FATMAN
hat wirklich was drauf...
- Motorrad
- RSV4 1100 Factory
- Modelljahr
- 2021
Moin zusammen,
ich will ein Zweitbike haben damit ich nicht so schnell viele Kilometer auf die RSV4 drauf haue. Hab die jetzt seit Juni 2025 und wir sind schon bei 11.000km.
Normalerweise fahre ich weniger als die Hälfte im Jahr aber das Ding macht mir einfach zu viel Spaß. Also muss ein Kilometerbock her, der irgendwie auch cool ist.
RSV Mille. Günstiger Kaufpreis. Motor ist bekanntermaßen ein Panzer (Rotax V2). Ich finde das Angeblich hat sie sogar eine rudimentäre Antihopping-Kupplung, aber ich bin ein Idiot und hab keine Ahnung - Deswegen bin ich hier.
Kennt sich jemand richtig gut mit dem Teil aus und kann mich belehren, auf was man bei der Besichtigung speziell bei dem Motorrad achten muss?
Ist es normal, dass der Motor in der Gehäusemitte "schwitzt" oder sollte man solche Modelle eher vermeiden?
Und eine Zusatzfrage: Wie kann man bei der Mille ein umgedrehtes Schaltschema umsetzen? Gibt es da Rasten von anderen Aprilia-Modellen bei denen man die Stange ansetzen und umdrehen kann oder welcher Hersteller hat eine passende Anlage mit ABE / Teilegutachten im Programm?
Und kann man bei dem Modell einen Quickshifter nachrüsten? Gibts hier im Forum Erfahrungswerte?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
LG FATMAN
ich will ein Zweitbike haben damit ich nicht so schnell viele Kilometer auf die RSV4 drauf haue. Hab die jetzt seit Juni 2025 und wir sind schon bei 11.000km.
Normalerweise fahre ich weniger als die Hälfte im Jahr aber das Ding macht mir einfach zu viel Spaß. Also muss ein Kilometerbock her, der irgendwie auch cool ist.
RSV Mille. Günstiger Kaufpreis. Motor ist bekanntermaßen ein Panzer (Rotax V2). Ich finde das Angeblich hat sie sogar eine rudimentäre Antihopping-Kupplung, aber ich bin ein Idiot und hab keine Ahnung - Deswegen bin ich hier.
Kennt sich jemand richtig gut mit dem Teil aus und kann mich belehren, auf was man bei der Besichtigung speziell bei dem Motorrad achten muss?
Ist es normal, dass der Motor in der Gehäusemitte "schwitzt" oder sollte man solche Modelle eher vermeiden?
Und eine Zusatzfrage: Wie kann man bei der Mille ein umgedrehtes Schaltschema umsetzen? Gibt es da Rasten von anderen Aprilia-Modellen bei denen man die Stange ansetzen und umdrehen kann oder welcher Hersteller hat eine passende Anlage mit ABE / Teilegutachten im Programm?
Und kann man bei dem Modell einen Quickshifter nachrüsten? Gibts hier im Forum Erfahrungswerte?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
LG FATMAN