Neuer aus Südhessen

kukuk-joe

kommt öfter vorbei...
Premium Mitglied
Motorrad
Tuono V4 1100 Factory
Modelljahr
2023
Hallo, mein Name ist Jörg, bin 59 Jahre alt und ich komme aus Ginsheim-Gustavsburg.
Ich habe gestern eine Tuono Factory V4 1100 Modelljahr 2023 in Speed-White bestellt. War noch eine der wenigen die mein Händler (Motorrad Stein in Rüsselsheim) finden konnte.
Ich freu mich schon ganz doll, Ende September/Anfang Oktober soll ich sie bekommen.

Bisher bin die verschiedensten Motorräder gefahren, habe mit 16 Jahren mit einer Yamaha DT-80 angefangen, bin dann auf eine Suzuzki GN 400 TD (Einzylinder) umgestigen, dann Kawasaki Z 750 , dann Suzuki GSX 1100-EF, dann Aprilia Caponord, dann wieder Suzuki GSX 1250 FA, danach MV Agusta Turismo Veloce Lusso SCS.
Zur Aprilia Tuono bin ich gekommen, da ich auf einem Training auf dem Hockenheimring einen Teilnehmer mit einer 2017 Tuono kennenlernte und er mich auch mal einen Turn mit seiner Tuono fahren lies. Danach stand für mich fest , dass ich mir so was zulegen muss.
Nach einigem Hin-und Her mit der besten Beifahrerin der Welt konnte ich sie davon überzeugen. Bedingung war aber erst die MV zu verkaufen, da sonst kein Platz mehr in der Garage war. Nachdem die jetzt verkauft wurde habe ich mich auf die Suche begeben, erst mit der goldenen Tuono geliebäugelt, dann die Speed-White gesehen, die hat mir super gefallen.

Ich hoffe hier im Forum nette Kontakte zu knüpfen und viele Antworten auf evtl. Fragen zuf finden.

Bis dann
Jörg
 
Hallo Jörg, herzlich willkommen im Forum. Alles richtig gemacht 👍 und viel Spaß mit deiner Tuono, sobald diese da ist.

Ich kann viele Parallelen in deiner Vorstellung erkennen. Eingestiegen damals mit einer Yamaha RD80 MX und einige Reihenvierzylinder geritten. Nur meine beschde Sozia wehrt sich mit Händen und Füßen und will sich nicht auf das Vesperbrett hinten draufsetzten 🤣. Schon ein Grund für ein Zweitbike mit Soziaverträglichen Eigenschaften. 🏍️ 💪😁.
Du wirst sehen, die Tuono macht richtig Spaß. Ich habe meine jetzt knapp ein Jahr und schon 10000 km runter. Das hatte ich noch nie.

Viele Grüße aus Oberschwaben
Ralf
 
Servus Jörg, sehr schöne Vorstellung. Da hast dir ein richtiges Schmuckstück ausgesucht. Ich hab mich auch zwischen der weißen und der roten entscheiden müssen. Ist allerdings die rote geworden.
Wünsch dir viel Spaß im Forum und mit der Tuono. Grüße aus dem Allgäu
 
Hallo Jörg, herzlich willkommen hier im Forum. Aprilia Fahrer sind in der Regel nette kommunikative Menschen. Das es mittlerweile sogar Fahrer gibt die bei einem Training ihr Moped verleihen, ist mir aber neu :giggle: schön für dich das du auf diesem Weg den V4 kennen gelernt hast.

Motorrad Stein, nunja etwas speziell und sicher gewöhnungsbedürftig. Kannst gerne mal was zum Service schreiben wenn du sie zur Inspektion gebracht hast.

@Vario 46, die bessere 80iger hatte ich 😏 Honda MTX 😜
 
Hallo, mein Name ist Jörg, bin 59 Jahre alt und ich komme aus Ginsheim-Gustavsburg.
Ich habe gestern eine Tuono Factory V4 1100 Modelljahr 2023 in Speed-White bestellt. War noch eine der wenigen die mein Händler (Motorrad Stein in Rüsselsheim) finden konnte.
Ich freu mich schon ganz doll, Ende September/Anfang Oktober soll ich sie bekommen.

