Motorradanhänger Schienen Befestigung

Mein Hänger hat kein Holz Plateau sondern ist komplett stahl Feuerverzinkt.
Bei mir liegt die Rampe rechts außen.

die Sterngriffschraube sieht schon mal sehr gut aus genau das benötige ich. Fehlt jetzt nur noch ein passendes System für unten ohne Schweißen und ohne 1000 Gewinde Gänge zu ratschen etc.
 
Dann such Mal nach Nietmuttern. Die kann man von unten ins Blech ziehen und die bleiben da fixiert. Beispiele
Da wäre es natürlich Unsinn ein komplettes Set von zu kaufen, aber vielleicht hast du einen Betrieb bei dir in der Nähe, der sowas hat. Blechverkleidungen oder auch Leuchtreklame werden mit den Muttern gefertigt. ;)
 
Mein Hänger hat kein Holz Plateau sondern ist komplett stahl Feuerverzinkt.
Bei mir liegt die Rampe rechts außen.

die Sterngriffschraube sieht schon mal sehr gut aus genau das benötige ich. Fehlt jetzt nur noch ein passendes System für unten ohne Schweißen und ohne 1000 Gewinde Gänge zu ratschen etc.
warum von unten? Da wo die Rampe liegt zwei Löcher bohren und von oben die Einziehmuttern rein machen. Fertig.
 
War etwas unglücklich formuliert, sorry. Ich meinte, dass sich die Mutter von unten gegens Blech zieht. Also ja, gezogen werden die natürlich von oben, sodass die flach auf der Ladefläche sind.
 
Dann such Mal nach Nietmuttern. Die kann man von unten ins Blech ziehen und die bleiben da fixiert. Beispiele
Da wäre es natürlich Unsinn ein komplettes Set von zu kaufen, aber vielleicht hast du einen Betrieb bei dir in der Nähe, der sowas hat. Blechverkleidungen oder auch Leuchtreklame werden mit den Muttern gefertigt. ;)
Die Nietmuttern kann man auch ohne Nietzange einziehen, wenn es nur ein paar wenige sind kann man das schon so machen
 
Guter Tipp, danke dir! Hab mit denen bis jetzt immer nur auf Arbeit gearbeitet und da gabs immer das passende Werkzeug.

Auch wenn mich so das Gefühl beschleicht, dass youtube die Kaffeekassen kleiner Unternehmen killen wird 😄
 
warum von unten? Da wo die Rampe liegt zwei Löcher bohren und von oben die Einziehmuttern rein machen. Fertig.
Sorry blöd ausgedrückt ich meine damit die Serienverschraubung von unten (muttern) wofür ich noch Ersatz brauche...

Die Nietmuttern kann man auch ohne Nietzange einziehen, wenn es nur ein paar wenige sind kann man das schon so machen

top! Ja genau so habe ich mir das vorgestellt.
Ich ziehe die Nieten da rein und dann mit der sterngriffschraube von oben reindrehen mit der Hand und fertig das sollte funktionieren.

danke euch allen für die Hilfe und eure kreativen Ideen (y)
 
mit der sterngriffschraube von oben reindrehen mit der Hand und fertig das sollte funktionieren.
So ist es bei meinem Anhänger auch gelöst. Die 3. Schiene dient dabei gleichzeitig als Rampe. Bei mir befinden sich aber am Anhänger bereits Gewindeeinsätze im Boden/Träger.
Ich habe lediglich die Linsenkopfschrauben gegen solche Sterngriffschrauben aus dem Baumarkt getauscht, damit es werkzeugfrei zu bedienen ist.
Bei mir sind die Schienen einfach aus glattem, verzinkten Blech. Beim Entladen (wenn es mal feucht oder nass ist) rutscht einem dann gerne mal das Vorderrad unter der Bremse weg. Hierzu habe ich die Schienen mit einer Lage Griptape beklebt - das geht jetzt top!
Auf dem Foto noch ohne Griptape.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-02-10 um 07.40.29.png
    Bildschirmfoto 2021-02-10 um 07.40.29.png
    4,1 MB · Aufrufe: 29
So ist es bei meinem Anhänger auch gelöst. Die 3. Schiene dient dabei gleichzeitig als Rampe. Bei mir befinden sich aber am Anhänger bereits Gewindeeinsätze im Boden/Träger.
Ich habe lediglich die Linsenkopfschrauben gegen solche Sterngriffschrauben aus dem Baumarkt getauscht, damit es werkzeugfrei zu bedienen ist.
Bei mir sind die Schienen einfach aus glattem, verzinkten Blech. Beim Entladen (wenn es mal feucht oder nass ist) rutscht einem dann gerne mal das Vorderrad unter der Bremse weg. Hierzu habe ich die Schienen mit einer Lage Griptape beklebt - das geht jetzt top!
Auf dem Foto noch ohne Griptape.

bei mir gibt es 2 Schienen zum beladen die versetzt werden können je nachdem ob 1 oder 2 Mopeds transportiert werden sollen und die Rampe ist extra. Sie ist sehr schwer aus Stahl was positiv für die Stabilität auch beim verladen ist allerdings schlecht fürs Handling :D

meine Rampe ist aus Lochstahl das rutscht etwas weniger aber im richtigen regen Rutscht es auch da trotz gezogener Bremse...
so wird dann schonmal unfreiwillig schneller abgeladen :D das mit dem Griptape ist ne gute Idee ich denke das werde ich bei meinem auch noch so umsetzen...

Obwohl ich ja eigentlich einen anderen Anhänger kaufen will aber die Preise die dafür aufgerufen werden sehe ich nicht ein dafür wird er zu wenig benutzt.


4B7F75C5-E7AE-409F-BE1D-85C106E0E3CE.jpeg171ABAFC-1201-438D-AE55-A69D56585380.jpeg59B79A00-8DE3-42A7-85B4-D859201E70A7.jpeg
 
wieviel kostet der Anhäger.

der Anhänger kostet 2600€
Gibt es auch für 2 Mopeds dann 3700€

Ich habe für meinen Anhänger aus 1 Hand :D
400€ bezahlt
100 km/h Zulassung
Alter Stema
Läuft super hinterher kann man nicht meckern
Tüv war fällig und Beleuchtung teilweise defekt deswegen der Preis aber das war an einem Nachmittag gerichtet
 
bei mir gibt es 2 Schienen zum beladen die versetzt werden können je nachdem ob 1 oder 2 Mopeds transportiert werden sollen und die Rampe ist extra.
Bei meinem STEMA sind alle 3 Schienen untereinander austauschbar. 1 Moped: Schiene mittig, Rampe/2. Schiene re oder li.
2 Mopeds: Schienen außen, Rampe mittig.
Der Tausch untereinander geht dann aber nur mit Werkzeug (Lösen der Linsenkopfschrauben).
Macht man ja nicht so oft.
 
Bei meinem STEMA sind alle 3 Schienen untereinander austauschbar. 1 Moped: Schiene mittig, Rampe/2. Schiene re oder li.
2 Mopeds: Schienen außen, Rampe mittig.
Der Tausch untereinander geht dann aber nur mit Werkzeug (Lösen der Linsenkopfschrauben).
Macht man ja nicht so oft.

ist bei mir auch so... wenn ich die Schienen umbaue geht das natürlich nur mit Werkzeug.
Kommt aber Seiten vor das meistens nur ein Moped transportiert wird
 
Motoplex
Zurück
Oben