Renner
Dauerposter....
Hat einer hier schon mal das Stößelspiel, ABS- Ausführung, an der Bremspumpe vorn nachstellen müssen, beim Umbau auf Zubehörbremshebel.
Ich habe meine heute angebaut und feststellen müssen das der Stößel schon unter Druck steht wenn ich den Hebel einsetze, was zur Folge hat das die Bremswirkung schon nach 2mm Hebelweg einsetzt. Sicher ist die Nachlaufbohrung im Pumpeninneren schon verschlossen, was dann zwangsläufig zum festgehen der Bremse führen würde.
Nun habe ich versucht das Spiel am Stößel einzustellen, aber der Sößel der ja in die Aufnahme geschraubt ist, ist aber anscheinend durch einen Kerbstift der durch Aufnahme und Stößelgewinde getrieben ist gesichert. Man sieht nur ein winziges Bohrloch auf der einen Seite der Aufnahme (Sackloch). Der Stößel lässt sich ohne Gewaldanwendung, bei der man dann das Gewinde versaut, oder der Sößel abbricht nicht verstellen.
Was kann man da tun?
Finde das alles ein wenig merkwürdig. Eine Einstellschraube so zu sichern, dass man sie nicht mehr einstellen kann.
Ich habe meine heute angebaut und feststellen müssen das der Stößel schon unter Druck steht wenn ich den Hebel einsetze, was zur Folge hat das die Bremswirkung schon nach 2mm Hebelweg einsetzt. Sicher ist die Nachlaufbohrung im Pumpeninneren schon verschlossen, was dann zwangsläufig zum festgehen der Bremse führen würde.
Nun habe ich versucht das Spiel am Stößel einzustellen, aber der Sößel der ja in die Aufnahme geschraubt ist, ist aber anscheinend durch einen Kerbstift der durch Aufnahme und Stößelgewinde getrieben ist gesichert. Man sieht nur ein winziges Bohrloch auf der einen Seite der Aufnahme (Sackloch). Der Stößel lässt sich ohne Gewaldanwendung, bei der man dann das Gewinde versaut, oder der Sößel abbricht nicht verstellen.
Was kann man da tun?
Finde das alles ein wenig merkwürdig. Eine Einstellschraube so zu sichern, dass man sie nicht mehr einstellen kann.