Stößelspiel nach Bremshebelwechsel richtig einstellen.

Renner

Dauerposter....
Hat einer hier schon mal das Stößelspiel, ABS- Ausführung, an der Bremspumpe vorn nachstellen müssen, beim Umbau auf Zubehörbremshebel.
Ich habe meine heute angebaut und feststellen müssen das der Stößel schon unter Druck steht wenn ich den Hebel einsetze, was zur Folge hat das die Bremswirkung schon nach 2mm Hebelweg einsetzt. Sicher ist die Nachlaufbohrung im Pumpeninneren schon verschlossen, was dann zwangsläufig zum festgehen der Bremse führen würde.
Nun habe ich versucht das Spiel am Stößel einzustellen, aber der Sößel der ja in die Aufnahme geschraubt ist, ist aber anscheinend durch einen Kerbstift der durch Aufnahme und Stößelgewinde getrieben ist gesichert. Man sieht nur ein winziges Bohrloch auf der einen Seite der Aufnahme (Sackloch). Der Stößel lässt sich ohne Gewaldanwendung, bei der man dann das Gewinde versaut, oder der Sößel abbricht nicht verstellen.
Was kann man da tun?
Finde das alles ein wenig merkwürdig. Eine Einstellschraube so zu sichern, dass man sie nicht mehr einstellen kann.
 
Hi,
normalerweise war bei den alten Versionen eine kleine Madenschraube die den Stößel gegen verdehen gesichert hat.

Inbuss 2mm oder so, schau dir das mal genau an.

Gruß Markus
 
Ich würde sagen dass dir mal den Zubehörhebel richtig anschaust. Es liegt ja definitiv nicht an deiner Handbremspumpe sondern am neuen Hebel.
Das Stösselspiel würde ich an deiner Stelle nicht ändern. Wenn da dann was nicht stimmt macht es deine Entlastungsborhrung im Zylinder nicht mehr auf. Aber du hättest ja zum Glück noch dein ABS, sonst würde die Schei... nähmlich mal blockieren wenn die Bremsflüssigkeit mal heiss wird und sich ausdehnt.

LG,
Walter
 
Woher nimmst du das definitiv. Hast ja recht liegt nicht an der Handbremspumpe, sondern am Spiel zwischen Pumpe und Hebel und dies muß eingestellt werden, wenn der Kolben schon hineingedrückt wird wenn man den Hebelbolzen einbaut. Der Abstand ist nun mal von Hebel zu Hebel anders.
Was meinst du warum der Stößel mit einer Einstellschraube versehen wurde. Eben damit die Ausgleichbohrung nicht verschlossen wird.
Wenn du nur den Hebel wechselst ohne den Hebelweitenverstellmechanismus muß man ja auch nichts einstellen, weil das Spiel gleich bleibt.
Und jetzt bitte nicht sagen, dass man ja nur den Hebel weiter weg stellen müsse!
 
ist nur die Frage, ob das bei jedem Zubehörhebel angepasst werden muß ?

Ich habe damit auch kein Problem, aber evtl. der eine oder andere Hersteller bei der Fertigung!

ciao
Thomas
 
Das wird sein.
Aber wenn du als Händler schon mal mit im Gespräch bist, kannst du mir sicher sagen wie die Einstellschraube gesichert ist? Wenn dies mit einem Spannstift oder einem Kerbstift der Fall ist, wie soll man diesen ohne auszubohren herausbekommen?
 
Kannst nicht mal ein Bildchen einstellen ??
Walter
 
Ich habe meine Hebel letzte Woche an meiner RSV4 ABS gewechselt und habe das Stößelspiel auch etwas weiter gestellt. In dem winzigen Bohrloch, wie du geschrieben hast, sitzt tatsächlich eine Madenschraube. Nach deren Lösen kannst du einstellen.
 
@ZEPPES
DAS WAR DER ENTSCHEIDENE TIPP AUF DEN ICH GEWARTET HABE. DANKE.
DAS WAS ICH FÜR EIN BOHRLOCH GEHALTEN HABE IST DOCH TATSÄCHLICH DER INNENSECHSKANT 1,5MM IMBUS DER MADENSCHRAUBE.
WEISS AUCH NICHT WARUM ICH DAS GESTERN NICHT GESEHEN HABE. BRAUCH WOHL DOCH NE BRILLE.
MUSSTE DEN STÖSSEL GENAU 1MM KÜRZER MACHEN.




 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motoplex
Zurück
Oben