RSV4 MIVV GP Carbon hochgezogen Endtopf kürzen?!

Robby

ist neu hier...
IMG_3166.jpgIMG_3167.jpgIMG_3165.jpg

Hallo zusammen!
Also ich habe mich für den MIVV GP Carbon entschieden, da der recht günstig war und ich ihn eventuell noch etwas stutzen werde...
Das Ding hat einen saumäßig perversen Klang( ohne Killer ) und mit Killer ist es recht angenehm für Spazierganger Jogger oder Anwohner( aber auch schon grenzwertig)
Also ich bin hoch zufrieden mit dem Ding und was den Leistungsverlust betrifft, der bestimmt vorhanden sein wird, nicht merklich!
optisch hab ich das Zwischenstück Krümmer Endtopf ein wenig modifiziert, so dass der Topf steiler steht...
Nun will ich den Topf noch ein wenig kürzen, hat das schon mal jemand gemacht bei Carbon? Hab schiss das die Nieten ausreissen...?!

Gruß Robert
 
servus robby,siehtn net schlecht aus der topf.wegen kürtzen schau mal im thema auspuff,da wurde schon was drüber geschrieben...mfg
 
Wie hast du denn den Pott befestigt? Sieht man auf den Bildern nicht genau :confused:

Mich würde mal interessieren wie man das Zwischenrohr kürzen kann so dass man den Topf direkt an der Aufnahme der Fahrerraste befestigen kann.
 
Anhang anzeigen 4182Anhang anzeigen 4183Anhang anzeigen 4184

Hallo zusammen!
Also ich habe mich für den MIVV GP Carbon entschieden, da der recht günstig war und ich ihn eventuell noch etwas stutzen werde...
Das Ding hat einen saumäßig perversen Klang( ohne Killer ) und mit Killer ist es recht angenehm für Spazierganger Jogger oder Anwohner( aber auch schon grenzwertig)
Also ich bin hoch zufrieden mit dem Ding und was den Leistungsverlust betrifft, der bestimmt vorhanden sein wird, nicht merklich!
optisch hab ich das Zwischenstück Krümmer Endtopf ein wenig modifiziert, so dass der Topf steiler steht...
Nun will ich den Topf noch ein wenig kürzen, hat das schon mal jemand gemacht bei Carbon? Hab schiss das die Nieten ausreissen...?!

Gruß Robert

Hallo Robert,
mir gefällt das sehr gut mit der Anstellung des Endtopf´s. Ich habe ebenfalls den MIVV verbaut und interessiere mich daher für die Einzelheiten der Änderungen. Gib doch bitte mal an, was du konkret gemacht hast und wie du den Topf befestigt hast ohne die Halteschelle zu verwenden. Wie stabil ist das ganze?

Gruß
Eddy
 
ungefähr so:

A008L6S_APRC_a.jpg
 
Richtig. Anbei mal zwei Bilder.
 

Anhänge

  • IMG-20130408-WA0001.jpg
    IMG-20130408-WA0001.jpg
    103,6 KB · Aufrufe: 44
  • IMG-20130408-WA0002.jpg
    IMG-20130408-WA0002.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 34
Hi Eddy und Alphadog
Also befestigt ist er 1. am Krümmer,klar...
2. an der Aufnahme vom Originalpott unterhalb der Verkleidung
3.werde ich ihn noch an der Aufnahme hinter der Fussraste befestigen,muss da aber noch eine Schelle für den Krümmer anfertigen.Oder ich werde eine Aufnahme am Krümmer anschweissen!
Den Pott werde ich dann noch,wenn er gekürzt ist mit dem Krümmer verschweissen(hält momentan nur durch die Feder.
Das Zwischenstück habe ich mit viel Gedult angepasst und dann aufgesägt und entsprechend der Gradzahl nen Keil ausgesägt und das ganze wieder zusammengeschweisst,die naht poliert und fertig.
Doch auch ohne die Befestigung hinter der Raste hält das ganze Bombe,der Pott selber steht nun etwa 1,5 cm von der Schwinge ab und da schleift absolut nichts...
Hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich erklären?!

P.S: Auch mit den Stiefeln komme ich nicht an den Endpott,dachte erst,dass das ein Problem werden könnte...
Hab Größe 43 :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Robby,
verständlich erklärt. Bin aber kein Metaller, von daher bleibt er dann eben so wie er ist. Nur eine passende Carbonhalteschelle versuche ich noch zu bekommen.

Gruß
Eddy
 
Danke Schlawi, einziges Manko ist,dass man so keinen Sozius mitnehmen kann,aber das fällt bei mir eh aus...
Also wenn Du einen Metallbauer bei Dir in der Nähe hast Eddy würd ich da mal ganz unverbindlich nachfragen...Oft musst Du dann nur was in die Kaffeekasse schmeissen!
Ist die Carbonschelle teuer?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motoplex
Zurück
Oben