellt, das das Bremsmoment so hoch ist, das ich mit Zwischengas herunter schalte, um die heftige Bremswirkung und die damit einhergehende Unfallgefahr zu minimieren!:grin:
 
Da ist das APX wieder genial, da ich das Motorbremsmoment je Gang von 100% bis auf 0% individuell einstellen kann.

Unter vielen anderen Optionen eben. Ideal für die Rennstrecke eben.

Bremsmoment ist stark abhängig von der Schwungmasse/Anzahl der bewegten Teile, Verdichtung und vorallem nicht zuletzt bei den neueren Motorrädern durch die Elektronik.
Die kann nämlich ein genau definiertes Bremsmoment (gang & Drehzahlabhängig z.B.) durch Anstellen der Drosselklappen (leichtes Öffnen)generieren.
Bei den V4 Motoren und unserer ECU ist das nämlich der Fall, dort ist auch abhängig vom aufgespielten Mapping ein Unterschied zu erfahren!

Dieses von dir beschriebene Bremsmoment ist zumindest im Rennsport weitestgehend unerwünscht (Vorteil der 2Takter!!!!).
Auch ein grund für die Einführung der Anti Hopping Kupplungen u.A. (Stempeln des Hinterrades beim Anbremsen, ausgelöst durch das Bremsmoment beim Runterschalten)...

grundsätzlich, rein von der mech. Komponente betrachtet bremst so ein V2 deutlich mehr als ein R4.
Ein V2 ohne AHK (Honda SP1 z.B.) schmeisst einen da ganz schön nach vorne wenn man da
unbedacht runterschaltet und die Kupplung rauslässt ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motoplex
Zurück
Oben