Schwerer Schaden Motorschaden ?

Lars.S

hat wirklich was drauf...
Motorrad
Aprilia Tuono
Modelljahr
2019
Hallo guten Morgen,

Leider Sieht es für meine Tuono gerade nicht gut aus und ich bin dankbar für jeden Vorschlag:

Aprilia Tuono V4 2019 SAS

Ich hatte mich letzte Woche entschlossen die Tuono zur 20000 Inspektion zu bringen .
Werkstatt ist eine Aprila Fachwerkstatt in Lippe.
Km Stand 20100 km . Keine Rennstrecke
2 Ventils mussten nachgestellt werden leichte Differenz. Beim Routinemäßig Ölwechsel wurden dann Metallteile im Öl gefunden.
Darauf hin wurde das Getriebe ausgebaut und sicht geprüft. Die Ölpumpe dreht sich an einer Stelle etwas schwergängig deshalb lass ich eine neue einbauen. Der eigendlich Schaden der die Metallteile verursacht hat konnte nicht gefunden werden.
Ich möchte nicht behaupten das die Werkstatt einen Fehler gemacht hat.
Trotzdem bin ich schon verzweifelt, denn am letzten Tag im Oktober bin ich noch ne lockere Runde gefahren hab selbst einen Ölwechsel vorgenommen und hatte nichts auf dem sieb.
Seit dem wurde die Tuono nicht mehr bewegt und auf einmal sind Metallsplitter im Öl.
Kostentechnisch liege ich
1500 Inspektion
280 Ölpumpe
200 Getriebe raus und prüfen

Ich bin für Vorschläge offen :

Aktuell denke ich
Weiterfahren bis wirklich ein Defekt vorliegt oder verkaufen mit Hinweis auf den Mangel und Rechnung.

LG Lars
 
Sowas ist immer unschön da gebe ich dir recht. Hast du ein paar Bilder von den besagten Metallsplittern? Magnetisch / nicht Magnetisch? Kleine Flakes oder große Spähne?
Vermutlich bleibt dir nichts anderes übrig als erstmal weiter zu fahren und zu beobachten. Ein weiterer Ölwechsel nach ein paar Ausfahrten kann auch nicht schaden. Dann kannst du sicher stellen dass alles raus ist, oder auch beobachten ob noch mehr Abrieb im Motor entsteht.

Grüße Mathias
 
Trotzdem bin ich schon verzweifelt, denn am letzten Tag im Oktober bin ich noch ne lockere Runde gefahren hab selbst einen Ölwechsel vorgenommen und hatte nichts auf dem sieb.
Von welchem Sieb sprichst du?
Das kleine Sieb im Ölabscheider der Ölwanne wird beim routinemäßigen Ölwechsel doch nie ausgebaut, man wechselt lediglich die Ölfilterpatrone.
Darin enthaltene Späne kann schon uralt, bzw. noch aus der Einlaufphase stammen.
Ich würde mir da erst einmal keine Gedanken machen. Ist die Späne Alu-, oder Bronzefarben (Gleitlager)?
Etwas leichte Späne im Öl ist nicht unbedingt ungewöhnlich.
Durch das Einstellen des Ventilspiels kann es nicht dazu kommen.
 
Sowas ist immer unschön da gebe ich dir recht. Hast du ein paar Bilder von den besagten Metallsplittern? Magnetisch / nicht Magnetisch? Kleine Flakes oder große Spähne?
Vermutlich bleibt dir nichts anderes übrig als erstmal weiter zu fahren und zu beobachten. Ein weiterer Ölwechsel nach ein paar Ausfahrten kann auch nicht schaden. Dann kannst du sicher stellen dass alles raus ist, oder auch beobachten ob noch mehr Abrieb im Motor entsteht.

Grüße Mathias
 

Anhänge

  • Ströter.webp
    Ströter.webp
    85,2 KB · Aufrufe: 118
Von welchem Sieb sprichst du?
Das kleine Sieb im Ölabscheider der Ölwanne wird beim routinemäßigen Ölwechsel doch nie ausgebaut, man wechselt lediglich die Ölfilterpatrone.
Darin enthaltene Späne kann schon uralt, bzw. noch aus der Einlaufphase stammen.
Ich würde mir da erst einmal keine Gedanken machen. Ist die Späne Alu-, oder Bronzefarben (Gleitlager)?
Etwas leichte Späne im Öl ist nicht unbedingt ungewöhnlich.
Durch das Einstellen des Ventilspiels kann es nicht dazu kommen.
Ich meinte das sieb meiner Meiner Öl Auffang Wanne . Und das war ngat nix . Das öl hab ich jeweils nach 4000 gewechselt und ölstand nach jeder Fahrt kontrolliert. Nie Kurzstrecke gefahren . Immer nur Touren 100 - 500 km
 
Der feine goldene Abrieb sieht für mich nach Lagerschale aus. Was die größeren Stücke sein könnten kann ich aber auch nicht sagen.
 
Das öl hab ich jeweils nach 4000 gewechselt und ölstand nach jeder Fahrt kontrolliert.
Alle 4000km ist ziemlich übertrieben, es sei denn, du fährst Rennsportöl, was auf der Straße wenig Sinn macht.
Ich würde, sofern keine ungewöhnlichen Geräusche auftreten normal weiterfahren und zwischendurch mal das Öl in ein sauberes Gefäß ablassen.
Ist da nix zu finden, kannst du es auch wieder reinkippen.
Eine komplette Motorrevision würde ich persönlich vorerst nicht durchführen, weil teuer und ggf. unnötig.
Mit den Angaben das Bike zu verkaufen dürfte ebenfalls keine Option sein.
Was du letztendlich machst ist deine Entscheidung, das dürfte jeder anders sehen, ich würde aber nicht gleich Panik schieben.
 
Servus Lars ,
ganz ehrlich ein gutes Gefühl hat man da ja nun wirklich nicht beim Fahren 🤷‍♂️ :unsure:
aber was tun ist hier ne Gute Frage jetzt am Saisonanfang da könntest im Srahl Kotzen🤮
was isch den die Meinung von deiner Werkstatt..:unsure:.wenn Du das Kopfmäßig beim fahren Ausschalten kannst
würd ich fahren und schrecklichst im Auge behalten ob da noch mehr kommt ich fühle mit Dir 🥲( Ich würd vor
lauter frust die Kiste über Nacht Abgeschlossen draußen stehen lassen in der "Hoffnung das der Ali Baba und Vierzig
Räuber vorbeikommen und Sie mitnehmen" Schbässle aber sowas Ärgert einen Einfach Viel Glück Lars 🙏
Gruß ausm Breisgau Hochschwarzwald
K-Sheriff
 
Diese silbernen Metallsplitter koennten noch Reste von der Motorfertigung sein, das findet man manchmal mehr oder weniger ausgepägt im Öl. Wenn du allerdings schon 6x Ölwechsel gemacht hast, sollte das Zeug eigentlich raus sein.
 
Silberfarbene Splitter im Ölfilter hatte ich bei jedem Ölwechsel bis 20.000km(ich wechsle alle 5.000km das Öl), dann plötzlich überhaupt keine mehr. Bald 35.000km und die Kiste läuft.
 
Motoplex
Zurück
Oben