RSV4 -> TuonoV4 ?

deep

Dauerposter....
Premium Mitglied
Lasst mich euch von meinem Problem erzählen:

Die letzten 3 Jahre bin ich mit meiner Oldschool-Kawa ausschließlich ohne Verkleidung und mit Superbikelenker auf der Renne gewesen und hatte (leider) nur wenig Zeit für die RSV4 und finde das "aufrechte" Fahren mittlerweile wieder sehr sehr geil.

Die RSV4 auf Superbikelenker + kleine Frontverkleidung umzubauen ist zwar theor. sicher möglich, erscheint mir aber sehr aufwendig (müsste ich wohl machen lassen, kostet Geld). Und wenn es eh Geld kostet, kommen mir Überlegungen der Art, meine schuckelige RSV4 (APRC 2011) gegen eine andere Nackte zu tauschen. Natürlich dann nur eine Tuono - der V4 muss bleiben!!!

Gäbe es die neue 1100er nicht, wäre es noch etwas einfacher, aber nun bin ich hin und hergerissen. Eine günstige "alte" 1000er? Oder eine teurere neue 1100er? Will jemand tauschen??? Fragen über Fragen, deren Antworten ich derzeit ergrübele.

Wer einen ähnlichen Weg schon gegangen ist, oder anderweitige (un)sachdienliche Bemerkungen dazu hat, immer her damit :-).
 
Ich bin folgenden Weg gegangen, zwar nicht 100% zum Thema passend......

Hab diesen Winter meine 2011 RSV4 Factory Aprc auf Renntuono umgebaut und die Tuono v4 meiner Holden auf Tuono Factory, auch für die Rennstrecke.

Arbeit war wohl der Rsv4 Umbau mehr, teurer der Tuono Umbau.

Bei der RSV4 habe ich folgendes gemacht:
Gabelbrücke, Riser und Lenker Tuono aus EBay
Gas, und Kupplungszug neu von Tuono
Regler von Tuono (eBay)oder Kabel verlängern
Armaturenträger (neu um kleines Geld) von Tuono verbaut, geht sich mit den Kabelbaum so recht und schlecht, sprich knapp aus
Lenkungsdämpfer wie bei Tuono unter Gabelbrücke versetzt, sonst geht es sich mit dem Tuono Armaturenträger nicht aus, braucht nur die Distanzen und Schrauben von Tuono
Neue längere Bremsleitung, würde mit einer originalen Tuono Leitung nicht klappen, da die Anschlüsse an die Zange und Pumpe anders sind
Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter von Tuono (eBay)
Lufteinlässe Tuono neu


Tuono Rennverkleidung von Cruciata, Heck von CRC, Fußrastenanlage, Samcoschläuche, 520 Antrieb, brembo Rcs Pumpe, SLS verschlossen, Akra Evo2+Maping, Brembo M50, Race-Schalter habe ich bei beiden verbaut.....daher neutral

Bei der Tuono war es zwar weniger (öhlinsgabel + Brücke von Rsv4, Tttx, Öhlins LKD und schmeidefelge von RSV4) aber dafür wesentlich teurer......und sowenig Arbeit war es auch nicht.
Wenn nicht meine Frau unbedingt die Tuono umgebaut haben wollte, hätte ich ihr auch eine Rsv4 umgebaut.

Meine "Tuono" geht abartig gut, lenkt unfassbar geil ein.....war zwar erst einmal am Pan, bin aber sicher alles richtig gemacht zu haben .......zumindest für die Rennstrecke..........geht deutlich besser als Tuono 1100 Factory in originalzustand

Für die Straße tu ich mir schwer, denke aber auch hier primär an den Rsv4 Umbau zumal in Ö TÜV kein Thema ist und ich hier keine Schwierigkeiten erwarte.
Die 1100 Factory ist aber bestimmt eine Überlegung aber, da neu -teurer.....dafür aber keine Zanglerei.

Mir taugt vor allem der Rsv4 Motor mehr als alle Tuono Motoren :-))))
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das klingt nach einem sehr geilen Projekt was du da umgesetzt hast! Ich würde wohl auch lieber den originalen RSV4 Motor, Bremsanlage usw. behalten, bin ja mit dem Charakter an sich sehr zufrieden. Leider hab ich selbst derzeit räumlich keine Möglichkeiten für so einen Umbau, aber so wie Du das erzählst... überlege ich mir diese Option doch noch mal etwas genauer. Danke für die Inspiration :danke:
 
Motoplex
Zurück
Oben