RSV Mille (99-03) Kaufberatung (Zweitbike)

FATMAN

hat wirklich was drauf...
Motorrad
RSV4 1100 Factory
Modelljahr
2021
Moin zusammen,

ich will ein Zweitbike haben damit ich nicht so schnell viele Kilometer auf die RSV4 drauf haue. Hab die jetzt seit Juni 2025 und wir sind schon bei 11.000km.
Normalerweise fahre ich weniger als die Hälfte im Jahr aber das Ding macht mir einfach zu viel Spaß. Also muss ein Kilometerbock her, der irgendwie auch cool ist.

RSV Mille. Günstiger Kaufpreis. Motor ist bekanntermaßen ein Panzer (Rotax V2). Ich finde das Angeblich hat sie sogar eine rudimentäre Antihopping-Kupplung, aber ich bin ein Idiot und hab keine Ahnung - Deswegen bin ich hier.

Kennt sich jemand richtig gut mit dem Teil aus und kann mich belehren, auf was man bei der Besichtigung speziell bei dem Motorrad achten muss?
Ist es normal, dass der Motor in der Gehäusemitte "schwitzt" oder sollte man solche Modelle eher vermeiden?

Und eine Zusatzfrage: Wie kann man bei der Mille ein umgedrehtes Schaltschema umsetzen? Gibt es da Rasten von anderen Aprilia-Modellen bei denen man die Stange ansetzen und umdrehen kann oder welcher Hersteller hat eine passende Anlage mit ABE / Teilegutachten im Programm?

Und kann man bei dem Modell einen Quickshifter nachrüsten? Gibts hier im Forum Erfahrungswerte?

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

LG FATMAN
 
Moin,

meine Empfehlung, die gefaceliftete nehmen, 125 statt 118 PS. Meine hat um die 50.000km und wurde nur verprügelt, locker die Hälfte auf der Rennstrecke. Ich behaupte das ganze Motorrad ist unzerstörbar und hervorragend schrauberfreundlich konstruiert. Wenn sie also bei der Probefahrt keine Macken hat kann man nicht wirklich viel falsch machen. Such dir die Lackierung aus, die dir am besten gefällt. Ob 30, 40 oder 50.000km ist total Wurst. Im Avatarbild siehst du meine.

Viel Spass bei der Suche.

MfG André
 
Die erste Generation Modell ME.
Wenn du eine RSV Mille SP ergattern könntest, wäre das wie ein 6er im Lotto.
Dann kommt die RP Serie. 125 PS und ein paar Verbesserungen. Zur Antihopping Kupplung. Vergiss es. Da wird über eine Membrane und Vakuum versucht, diese Funktion herzustellen, funktioniert leider nicht. Ich war auf der Renne echt erschrocken, als ich das erste mal vor einer Kurve runtersteppte und den Kupplungshebel schneller losgelassen hatte. So ein V2 bremst echt geil und das Hinterrad wollte mir zeigen wo es lang geht .
Danach kam die "R" Serie. Wieder kleine Verbesserungen und geile Design mit Schmiedis und Carbon.
Später dann die "RR" wie von @nairolF
 
Zur Antihopping Kupplung. Vergiss es. Da wird über eine Membrane und Vakuum versucht, diese Funktion herzustellen, funktioniert leider nicht. Ich war auf der Renne echt erschrocken, als ich das erste mal vor einer Kurve runtersteppte und den Kupplungshebel schneller losgelassen hatte. So ein V2 bremst echt geil und das Hinterrad wollte mir zeigen wo es lang geht .
So schlecht finde ich sie nicht. Eigentlich sogar ziemlich gut. Ich kann damit vor einer Kehre problemlos in den ersten Gang schalten und muss keine Rücksicht darauf nehmen, wie schnell ich den Hebel wieder loslasse. Stand da noch nie quer.
Im Gegensatz zu einer Bandit, die gar nichts von dem Zeug hat und ein wenig diffizil zum Driften ist....
 
So schlecht finde ich sie nicht. Eigentlich sogar ziemlich gut. Ich kann damit vor einer Kehre problemlos in den ersten Gang schalten und muss keine Rücksicht darauf nehmen, wie schnell ich den Hebel wieder loslasse. Stand da noch nie quer.
Im Gegensatz zu einer Bandit, die gar nichts von dem Zeug hat und ein wenig diffizil zum Driften ist....
Meine Erfahrungen bezogen sich auf die RP. Meine Tuono RR Faktory funktionierte deutlich besser.
 
