MY 2018 - Ausbau Felgen für Reifenwechsel

nevermind

hat wirklich was drauf...
Premium Mitglied
Hallo,

bei 320er Scheiben war ich es beim Felgenausbau gewohnt, dass ich die Bremszangen gerade so zwischen Bremsscheibe und Felge herausbekam.
Jetzt mit den 330er Scheiben (MY 2017/2018) bekomme ich das nicht mehr hin. Kann ich hier die Bremskolben zurückdrücken oder muss ich die Bremsscheibe demontieren?

Wie ist die korrekte Vorgehensweise?
Ich frage sicherheitshalber nach, bevor ich hier etwas beschädige.

Viele Grüße
Roman
 
Stück Klebeband, Panzertape etc. in dem Bereich der Bremssättel beim demontieren aufkleben, schützt vor Macken auf der Felge.

.............. oder Du baust vorne auf 21Zoll um, habe - glaube ich - noch irgendwo ne uralte Honda XL 500 Felge rumliegen :unsure:
 
Müssen beim Ausbau der Felgen nicht nur die Bremskolben demontiert werden sondern auch die Sensoren fürs ABS oder andere Sensoren ? Nicht das ich da was vergesse da ich nicht drauf achte.
 
Ich nehm den hinteren Sattel immer ab. Sind nur 2 Schrauben und geht dann einfacher.
 
Man das wird ja doch ein interessantes Thema..ihr baut Sensoren aus oder gar den Bremssattel hinten?:oops: Krass, hätte ich nicht gedacht..

Vorn die Bremssättel weg und hinten naja achse halt raus.. mehr braucht es da doch net oder mach ich da immer wad "falsch"..??
Felgen sind jedoch seit 2 Jahren Makellos:unsure:
 
Hallo,

bei 320er Scheiben war ich es beim Felgenausbau gewohnt, dass ich die Bremszangen gerade so zwischen Bremsscheibe und Felge herausbekam.
Jetzt mit den 330er Scheiben (MY 2017/2018) bekomme ich das nicht mehr hin. Kann ich hier die Bremskolben zurückdrücken oder muss ich die Bremsscheibe demontieren?

Wie ist die korrekte Vorgehensweise?
Ich frage sicherheitshalber nach, bevor ich hier etwas beschädige.

Viele Grüße
Roman
Also ich muss sagen das ich bei der 17er viel weniger Probleme habe wie mit er 13er.
Also Ausbau is eh kein Problem. Beim Einbau is es prinzipiell cool einen kolbenrücksteller zu haben. Kost 25 Euro beim louis.
Dann hast eh soviel spiel das die easy reingehen, sogar wenn du neue Beläge und die brembo 5,5er Scheiben drauf hast.
Sensoren brauchst ned ausbauen, das muss ma schon wirklich grobmotoriker sein um da was kaputt zu machen.
 
Vorne kommt es auf den Ständer an.
Also den um das Mopped anzuheben.
Hat man jenen, der in den Lenkkopf geht ist alles easy.
Bislang hatte ich aber den, der unter die Gabelfüße kommt, klemmt man damit das Sensorkabel.

Und hinten ist es einfach einfacher mit nur zwei Händen das Rad wieder rein zu kriegen.
Bei der V2 muss ich den Bremsanker auch erst mal hoch hängen, da auf der linken Seite eine Nase an der Schwinge ist, welche sonst verhindert, dass man das Rad mit eingesteckter Distanz in die Schwinge bekommt.
Und weil ich mir unterschiedliche Vorgehensweisen in meinem Alter nicht mehr merken kann, oder noch schlimmer... sie dann vertausche, mach ich es halt immer gleich.
 
Motoplex
Zurück
Oben