Tuono v4 Gebrauchtkauf

DennisV4

ein treuer V4 Fan...
Motorrad
Tuono V4 1100 Factory
Modelljahr
2018
Hallo Leute,
mein Name ist Dennis und komme aus Bad Hersfeld. Und zwar wollte ich mal fragen ob es irgendwelche Auffälligkeiten bei den 2011er Thunfischen gibt, die suche habe ich zwar schon bemüht, konnte aber leider nichts aussagekräftiges finden :whistle: das von mir ausgesuchte Modell hat aprc und ca 18tkm runter und ich will sie mir demnächst mal angucken. Gibt es bestimmte Stellen auf die ich besonders achten muss, wo sie gerne mal leckt oder ähnliches? Die Standard Sachen Scheckheft, Verschleißteile ect sind mir natürlich bewusst :sneaky:
Ich bedanke mich schonmal im voraus. Eine offizielle Vorstellung werde ich nach dem Kauf einer Tuono natürlich noch nachholen :)
Gruß Dennis
 
Hallo Leute,
mein Name ist Dennis und komme aus Bad Hersfeld. Und zwar wollte ich mal fragen ob es irgendwelche Auffälligkeiten bei den 2011er Thunfischen gibt, die suche habe ich zwar schon bemüht, konnte aber leider nichts aussagekräftiges finden :whistle: das von mir ausgesuchte Modell hat aprc und ca 18tkm runter und ich will sie mir demnächst mal angucken. Gibt es bestimmte Stellen auf die ich besonders achten muss, wo sie gerne mal leckt oder ähnliches? Die Standard Sachen Scheckheft, Verschleißteile ect sind mir natürlich bewusst :sneaky:
Ich bedanke mich schonmal im voraus. Eine offizielle Vorstellung werde ich nach dem Kauf einer Tuono natürlich noch nachholen :)
Gruß Dennis

Neben den üblichen Dingen:
-Undichtigkeiten Kühlkreislauf (Schellen)
-Lima
-Getriebe
 
Vielen Dank (y)
Also die Schellen wurden in Schraubbare umgebaut wenn ich mich richtig in Erinnerung habe, oder? Lima Probleme hat ja irgendwie jeder hersteller mal, zumindest kenn ich das schon von meiner fireblade sc57 sowie von triumph :ROFLMAO: und getriebe sind ja die berüchtigten schaltklauen gemeint, wie äußert sich den das Problem? Einfach durch schlechte schaltbarkeit, oder? Und eine letzte Frage noch, wann wird den das Ventilspiel kontrolliert?
Gruß Dennis
 
Aller 20.000km ist Ventilspielkontrolle fällig. Einstellen ist nicht unüblich. Wenn du bei einem Händler kaufst, würde ich mal schauen, ob er dir die 20.000er Inspektion gleich mit macht. Dann ist das thema durch. Die älteren Modelle sollen da noch größere Streuungen in der Montage haben.
 
Thunfische gehen generell sehr schnell kaputt wenn man Sie an Land bewegt. Daher klare enpfehlung ... zu Wasser lassen und kein Steak rausschneiden.... warum angelst du?
 
Aller 20.000km ist Ventilspielkontrolle fällig. Einstellen ist nicht unüblich. Wenn du bei einem Händler kaufst, würde ich mal schauen, ob er dir die 20.000er Inspektion gleich mit macht. Dann ist das thema durch. Die älteren Modelle sollen da noch größere Streuungen in der Montage haben.
Danke sehr (y)

Thunfische gehen generell sehr schnell kaputt wenn man Sie an Land bewegt. Daher klare enpfehlung ... zu Wasser lassen und kein Steak rausschneiden.... warum angelst du?
Ahhhhjaaaa, wenn ich davon jetzt nochmal eine verständliche Version bekommen könnte wäre ich dankbar :whistle:
 
