Startprobleme

Tuono_Thomas

ist neu hier...
Motorrad
Aprilia Tuono V4 1100 Factory
Modelljahr
2016
Hallo zusammen,

hab da ein kleines Problem mit meiner Diva.
Bei der letzten gemütlichen Runde nach 2 Wochen Standzeit, (Stand davor schonmal länger)
ist die Tuono eigentlich super angesprungen.
Nach dem tanken hab ich die Tuono bei der Tankstelle nur umgeparkt und hab beim ersten Starten nach dem Tanken gemerkt das die schon schlechter angesprungen ist (hatte das ganze schonmal nach Kurzstrecke, wobei die Fahrt zur Tankstelle nicht als Kurzstrecke zählt).
Nach dem 2 Starten an der Tankstelle ging das gute Stück fast nicht mehr an bzw. ist gleich wieder ausgegangen und konnte die Tuono nur mit zusätzlichem gasgeben starten sobald ich das Gefühl hatte das die Tuono anspringen würde.
Nach dem losfahren musst ich auch gleich nochmal anhalten weil die Drehzahl bei 4000 Umdrehungen festgenagelt war.
Auch am restlichen Tag nach längerem fahren gabs kleine Startprobleme aber aufjedenfall nicht so extrem.

Die Tuono hat jetzt ca. 35tkm auf dem Tacho und ist Scheckheftgepflegt.

Hoffe ich könnt mir weiterhelfen,
Danke schonmal für eure Antworten.

Grüße ✌️
 
Allgemein kann man sagen, dass der Anlasser bei warmen Motor eher Schwierigkeiten hat den V4 anzulassen. Ist abundzu bei meiner 1000er V4 auch so wenn sie richtig warm/heiß ist und man sie starten möchte, dann orgelt sie etwas mehr und schwerfälliger. Aber das sie bei 4000 U/min festhängt kann ich mir jetzt nicht in Zusammenhang mit dem Anlasser Ausmalen
 
Allgemein kann man sagen, dass der Anlasser bei warmen Motor eher Schwierigkeiten hat den V4 anzulassen. Ist abundzu bei meiner 1000er V4 auch so wenn sie richtig warm/heiß ist und man sie starten möchte, dann orgelt sie etwas mehr und schwerfälliger. Aber das sie bei 4000 U/min festhängt kann ich mir jetzt nicht in Zusammenhang mit dem Anlasser Ausmalen

Gibt’s da eventuell ein anderen Anlasser dafür?

Ist halt das komische das die Tuono sich richtig schwer getan hat und irgendwann eigentlich schon an war nur ständig wieder ausgegangen ist und erst mit etwas Gasgeben angeblieben ist.

Batterie sei wohl auch noch die erste, das wär natürlich das einfachste….
 
Als ich die ersten Symptome las, dachte ich an die Batterie, habe es aber verworfen wegen der festgenagelten Drehzahl.

Die Batterie ist die erste von 2016, richtig? Dann würde ich mir erst mal eine neue Batterie gönnen.
 
Als ich die ersten Symptome las, dachte ich an die Batterie, habe es aber verworfen wegen der festgenagelten Drehzahl.

Die Batterie ist die erste von 2016, richtig? Dann würde ich mir erst mal eine neue Batterie gönnen.

Das mit der Drehzahl hat ich schonmal vor der Garage wo ich von einer Tour heimgekommen bin das ich leichte Drehzahlschwankungen gehabt hab.

Als die Drehzahl bei 4000 Umdrehungen fest war musst ich nur die Kupplung ein paar mal ziehen dann war’s wieder normal bis auf das die Tuono mir vor dem Kreisverkehr abgesoffen ist.
Also die ersten Meter nach der Tankstelle war die Diva richtig zickig.

Richtig, die Batterie ist noch die erste.
 
Ventilspiel ist normal fällig bei 20tkm und 40tkm

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner RSV4 von 2015, die sprang nach dem Tanken auch mal gerne schlecht an. Gerade so kurze Stops mochte sie überhaupt nicht.
Was bei mir definitiv geholfen hat, war eine LiFePo Batterie einzubauen. Jetzt, 3 Jahre später, hab ich wieder etwas Probleme, dass sie schlecht anspringt, aber lange nicht so schlimm wie vorher.
Das mit den 4k RPM hatte ich allerdings nie
 
Bei den 15/16er Modellen umrüsten auf Lithiumbatterie hilft gegen Hänger beim Starten im warmen Zustand. Hat aber nichts mit Hängenbleiben bei 4000U zu tun. Zuerst mal Fehlerspeicher auslesen, alles andere ist Kaffesatz lesen. Und x-mal Motor an/aus zum testen kann in die Hose gehen wenn der Fehler mechanisch ist. (Kopf/Ventile/Ventilführung obwohl das wohl bei der Tuono seltener ist)
 
Bei den 15/16er Modellen umrüsten auf Lithiumbatterie hilft gegen Hänger beim Starten im warmen Zustand. Hat aber nichts mit Hängenbleiben bei 4000U zu tun. Zuerst mal Fehlerspeicher auslesen, alles andere ist Kaffesatz lesen. Und x-mal Motor an/aus zum testen kann in die Hose gehen wenn der Fehler mechanisch ist. (Kopf/Ventile/Ventilführung obwohl das wohl bei der Tuono seltener ist)

Motor an und aus zum Testen hab ich so nicht gemacht, wollte nur die Tuono an der Tankstelle umparken und war dann am Ende froh als ich die wieder anbekommen hab und hab dann nur zu Pausen wieder ausgemacht.
 
Ventilspiel ist normal fällig bei 20tkm und 40tkm

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner RSV4 von 2015, die sprang nach dem Tanken auch mal gerne schlecht an. Gerade so kurze Stops mochte sie überhaupt nicht.
Was bei mir definitiv geholfen hat, war eine LiFePo Batterie einzubauen. Jetzt, 3 Jahre später, hab ich wieder etwas Probleme, dass sie schlecht anspringt, aber lange nicht so schlimm wie vorher.
Das mit den 4k RPM hatte ich allerdings nie

Ich schau später nach wann die Ventile eingestellt wurden, und versuch es dann allererstes mal mit einer neuen Batterie.
 
Ventilspielkontrolle bei der V4 immer vorziehen, unabhängig deiner Symptome.
Das mit der Drehzahl scheint mir ebenfalls durch falsche Sensorwerte (Demand, Kurbelwelle, kp) zu entstehen.
Fehlerspeicher auslesen wird helfen.
 
Ja, ich habe das mit der vorgezogenen Ventilspielkontrolle ungeachtet der festhängenden Drehzahl geschrieben. Und mit der Erfahrung im Hinterkopf, dass bei mir mit frisch eingestellten Ventilen das Warmstartverhalten deutlich besser war.

Mit dem vorgezogenen 40.000er Service passt es ja mit dem Saisonende ganz gut, man kann das Motorrad gründlich auf Herz und Nieren prüfen und dann hat man nächstes Jahr eine große Sorge weniger.
 
Motoplex
Zurück
Oben