Probleme nach Wechsel Race ECU zu normaler

DaEicher

hat wirklich was drauf...
Hi Leute,

also hab gestern an meiner RSV4 rumgeschraubt und die variablen Ansaugtrichter, sowie die Race ECU ausgebaut.

Gestern hat er mir den Fehler DSB08 also Öldruck gegeben, den hatte ich aber glaub ich schon, als ich die Race ECU damals eingebaut hab, die ist dann nach löschen realtiv schnell verschwunden.

Des weiteren ist die Klappe vom Auspuff ausgehangen + Züge ausgebaut, das war aber auch kein Probleme zuvor, auch als die RACE ECU noch nicht installiert war.

Nun zu meinem eigentlichen Problem, heute wollte ich ein paar Kilometer fahren um zu sehen ob dann eventuell der Fehler im DSB verschwindet, aber sie ist nur unwillig angesprungen, hat gestottert und ist wieder ausgegangen, man konnte sie nur kurzfristig mit kleinen Gaststößen am Leben halten. Batterie ist es doch nicht, wenn sie schon anspringt, oder? Glaubt ihr das kann mit der Auspuffklappe zu tun haben?

Weiß nicht wirklich was ich gerade machen soll, hat einer von euch einen Tipp?

Grüße,
DaEicher
 
Hi Leute,

also hab gestern an meiner RSV4 rumgeschraubt und die variablen Ansaugtrichter, sowie die Race ECU ausgebaut.

Gestern hat er mir den Fehler DSB08 also Öldruck gegeben, den hatte ich aber glaub ich schon, als ich die Race ECU damals eingebaut hab, die ist dann nach löschen realtiv schnell verschwunden.

Des weiteren ist die Klappe vom Auspuff ausgehangen + Züge ausgebaut, das war aber auch kein Probleme zuvor, auch als die RACE ECU noch nicht installiert war.

Nun zu meinem eigentlichen Problem, heute wollte ich ein paar Kilometer fahren um zu sehen ob dann eventuell der Fehler im DSB verschwindet, aber sie ist nur unwillig angesprungen, hat gestottert und ist wieder ausgegangen, man konnte sie nur kurzfristig mit kleinen Gaststößen am Leben halten. Batterie ist es doch nicht, wenn sie schon anspringt, oder? Glaubt ihr das kann mit der Auspuffklappe zu tun haben?

Weiß nicht wirklich was ich gerade machen soll, hat einer von euch einen Tipp?

Grüße,
DaEicher

Versuch einfach sie etwas laufen zu lassen und evtl zu fahren, kann sein das die ECU ihre Parameter erst finden muss. Ansonst kann es auch mit der Lambdasonde oder dem SLS zusammenhängen, da die Race ECU diese nicht interessieren. Am einfachsten wäre vorerst die Variante A oder aber auslesen (nicht über das Dash)
 
Kommt der Öldruckfehler nach dem Löschen denn wieder? Das sollte nicht der Fall sein.
 
Muss man nach ECU Tausch nicht die Drosselklappen anlernen?
Evtl. liegt da das Problem?
 
Ich glaube auch das der Gas griff und die drosselklappen nicht richtig angelernt sind.

Lad dir guzzidiag und besorg dir das Kabel.
 
Aber doch nicht wenn die ecu schon mal genau in diesem Motorrad mit diesen demandsensor und drosselklappen gelaufen ist


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
also hab jetzt die Drosselklappen und den gasgriff gelernt, nur hab ich zwei Probleme, das Service Zeichen verschwindet nicht und sie dreht noch höher als 8000 Umdrehungen, nur wenn ich die Kupplung ziehe dreht sie höher, kann mir da jemand eventuell weiterhelfen?
 
Also wenn Hilfe bei Fehlern suchst könntest dich evtl. bei der Grammatik bisschen bemühen:
>dreht noch höher als 8000<
so dass man nicht raten muss was gemeint ist.
 
also hab jetzt die Drosselklappen und den gasgriff gelernt, nur hab ich zwei Probleme, das Service Zeichen verschwindet nicht und sie dreht noch höher als 8000 Umdrehungen, nur wenn ich die Kupplung ziehe dreht sie höher, kann mir da jemand eventuell weiterhelfen?

Was sagt denn der Fehlerspeicher?
Zufällig:
 

Anhänge

  • IMAG0946.jpg
    IMAG0946.jpg
    571,8 KB · Aufrufe: 38
Fehlerspeicher sagt nichts, schau morgen mal ob ich tatsächlich vergessen hab was anzustecken
 
Nicht das das mit dem Öldruck zusammen hängt und ein Lager dabei ist fest zu gehen. Die Symptome kommen mir nämlich bekannt vor.
 
Als aller erstes würde ich schauen, ob die Öldruck Meldung im Dash nach dem löschen wieder auftaucht wenn nicht: kontrollieren ob alles angeschlossen ist . Wenn ja : Öldruck messen. Wenn der Druck tatsächlich zu niedrig ist, dann muss das nen Grund haben zB Ölpumpe defekt, Sieb zu, Lagerspiel zu groß.... Falls aber wirklich ein Lager schuld am nicht hoch drehen ist, dann muss der Motor komplett auseinander und geprüft / instandgesetzt werden.
Was mich irritiert ist, das er mit Kupplung hoch dreht, könnte also auch "nur" ein Getriebelager sein.
 
Ich kann mir das gar nicht vorstellen, da der Motor bevor ich die ECU und die variablen Ansaugtrichter ausgebaut habe perfekt hochgedreht hat.
 
Motoplex
Zurück
Oben