twister13
Ehrenmitglied
Komme gerade aus Stuttgart von Emil Schwarz wieder, die Kiste im Anhänger (wg. Regen). Er hat gestern und heute meine Bella umgebaut.
Für alle denen der Name Schwarz nichts sagt, der Herr baut sein Jahren Schwingenlager, Umlenkungen und Lenkopflager um und macht sie spielfrei.
Habe nur eine kurze Probefahrt gemacht und war schon begeistert. Man spürt den Unterschied auf Anhieb. Wenn die Bella vorher fuhr wohin man lenkt, dann fährt sie jetzt wohin man denkt. Eine Bombenruhe im Fahrwerk, a b s o l u t e Totenstille unter mir. Als wenn die sprichwörtlichen Schienen auf der Strasse liegen würden und mit messerscharfen Kurvenradien versehen. Plötzlich hab ich auch auf Anhieb viel mehr Vertrauen ins Vorderrad.
Ist ein Unterschied wie Schwarz/Weiss- und Farbfernsehen.
Nur um das gleich klar zu stellen. Ich hab da keine Aktien drin, bin weder verwandt noch verschwägert, bekomme keine Provision oder Geld pro Zeile. Bin einfach nur begeistert.
Ich kannte Herrn Schwarz schon von einem Umbau meines Lenkkopflagers auf der FZR 1000 vor gefühlten 100.000 Jahren. Das war schon frappant in seiner Wirkung. Weil ich die Bella perfekt haben möchte habe ich jetzt mit fürs (teure) Komplettprogramm entschieden. Schwinge mit Umlenkungen und Lenkkopflager.
Dauert 2 volle Tage, inklusive Aus- und Einbau.
Was wurde denn nun genau gemacht.
Erstmal Schwinge raus, alle Lager raus und Schwinge vermessen. Ergebnis: ovale Bohrung mit Abweichung von etwa 6-7 Hunderstel. Klingt nicht nach viel, aber genug um die Maschinen anzuwerfen.
Die Schwingenbohrungen werden in 100%iger Flucht zueinander aufgedreht, dann werden RUNDE Aluminiumbüchsen verklebt und auf Mass runtergedreht.
Dann kommen rechts und links Nadellager rein. Die Bella hat nämlich nur rechts Nadellager, links Kugellager. Anschliessend wird ein passgenaues Innenlager ohne Spiel eingepasst.
Das muss man wirklich vor Ort selber gefühlt haben. Das Spiel des alten Innenlagers und das nicht vorhandene Spiel des neuen. Da merkste einfach dass in der Grosserienfertigung für solche absoluten Feinheiten kein Platz und keine Zeit mehr ist.
Die Umlenklager werden auch ausgetauscht und ebenfalls völlig spielfrei gemacht. Dann das alles wieder verbaut und im Ergebnis hat man eine absolut spielfreie Schwinge. Faszinierend! (Meint nicht nur Spock)
Vorne werden ebenfalls alle Lager rausgeschmissen, die oberen und unteren Lagersitze fluchtend gefräst. War aber nicht viel vielleicht 3 Hunderstel. Danach Lagerschalen mit etwas Untermass eingeklebt um eventuelle ovale Formen des Lenkkopfes gar nicht erst auf die Lagerschale zu übertragen. Wobei der Lenkkopf ziemlich rund war, aber das ist nunmal das Prinzip.
Dann neue Kegelrollenlager aufgeschraubt bzw. eingeschlagen.
Das obere Lager wird nicht eingesetzt sondern auf das Lenkkopfrohr aufgeschraubt. Das bedeutet der Innenring hat ein Gewinde. Sorgt ebenfalls für weniger Spiel bzw. gar keines mehr. Das alte Lager hatte 3 Hunderstel Spiel oben.
Alles zusammen gibt wie schon erwähnt ein faszinierendes Fahrerlebnis. So wie es eigentlich vom 1. Kilometer an sein sollte. Aber jetzt erst ist auch noch gut. Da kann man besser vorher/hinterher vergleichen.
Das ist wie ein sauberes Mopped polieren. Vorher sah es ja schon gut aus aber jetzt strahlt es und das fahren macht nochmals doppelt soviel Spass. Kann kaum die Tour nächste Woche erwarten.
