RSV4 Aufbau

J!B

fühlt sich wohl hier...
Hallo zusammen

Habe dieses Jahr mal ein bisschen mit Kringel fahren und Bergrennen angefangen und bin ziemlich angefressen. Fahre aktuell noch ne Mille von 2003 (ohne R), ziemlich Original mit Schale drauf.

Mir ist aufgefallen, dass ich ziemlich oft hinterherfahren muss und da habe ich keine Lust mehr drauf, an mir kanns ja nicht liegen ;-)

Nein, bin sicher nicht der Schnellste aber würde mir halt gerne was halbwegs aktuelles mit ein bisschen Leistung und gutem Handling aufbauen, damit ich wenigstens ein bisschen vergleichen kann. Habe eine Tuono v4 von 2012 die ich ziemlich geil finde und deshalb kommt für mich eigentlich nur ne RSV4 in Frage.

Ich habe mal eine RSV4 Factory von 2011 ins Auge gefasst. Leistungstechnisch sollte das ja erstmal ausreichen für die ersten 1-2 Jahre und auch vom Handling her ist das wahrscheinlich schon ein ziemlich grosser Schritt von der Mille.

Habe da aber noch ein paar Fragen:

- passt die Basis einer 2011er? Zuverlässigkeit und so wurde genug diskutiert, da mache ich mir eigentlich keine grossen Sorgen, Frage ist nur ob 2011er oder 2012 Modell, meiner Meinung nach gibts da keine grösseren Unterschiede oder, ABS brauch ich keins...
- lohnen sich ca. 2500,- Aufpreis für ne Factory oder reicht am Anfang auch die normale RSV4?
- An Zubehörteilen habe ich mal so 1500,- eingeplant für ne Rennpappe (FIMA Racing), Carbonschützer Rahmen und Schwinge, Stompgrip, Bremshebelschutz, Tankdeckel, Scheibe und Sitzkissen, habe ich da irgendwas wichtiges vergessen? Laptimer, Reifenwärmer und Ständer hab ich schon...
- Habe überlegt eventuell noch ein bisschen zu sparen und dann grad das 15/16er Modell zu nehmen, aber lohnt sich das wirklich? Werde am Anfang wahrscheinlich noch genug mit mir selbst zu tun haben, der Schritt vin 125 auf 180 PS ist schon gross genug, da spielen die 20 PS mehr oder weniger wahrscheinlich eine untergeordnete Rolle oder?


Danke für eure Antworten und ein schönes Weekend ;-)

LG
Jonas
 
Hallo Jonas, was ich hieraus holle is das du nur hobby fahren mochtest.
Und hobby fahren auf die rennstrecke is spass machen und den kopf erholen und mal frei fuhlen imo.
Heut zu tage sieht mann auf die rennstrecke immer mehr bling bling bikes weil jeder denkt mit 200 plus ps
Rossi und co zu sein und dass ist jeder seine entscheidung, Da ich jetzt selber mit meiner firma einen rennteam
unterstutze ( Yamaha Cup diese wochenende im Zolder IDM ) kann ich nur sagen kauf dir ne technisch guten RSV4
federung mal machen lassen,stompgrib usw rennpappe rauf und fahren. Steck das geld fuer den tueren sachen in renntrainung oder mal in einen personlichen renntag betrueung dan wirst du viel spass haben an dieser hobby und das auch lange machen.
Wichtig ist : Neue Machine = tuere ersatz teile = schlechteres gefuhl auf das motorrad = weniger spass.

Just my two cent

Grusse Frank
 
Hallo Frank

Würde schon gerne mal nen Cup oder so mitfahren. Aber bin jetzt doch schon 29 und so wie es aussieht leider nicht mit übermässigem Talent und Geld gesegnet, sone Rennserie privat zu finanzieren kostet doch einiges. Habe mir auch überlegt ich mich nächstes Jahr für die Schweizer Meisterschaft im Bergrennen anmelden soll. Sind 6 - 8 Rennen oder so, 2 in der Schweiz und der Rest in Italien und Frankreich glaube ich. Ist halt immer nur ein relativ kurzer Spass. Da bringt das Strecke fahren für die fahrerische Entwicklung wahrscheinlich um einges mehr... Ich nehme an es wird ne 2011er Factory und nächstes Jahr gibts dann eventuell noch nen 2. Satz Felgen dazu, das muss dann erstmal reichen für die nächsten 2 - 3 Jahre...

Danke und LG
Jonas
 
Meine Meinung: Die 2500 Euro sparen und eine mit APRC nehmen. Das Großserien Öhlins Zeugs ist sein Geld nicht ansatzweise Wert. Bessser, das Sachs Fahrwerk überarbeiten lassen. Hierbei Augenmerk aufs Federbein legen, die Gabel ist gut, wie sie ist. Kostet ca. 500 Euro.
Ob man die Schmiedefelgen braucht, naja.
Leistungsmäßig können die alten Modelle eh nicht mit der BMW und Yamaha Konkurenz mithalten.
Fahrzeit ist wichtiger.
Viel Spaß
 
Wunderbar, danke für eure Tipps, ist am Anfang wahrscheinlich echt egal. Wenn alles klappt, hole ich am Donnerstag meine RSV4 RR 2015 ohne Racepack ab. Kostet mich ca. 1500 mehr als die 2011er Factory und ist doch um einiges aktueller... Die normale 2011er zu gutem Kurs war schon weg, sonst hätte ich vermutlich die genommen. Fahrwerk und Felgen kann man ja irgendwann immer noch machen. Ein ordentlicher Lenkungsdämpfer wär vielleicht noch was, aber erstmal abwarten...

LG
Jonas
 
Habe gestern meine 15er RSV4 RR abgeholt :-) MUPO Fahrwerk, Rennschale und Kurzgas sind dabei. Jetzt kommen da noch ein bisschen Protektorenzeugs und andere Gummis dran und dann gehts erstmal ab auf die Bahn. Für alles andere schau ich dann nächstes Jahr mal weiter...

LG und einen schönen Abend
 
Hallo Jonas! Viel Spass mit dem Bike. Hast du die in Zürich gekauft bei einem Spengler? :)
 
Nein ich habe sie vor 2 Wochen angeschaut, echt super aufgebaut.
Echt, na dann muss ich ja kein schlechtes Gewissen haben ;-) Als ich sie mitgenommen habe hat grad noch jemand anderes angefragt. War sie da noch im Race Aufbau? Jetzt ist ja fast alles wieder auf Original umgebaut und ich darf noch ein bisschen schrauben. Warum hast du sie nicht genommen wenn ich fragen darf?

LG
Jonas
 
Motoplex
Zurück
Oben