Moin zusammen,

ich will ein Zweitbike haben damit ich nicht so schnell viele Kilometer auf die RSV4 drauf haue. Hab die jetzt seit Juni 2025 und wir sind schon bei 11.000km.
Wie schafft man bei dem Sauwetter in circa 8 Wochen 11000 Kilometer?🤔
Du meinst bestimmt Juni 2024.😉

Der Rotax mag übrigens keine Hi-Flo Ölfilter, dann stirbt er!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

ich will ein Zweitbike haben damit ich nicht so schnell viele Kilometer auf die RSV4 drauf haue. Hab die jetzt seit Juni 2025 und wir sind schon bei 11.000km.
Normalerweise fahre ich weniger als die Hälfte im Jahr aber das Ding macht mir einfach zu viel Spaß. Also muss ein Kilometerbock her, der irgendwie auch cool ist.

RSV Mille. Günstiger Kaufpreis. Motor ist bekanntermaßen ein Panzer (Rotax V2). Ich finde das Angeblich hat sie sogar eine rudimentäre Antihopping-Kupplung, aber ich bin ein Idiot und hab keine Ahnung - Deswegen bin ich hier.

Kennt sich jemand richtig gut mit dem Teil aus und kann mich belehren, auf was man bei der Besichtigung speziell bei dem Motorrad achten muss?
Ist es normal, dass der Motor in der Gehäusemitte "schwitzt" oder sollte man solche Modelle eher vermeiden?

Und eine Zusatzfrage: Wie kann man bei der Mille ein umgedrehtes Schaltschema umsetzen? Gibt es da Rasten von anderen Aprilia-Modellen bei denen man die Stange ansetzen und umdrehen kann oder welcher Hersteller hat eine passende Anlage mit ABE / Teilegutachten im Programm?

Und kann man bei dem Modell einen Quickshifter nachrüsten? Gibts hier im Forum Erfahrungswerte?

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

LG FATMAN
.... ich liebe diese alten Rotax Trümmer ... ! Habe einige RP Tuono Modelle und sie machen zu den V4cher immer wieder Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
... wir haben vor einigen Wochen eine 3000km Tour rundum Tirol Gardasee Schwarzwald usw. mit 5 Tuonos RP in einer Woche abgerissen. Da stank einer mehr als der andere ... ! Aber geil wars ...
 
... wie kommst du darauf.
Fahre seit 2001 und zusammen weit über 100.000km mit den Filtern an meinen RP's ... !
Da gabs niemals ein Problem mit ... Hmmm ...
Hab's korrigiert, bezieht sich natürlich ausschließlich auf Ölfilter!
Das Problem war damals aber hinlänglich bekannt, da das Bypassventil für den Motor nicht geeignet ist.

Welche Funktion hat ein Ölfilter-Bypassventil?


Entdecken Sie das Ölfilter-Bypassventil


Er entfernt Verunreinigungen aus dem Öl. Dazu zählen Schmutz, oxidiertes Öl und Metallteilchen. Er fängt diese Verunreinigungen auf und hält sie bis zum nächsten Ölfilterwechsel zurück. Er verhindert unnötigem Flusswiderstand, damit der Motor ausreichend reines Öl für optimale Leistung erhält.
 
@FATMAN für dein Vorhaben würde ich eher das Nachfolgemodell (RR) nehmen.
RR.webp

Die Anschaffungskosten sind nicht viel höher, der Motor stärker und einige Teile sind bereits V4 kompatibel. Die Felgen können 1:1 untereinander getauscht werden. Die Fußrasten samt Bremspumpe passen ebenfalls, somit kann auch das Problem mit der liegenden Pumpe gelöst werden und die Optionen bzgl. Rastenanlage und Umkehrschaltung erhöhen sich. Zudem besteht das Problem mit rissigen Scheinwerfern nicht, bzw. es gibt noch ausreichend Ersatz.

Soll jetzt nicht heißen, dass die ME/RP auf irgendeine Art und Weise schlecht wären, aber mittlerweile eher für AP Liebhaber.
 
Übrigens, der Konstrukteur Claus Holweg, der für die Entwicklung der Rotax Motoren verantwortlich war, ist auch der Konstrukteur der V2 KTM Aggregate.

Werden somit alle in Mordor gegossen.🤣😜🔥🔥🔥
 
Motoplex
Zurück
Oben