Für alle denen der Name Schwarz nichts sagt, der Herr baut sein Jahren Schwingenlager, Umlenkungen und Lenkopflager um und macht sie spielfrei.
Habe nur eine kurze Probefahrt gemacht und war schon begeistert. Man spürt den Unterschied auf Anhieb. Wenn die Bella vorher fuhr wohin man lenkt, dann fährt sie jetzt wohin man denkt. Eine Bombenruhe im Fahrwerk, a b s o l u t e Totenstille unter mir. Als wenn die sprichwörtlichen Schienen auf der Strasse liegen würden und mit messerscharfen Kurvenradien versehen. Plötzlich hab ich auch auf Anhieb viel mehr Vertrauen ins Vorderrad.
Ist ein Unterschied wie Schwarz/Weiss- und Farbfernsehen.
Nur um das gleich klar zu stellen. Ich hab da keine Aktien drin, bin weder verwandt noch verschwägert, bekomme keine Provision oder Geld pro Zeile. Bin einfach nur begeistert.
Ich kannte Herrn Schwarz schon von einem Umbau meines Lenkkopflagers auf der FZR 1000 vor gefühlten 100.000 Jahren. Das war schon frappant in seiner Wirkung. Weil ich die Bella perfekt haben möchte habe ich jetzt mit fürs (teure) Komplettprogramm entschieden. Schwinge mit Umlenkungen und Lenkkopflager.
Dauert 2 volle Tage, inklusive Aus- und Einbau.
Was wurde denn nun genau gemacht.
Erstmal Schwinge raus, alle Lager raus und Schwinge vermessen. Ergebnis: ovale Bohrung mit Abweichung von etwa 6-7 Hunderstel. Klingt nicht nach viel, aber genug um die Maschinen anzuwerfen.
Die Schwingenbohrungen werden in 100%iger Flucht zueinander aufgedreht, dann werden RUNDE Aluminiumbüchsen verklebt und auf Mass runtergedreht.
Dann kommen rechts und links Nadellager rein. Die Bella hat nämlich nur rechts Nadellager, links Kugellager. Anschliessend wird ein passgenaues Innenlager ohne Spiel eingepasst.
Das muss man wirklich vor Ort selber gefühlt haben. Das Spiel des alten Innenlagers und das nicht vorhandene Spiel des neuen. Da merkste einfach dass in der Grosserienfertigung für solche absoluten Feinheiten kein Platz und keine Zeit mehr ist.
Die Umlenklager werden auch ausgetauscht und ebenfalls völlig spielfrei gemacht. Dann das alles wieder verbaut und im Ergebnis hat man eine absolut spielfreie Schwinge. Faszinierend! (Meint nicht nur Spock)
Vorne werden ebenfalls alle Lager rausgeschmissen, die oberen und unteren Lagersitze fluchtend gefräst. War aber nicht viel vielleicht 3 Hunderstel. Danach Lagerschalen mit etwas Untermass eingeklebt um eventuelle ovale Formen des Lenkkopfes gar nicht erst auf die Lagerschale zu übertragen. Wobei der Lenkkopf ziemlich rund war, aber das ist nunmal das Prinzip.
Dann neue Kegelrollenlager aufgeschraubt bzw. eingeschlagen.
Das obere Lager wird nicht eingesetzt sondern auf das Lenkkopfrohr aufgeschraubt. Das bedeutet der Innenring hat ein Gewinde. Sorgt ebenfalls für weniger Spiel bzw. gar keines mehr. Das alte Lager hatte 3 Hunderstel Spiel oben.
Alles zusammen gibt wie schon erwähnt ein faszinierendes Fahrerlebnis. So wie es eigentlich vom 1. Kilometer an sein sollte. Aber jetzt erst ist auch noch gut. Da kann man besser vorher/hinterher vergleichen.
Das ist wie ein sauberes Mopped polieren. Vorher sah es ja schon gut aus aber jetzt strahlt es und das fahren macht nochmals doppelt soviel Spass. Kann kaum die Tour nächste Woche erwarten.