Pfütze nach Ausfahrt

maTTin

ein treuer V4 Fan...
Servus zusammen.

Nachdem ich heute eine Runde von 250km bei dem tollen Wetter gedreht habe, wollte ich mein Motorrad nach dem abkühlen von den ganzen Fliegen befreien.
Als ich die Garage geöffnet habe musste ich feststellen, dass ich sich eine Pfütze unter der Maschine angesammelt hatte.
Es war kein Benzin oder Öl, sondern nur Wasser.
An der Maschine habe ich gesehen, dass die Flüssigkeit an der rechten Seite von der Motor Mitte hinunter geflossen ist.

Nun wollte ich fragen, ob das normal bei solchen Temperaturen ist oder nicht?

Gruß
 
Evtl. zu viel Kühlflüssigkeit über den Überlauf ausgetreten?
 
Das gleiche Problem hatte ich letzte Woche, deshalb steht sie auch
in der Werkstatt. Es war der Temperaturfühler der im Werk wagrscheinlich
zu doll angezogen wurde, daher war 'n riss drinne.
Auf jeden Fall ist dieses Wasser, Kühlflüssigkeit, kônnte auch die Klemmschelle sein, die muss
gegen eine schraubbere getauscht werden.

Oder wie gesagt, der Temperaturfühler.


Hoffentlich biste noch in der Garantie, weil wenn's der Tempfühler ist, müssen Tank und alles erstmal
runter, d.h. es könnte 'n kleines Sümmchem zusammen kommen.
 
Das gleiche Problem hatte ich letzte Woche, deshalb steht sie auch
in der Werkstatt. Es war der Temperaturfühler der im Werk wagrscheinlich
zu doll angezogen wurde, daher war 'n riss drinne.
Auf jeden Fall ist dieses Wasser, Kühlflüssigkeit, kônnte auch die Klemmschelle sein, die muss
gegen eine schraubbere getauscht werden.

Oder wie gesagt, der Temperaturfühler.


Hoffentlich biste noch in der Garantie, weil wenn's der Tempfühler ist, müssen Tank und alles erstmal
runter, d.h. es könnte 'n kleines Sümmchem zusammen kommen.

Na toll. Das hört sich ja gut an.
Habe sie gebraucht von 2012 gekauft. Weiß gar nicht, ob da noch Garantie drauf ist. Morgen drehte ich auch noch einmal eine Runde und wenn ich das Problem wieder habe, dann muss ich mal schauen.
Wann bekommst du deine wieder? Hast du den Fehler selbst feststellen können oder die Werkstatt?
 
Garantie dauert 24 Monate ab Erstzulassung (wenn's keine Graue ist).

Ob es so gut ist ohne Kühlflüssigkeit rumzufahren, weiß ich nicht, aber ich denk mal
allzu gesund sollte es nicht sein. Lasse mich natürlich durch ein besseres belehren.

Das es der Tempfühler war, hat die Werkstatt entdeckt.

Abholen tu ich meine Bella nächste Woche und ich hoffe, dass ich
erst ne Werkstatt zu Gesicht bekommen muss, wenn die 10.000'er ansteht.
 
Ne, ist kein Import. Ist hier beim WSC Neuss gekauft worden.

Die Maschine hat erst 3500km runter. Sollte ich keine Garantie mehr haben, dann werde ich die Rechnung an den Vorbesitzer weiterreichen, denn ich habe sie erst seit 2 Tagen und im Kaufvertrag steht ganz klar: ohne Mängel. Und das ist ein Mangel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
na bei verkauf von privat wird es schwierig werden mit dem "weiterreichen" der rechnung, denn eine sachmangelhaftung besteht im normalfall nur bei verkauf von gewerbetreibenden an private endverbraucher.
was da im vertrag steht mit "ohne mängel" schliesst ja nicht aus, dass nach verkauf noch welche hinzu kommen können.
unstrittig kann ja das motorrad bei übergabe mängelfrei gewesen sein.
ihm zu beweisen, dass es nicht so war wird sehr problematisch .
wie gesagt sachmangelhaftung nur von gewerbe an privat!
wenn der verkäufer sich dennoch kulant zeigt und dich rechnung noch übernimmt hast du glück...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weshalb schaust du nicht mal ganz schnell in deinen
Fahrzeugschein und rechnest die 24 Monate aus???.

Und das mit der "Rechnungsweitergabe" bei einem Schaden,
der fast bei, (ich übertreibe es mal), jeder Rsv4 auftritt und definitiv
nicht im Verantworten des Vorbesitzers liegt, scheint mir unmachbar zu sein.

Sag du uns doch erstmal, ob du noch Garantie hast oder nicht.
 
Garantie ist leider dieses Jahr abgelaufen.
Also wenn es nur der Sensor ist, dann soll es laut WSC schnell gemacht sein. Mich ärgert es aber grad sehr, da genau dieses Wochenende so gutes Wetter ist. Der Händler meinte, dass man evtl. etwas über die Kulanz bei Aprilia machen kann, da meine Maschine erst 3500km runter hat.
 
Na ja, dann fängt ja meine Geschichte mit Aprilia schon sehr gut an.
Nach einem Tag in meinem Besitz schon der erste Werkstattaufenthalt :(
 
Ich hab 4 Tage geschafft :D , habe aber auch bei 0km begonnen ;) war aba mit Garantieleistung kein Problem ...
 
So, grad mit dem Händler telefoniert. Dieser meinte, dass ein Verteiler getauscht werden müsste. Zu dem Problem gab es wohl auch ein Schreiben von Aprilia an die Kunden, dass sie zum Tausch in die Werkstatt sollten. Mein Vorbesitzer hat dies natürlich nicht getan.
Der Händler hat Aprilia angeschrieben und um Kostenübernahme gebeten. Mal schauen, ob sich Aprilia noch darauf einlässt und wie lang sie noch in der Werkstatt stehen wird :(
 
Müsste hier die Nr. 28 sein. Hab das bei mir auch nicht tauschen lassen.

tuo411_21.gif


Haben hier einige gegen dieses Teil getauscht

http://www.af1racing.com/store/Scripts/prodView.asp?idproduct=56484
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Händler hat grad angerufen: Aprilia übernimmt die ganzen Kosten.
Wenigstens eine gute Nachricht.
 
sehr gut , freut mich zu hoeren .... , war bei mir aber auch nicht anders ... hatte zwar kein Problem mit Teil 28 , dafuer mit etlichen anderen
 
Motoplex
Zurück
Oben