Tuono 1000 Ohne Thermostat im Strassenbetrieb

Timo

gehört zum Inventar
Premium Mitglied
Hey
Frag euch jetzt mal nach der Meinung. Vielleicht hat es sogar selbst jemand so umgebaut.
Da meine Tuono gerade immer so 2-3 tropfe. Kühlwasser verliert im Bereich des Verteilers und Thermostat.
Überlege ich den aluverteiler zu verbauen der ist noch nicht drin aber schon samcos.
Dabei würde ich gerne direkt die Störquelle Thermostat entsorgen.

Mir stellt sich nur die Frage ob sie im Frühjahr und Herbst dann nicht zu kühl läuft.

Das ich länger warm fahren muss ist klar.

Was denkt ihr dazu
 
Würde ich nicht machen, längere Warmlaufphase bedeutet immer mehr Verschleiß, wahrscheinlich wird das Gemisch auch unnötig
lang angereichert wegen den niedrigen Kühlmitteltemperaturen. Das kann zu Ölverdünnung und unnötigem Abwaschen des Schmierfilms
an den Zylinderlaufflächen führen.
 
Wasserkühler in der unteren Hälfte abdecken am besten ausprobieren.Früher hatte man ein Rollo am Kühler (Auto)das man vom Innenraum hoch oder runterlassen konnte.
Gruß Rolf
 
Mal Nachgefragt, bei Samco sollten breitere Schlauchschellen verwendet werden, hast du die originalen von Aprilia drin?
 
Es wurden natürlich auch die Schellen verbaut

Ok hört sich logisch an.
Aber bei meinen rennmotorrädern wurde das immer gemacht.
Und das warmlaufen dauert bei
Meiner RSv4 ohne Thermostat nur minimal länger wie bei der tuono
 
An meinen Kringelmotorrad habe ich auch Alu-Rohr und Samco-Schläuche, doch ich hätte starke Bedenken das an meiner Tuono als Straßenmaschine zu machen.
 
Warum bedenken.

Also die samcos hab ich ja schon seit 4 Jahren drin. Allerdings nicht den aluverteiler.
Der soll jetzt folgen wo sie jetzt tropft.
 
...ist ja nicht ohne Grund drin und man will ja auch Gewicht sparen wo man kann und dennoch baut man es in jeden Motorrad ein.
 
Hättest du mal ein altes Auto wo das Thermostat kaputt war? Ich ja... Im Winter nicht über 50 Grad C Kühlwassertemoerstur zubekommen im Sommer nicht über 70. Ich denke das verhält sich auch bei der Tuono ähnlich. Wenn du nicht gerade im voll last Modus unterwegs bist und nur bei 20 Grad aufwärts würde ich das Thermostat drinne lassen.
Alles andere schadet nur dem Moped.
 
Motoplex
Zurück
Oben