Suche Exhaust valve actuator für E3 Tuono -> 2D000064

V4_newbie

kommt öfter vorbei...
Motorrad
Tuono 1100 RR Euro 3 (2016)
Modelljahr
2016
Hallo,
heute ist mir der o.g. Stellmotor endgültig verstorben, hat schon länger geschwächelt.
Würde mich über Angebote freuen, falls jemand noch so einen liegen hat.
Danke und viele Grüße!
 
Hier das Schadensbild von heute, sollte jemand eine Idee haben das zu reparieren, bin ich gerne für Ideen offen.
IMG_20220624_120850.jpg
 
Ich sehe hier keinen Defekt.
Meistens ist der verbaute Podi defekt. Wurde auch schon in vielen Beiträgen diskutiert.
 
Auf dem Foto schlecht zu sehen, aber die Zahnräder sind verschlissen. Daher "greift" da nix mehr. Ob das Potentiometer kaputt ist, habe ich bisher nicht feststellen können.
 
Wenn es wirklich das große Zahnrad ist,
dann versetze es doch um 180°, dann bist Du wieder bei den intakten Zähnen. Das sollte funktionieren. Ich meine noch zu wissen dass das Zahnrad auf einen Vierkant sitzt. Die Klappe wird beim öffnen und schließen nur ca. nur 90° gedreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Foto schlecht zu sehen, aber die Zahnräder sind verschlissen. Daher "greift" da nix mehr. Ob das Potentiometer kaputt ist, habe ich bisher nicht feststellen können.
Poti und Motor kannst mitm Multimeter messen ob die noch ok sind!

Poti zwischen PIN 4 und PIN 5 : Soll 2-4 Ohm
Motor zwischen PIN 1 und PIn 3: Soll 10,1 kOhm +-10%
Werte für Motor sind net so heilig, kannst mitm externen Trafo testen ob er ordentlich läuft.


Bildschirmfoto vom 2022-06-24 19-16-20.png
 
Das grosse Kunstststoffzahnrad oben im Bild wird lagerichtig auf die Stahlwelle aufgespritzt.

Lagerichtig bedeutet der Halbmond unten am Zapfen des Zahnrades ist genau zur Befestigung des Kurvenrades ausgerichtet!
Das Kurvenrad lässt sich nur in einer Position auf der Welle montieren.
Das Gegenstück ist im Poti.
=> das heisst die Grundstellung (ich nenne es mal Nullpostion) ist fix.
Das Zahnrad sitzt bombenfest auf der Stahlwelle und darf sich nicht verdrehen!

Aktuell sind im 3D-Druck Toleranzen bis runter auf 0,1mm möglich.
Für das Zahnrad müsste das also ausreichend sein!

Der nächste Schritt wäre dann das Zahnrad lagerichtig so auf die Welle zu bringen und zu verbinden,
daß es sich nicht mehr verdrehen kann.
Halbmond am Zapfen muss ausgerichtet zu Befestigung Kurvenrad sein.
In welche Toleranz die Position sein muss, hängt vom zugewiesenen Wertebereich ab.
Das müsste evtl. mit Kleben auch machbar sein!

Die andere Alternative wäre alles komplett im 3D-Druck herzustellen! Also Zahnrad mitsamt der Welle, Gewinde etc.
Auwand ist sicher um einiges höher!

Für das ganze ist aber auch eine ordentliche Vorarbeit (ordentliche Vermessung etc.) nötig, wie es @twister13 schon erwähnt hat!


Der obige Vorschlag das Zahnrad einfach nur verdreht zu montieren, ist aus oben genannten Gründen (Ausrichtung Halbmond und feste Verbindung Zahnrad- Welle) ) meiner Meinung nach nicht möglich!
Hoffe mal das meine Gedankengänge richtig sind!

Im IawDiag gibt es nur 2 Möglichkeiten!
1. Auspuffklappe justieren
2. Auspuffklappe anlernen.

Führt man 1. Auspuffklappe justieren aus, so fahrt der Stellmotor in die festabgespeicherte Grundstellung (Nullposition)
Markierung Dreieck auf Deckel des Stellmotors.
Das heißt der Grundposition ist ein fester, fixer Widerstandswert des Potis zugewiesen, der nicht verändert werden kann.


Bei Menupunkt 2 Auspuffklappe anlernen werden nur die Anschlagpostionen angefahren, also einmal auf und zu!
 
Deswegen frage ich ja hier vor dem Kauf nach, habe mich an dieser angehängten Liste orientiert.
 

Anhänge

  • Klappe.JPG
    Klappe.JPG
    50,1 KB · Aufrufe: 8
Motoplex
Zurück
Oben