Tipps/erfahrungen ....

MichiWeissi

Dauerposter....
Premium Mitglied
Hallo, habe meine rsv4 2012 factory ganz frisch und möchte sie ein wenig umbauen über den winter da ich sie für die straße und rennstrecke benutzen möchte..deshalb hätte ich ein paar fragen an euch und natürlich irgentwelche hilfreichen tipps :)

-hat jemand erfahrungen mit ff-carbon?
Würde dort die kanzel, seitenteile und eventuell bug bestellen..
Gibt es bei 100%carbon und carbon mit glasfaser große gewichts/unterschiede und wie teuer wird carbon bei einen sturz ins kiesbett, kann man sowas optisch wie neu reparieren lassen?

-Zudem würde ich ein geschlossenes racing heck von flamingocorse bestellen mit rücklicht ausschnitt und dies mit carbon folie folieren
Wie verhält sich ein moosgummi sitz auf der straße, bzw könnte so etwas mühseliger werden bei längeren strecken (die es aber denke ich selten gibt) ?

- machen lenkerstummel nur sinn wegen den wechsel nach einen sturz oder haben sie noch irgentwelche vorteile(neigung gegenüber den orginalen)?

Komplette serie sturzpads, tankpads, lenkanschlag,motordeckel schoner,kühlergitter, rasten hab ich mir schon besorgt..
Bin um jeden tipp dankbar!
Lg :)
 

Anhänge

  • Screenshot_2016-11-09-20-15-40.png
    Screenshot_2016-11-09-20-15-40.png
    1,1 MB · Aufrufe: 67
Moin Michi,
habe für mein 1100'er V2 Projekt mehrere Teile bei ff-carbon gekauft. Ich habe Carbon/Glasfaser gewählt, weil ich die Tonne auf der Straße bewegen werde, da zählt für mich nicht das letzte Gramm. Netter Kontakt, schnelle Lieferung, aber
die Passform der Lampenverkleidung, bzw. die Haltepunkte für den Scheinwerfer haben nicht gepasst. Kurze Mail an ff, Rücksendung, FF hat mir die Haltepunkte angepasst, alles bestens!
Ich habe Leinwandbindung Hochglanz gewählt, Preis / Leistung ist gut.

Zum Thema Reparatur: Vergiss es! Wenn Carbon splittert, bekommst du das nicht mehr in Sicht Qualität repariert. Habe auf meiner Race RSV4 eine Vollcarbon Verkleidung, da habe ich bereits einige Teile nach Bodenkontakt esetzen müssen. Da hat GFK deutliche Vorteile, wenn es ums reparieren geht.

Gruß
Henning
 
Danke(y) eigentlich schade weil die teile kosten nicht all zu viel.. eines würde mich aber noch interessieren.. bei kratzer reicht es da aus wen man nur schleift und einen klaarlack drüber zieht? :)
 
Carbon reparieren ist sone Sac
Danke(y) eigentlich schade weil die teile kosten nicht all zu viel.. eines würde mich aber noch interessieren.. bei kratzer reicht es da aus wen man nur schleift und einen klaarlack drüber zieht? :)

Wenn nur der Klarlack beschädigt ist ja. Je nach Tiefe des Kratzers kann auch auspolieren reichen. ABER: nicht bis auf die Faser runter schleifen, wenn die Beschädigt werden wird das nix mehr
 
Jap... dan wird es wohl gfk werden.. nach jedem sturz teile komplett zu wechseln wird mir dann doch zu teuer ..:P sind die orginal teile eigentlich schwerer als ein gfk?
 
Weis jemand zufällig obes möglich ist bei so einer carbon renn verkleidung das rücklicht und die scheinwerfer auszuschneien? danke :)
 

Anhänge

  • Screenshot_2016-11-14-17-55-17.png
    Screenshot_2016-11-14-17-55-17.png
    1,8 MB · Aufrufe: 45
Motoplex
Zurück
Oben