Bisher bin die verschiedensten Motorräder gefahren, habe mit 16 Jahren mit einer Yamaha DT-80 angefangen, bin dann auf eine Suzuzki GN 400 TD (Einzylinder) umgestigen, dann Kawasaki Z 750 , dann Suzuki GSX 1100-EF, dann Aprilia Caponord, dann wieder Suzuki GSX 1250 FA, danach MV Agusta Turismo Veloce Lusso SCS.
Zur Aprilia Tuono bin ich gekommen, da ich auf einem Training auf dem Hockenheimring einen Teilnehmer mit einer 2017 Tuono kennenlernte und er mich auch mal einen Turn mit seiner Tuono fahren lies. Danach stand für mich fest , dass ich mir so was zulegen muss.
Nach einigem Hin-und Her mit der besten Beifahrerin der Welt konnte ich sie davon überzeugen. Bedingung war aber erst die MV zu verkaufen, da sonst kein Platz mehr in der Garage war. Nachdem die jetzt verkauft wurde habe ich mich auf die Suche begeben, erst mit der goldenen Tuono geliebäugelt, dann die Speed-White gesehen, die hat mir super gefallen.

Ich hoffe hier im Forum nette Kontakte zu knüpfen und viele Antworten auf evtl. Fragen zuf finden.

Bis dann
Jörg
Hallo Jörg,

schöne Vorstellung! willkommen im Forum! gute Entscheidung :)

Grüße aus Freiburg im Breisgau
 
Hallo Jörg, herzlich willkommen hier im Forum. Aprilia Fahrer sind in der Regel nette kommunikative Menschen. Das es mittlerweile sogar Fahrer gibt die bei einem Training ihr Moped verleihen, ist mir aber neu :giggle: schön für dich das du auf diesem Weg den V4 kennen gelernt hast.

Motorrad Stein, nunja etwas speziell und sicher gewöhnungsbedürftig. Kannst gerne mal was zum Service schreiben wenn du sie zur Inspektion gebracht hast.

@Vario 46, die bessere 80iger hatte ich 😏 Honda MTX 😜
Ja, Motorrad Stein ist schon speziell, vor allem wenn der Alois mal wieder "losgrantelt". Er ist ein super Schrauber, aber kein guter Verkäufer.
Ich lass schon seit Jahren meine Moppeds alle bei ihm warten, hatte noch nie Probleme.
Man muss ihn halt zu nehmen wissen.
 
Hallo Jörg,

willkommen hier im Forum und viel Spass mit dem Moped.
 
Die DT 80 MX war wirklich den Hondas zumindest in Werksausstattung unterlegen weil sie einfach zuwenig Leistung hatte.
Ich habe mir dann irgendwo einen aufgebohrten Zylinder samt Kolben besorgt, danach hatte sie zwar keine ABE mehr (wen interessiert das schon als 16-Jährigen) ist aber wie wilde Sau gelaufen, Tacho ging bis Anschlag (ich glaube 140).
Schon damals habe ich aber erkennen müssen, das weder Bremsen noch Fahrwerk dieser Leistung gewachsen waren.
Ein absolutes AHA-Erlebnis hatte ich als vom kleinen Feldberg im Taunus mit einem gewichtigen Freund als Sozia die Abfahrt Richtung Königstein nahm.
In jeder Kurve merkte man wie die Gummi-Blöcke der Enduroreifen umknickten und die Trommelbremsen immer mehr nachliessen.
Als wir dann auf die Kreuzung zur B 8 kamen hatte ich Glück dass kein Querverkehr kam, Vorder- und Hinterradbremse hatten ihr Funktion quasi eingestellt und ich donnerte Quer über die Straße in den angrenzenden Waldweg wo ich ca. 100 Meter später die Fuhre zum Halten bewegen konnte.
Also haben wir dann erstmal tief durchgeschnauft, an den fast glühenden Speichen eine Zigarette angezündet und sind erst ne gute Stunde später vorsichtig weitergefahren.
 
Motoplex
Zurück
Oben