VizKynetic
ist neu hier...
- Motorrad
- Tuno V4R aPRC
- Modelljahr
- 2012
Moin!
Robin, 27 aus Dortmund.
Bin umgestiegen von einer R1 RN19 auf die 2012er Tuono V4R aPRC.
Ich habe mir vor 3 Jahren meinen Traum einer R1 erfüllt, habe allerdings mehr geschraubt als dass ich gefahren bin.
Abgesehen davon kommt mir die Sitzposition und der V4 Klang auch emotional näher als ein R4 aus einer Japanerin.
Konnte die R1 aufgrund der von mir gegeben Liebe für einen sehr guten Kurs verkaufen.
Quasi gleichzeitig wurde ein Inserat geschaltet, bei dem ich mir 5x die Augen wischen musste.
Tuono V4R in Schwarz
1. Hand
Scheckheft
5880KM gelaufen
Das Schätzchen stand jetzt leider 2 Jahre und hat auch davon abgesehen keine wirkliche optische Pflege bzw. Instandhaltung erfahren.
Nach einem 9 Stunden Ritt von Dortmund nach Stuttgart und zurück, wurde heute Vormittag eine ausgedehnte Pflege Session eingeleitet.
Aufkleber entfernt, Kette gereinigt (Ihr glaubt nicht, wie viel Rotz auf dem Kettenblatt, Kette und Kettenschutz war..)
Springt an wie am Ersten Tag.
Nun folgt Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit und neue Schlappen.
Zu guter Letzt noch HU+AU.
Mir ist natürlich gleich aufgefallen, dass der Leerlauf bei Betrieb gefühlt nie rein geht.
Es sind kurze, verstellbare V-Trec Brems- und Kupplungshebel verbaut.
Aber der LL soll ja generell ein Problem darstellen.
Sobald Sie offiziell rollt, werde ich mal ein wenig rumprobieren.
Vllt. sieht bzw. hört man sich mal im Gebiet.
DLZG
Robin
Robin, 27 aus Dortmund.
Bin umgestiegen von einer R1 RN19 auf die 2012er Tuono V4R aPRC.
Ich habe mir vor 3 Jahren meinen Traum einer R1 erfüllt, habe allerdings mehr geschraubt als dass ich gefahren bin.
Abgesehen davon kommt mir die Sitzposition und der V4 Klang auch emotional näher als ein R4 aus einer Japanerin.
Konnte die R1 aufgrund der von mir gegeben Liebe für einen sehr guten Kurs verkaufen.
Quasi gleichzeitig wurde ein Inserat geschaltet, bei dem ich mir 5x die Augen wischen musste.
Tuono V4R in Schwarz
1. Hand
Scheckheft
5880KM gelaufen
Das Schätzchen stand jetzt leider 2 Jahre und hat auch davon abgesehen keine wirkliche optische Pflege bzw. Instandhaltung erfahren.
Nach einem 9 Stunden Ritt von Dortmund nach Stuttgart und zurück, wurde heute Vormittag eine ausgedehnte Pflege Session eingeleitet.
Aufkleber entfernt, Kette gereinigt (Ihr glaubt nicht, wie viel Rotz auf dem Kettenblatt, Kette und Kettenschutz war..)
Springt an wie am Ersten Tag.
Nun folgt Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit und neue Schlappen.
Zu guter Letzt noch HU+AU.
Mir ist natürlich gleich aufgefallen, dass der Leerlauf bei Betrieb gefühlt nie rein geht.
Es sind kurze, verstellbare V-Trec Brems- und Kupplungshebel verbaut.
Aber der LL soll ja generell ein Problem darstellen.
Sobald Sie offiziell rollt, werde ich mal ein wenig rumprobieren.
Vllt. sieht bzw. hört man sich mal im Gebiet.
DLZG
Robin