Moin Dennis,
Ich selbst fahre eine 11er Tuono APRC und kann das o.a. Nur bestätigen. Schellen kontrollieren, auf typische Sturzstellen achten (Schwinge, Rahmen, Kratzer am Rahmen in Höhe des Fußbrems- und Schalthebels deuten auf einen Umfaller hin) Sauber geführtes Scheckheft ist wichtig. Wenn das Motorrad von privat kommt, lass dir die Fahrgestellnummer geben und frage einen Aprilia Händler nach der Historie des Bikes. Sollte kein Problem sein dann einiges heraus zu finden. Achte auf Flüssigkeitsaustritte auch auf übermäßiges schwitzen an den Zylinderköpfen. Da wie oben erwähnt die Ventile bald (ich würde es sofort nach dem Kauf - so es denn dazu kommt - machen lassen) eingestellt werden müssen, kannst du den Preis um einiges drücken. Je nach dem wie viele Ventile eingestellt werden müssen kann es schnell über 500 Euro und mehr gehen...... Besser der Besitzer läßt das vorher machen. Wenn es ein Händler ist, lass es machen - ohne Aufpreis.....

Zur "Wasser" Aussage - einige Leute hier mögen die Bezeichnung "Tunfisch" für die Tuono nicht...... So nebenbei..... ich finde es auch daneben, ist mir aber egal, wenn andere den benutzen......

So, ich hoffe du bist jetzt ein wenig schlauer. Ich bin mit meiner Tuono übrigens mehr als zufrieden und sie läuft wie ne 1 (y):)
 
Super vielen Dank, sehr schön geschrieben (y) das es natürlich Donner heißt ist mir bekannt, nur habe ich schon des öfteren gelesen das sie ja doch gerne Thunfisch genannt wird. Dann bleibe ich halt bei tuono und gut ist bevor ich noch ohne eine zu besitzen rausgeschmissen werde :whistle::whistle::whistle:
 
getriebe sind ja die berüchtigten schaltklauen gemeint, wie äußert sich den das Problem? Einfach durch schlechte schaltbarkeit, oder?
Gruß Dennis
Das Getriebe muss einfach in allen Lebenslagen sauber, ruck frei, ohne Harken, Verzögerungen o.ä. schalten. Schwierige Leerlaufsuche ist normal und ein Ruck beim Einlegen vom 1. Gang auch, sonst läuft das butter weich, aber mit klarer Rückmeldung über den Schalthebel (Aber kein Schlagen des Hebels). Ventile am besten schon bei 10000 kontrollieren/einstellen
 
Leider war es das schon hier im forum für mich :whistle: der Verkäufer, der tuono, die ich mir ausgesucht habe wollte nicht so wie ich wollte. Und Zufällig stand ganz in der Nähe noch eine ducati streetfighter 1098, die ich mir unbedingt anschauen musste. Was soll ich sagen, Probefahrt war klasse und da konnte ich nicht anders :cool: hätte der Kollege anders reagiert, wäre es mit Sicherheit die tuono geworden, aber ich denke die streetfighter ist auch schon ganz ok (y)(y)(y)
Und nochmals danke für die ganzen Antworten (y)
 

Anhänge

  • DSC_1373.JPG
    DSC_1373.JPG
    427,5 KB · Aufrufe: 49
Auch ne schöne kiste ... mach vorsichtig mit dem teil ... hat glaub kein abs ... meine mich zu erinnern ...

Mir wäre der Bock zu hoch .
 
Wenn mein Opa immer Geschichten von vorm Krieg erzählt hat, hat der auch kein Wort über ABS verloren. Man kann wirklich auch ohne ABS fahren. Ich persönlich versteh den Wirbel immer nicht.
 
Jop, kein abs. War für mich aber noch nie ein Problem (y) hatte ich auch noch nie ;) und auch die tuono hätte nur aprc ohne abs gehabt
 
Ich habe die Erfahrung ohne Abs beim Auto machen dürfen ..." da macht man-stotterbremse ... die können alle nicht fahren ..." - meine sprüche ... dann nasse strasse und sonnenschein ... schreckbremse ... und der Vordermann brauchte ne neue stosstange ...
Wer die reflexe hat und im Schreck fehlerfrei abrufen kann ... bitte ...

Auf holzrädern mit starrahmen fährt auch keiner mehr...
 
Motoplex
Zurück
Oben