Tuono V4 Tank Undicht?

WSC-Neuss Shop

Nakedracer

Probezeit bestanden...
Servus
ich bin gerade dabei meine 17er Tuono rr für den Track herzurichten, ich habe unter anderem den Aktivkohlefilter ausgebaut und die 2 Schläuche, Überlauf und Belüftung zusammen geführt
wie im Race Manual beschrieben. Desweiteren hab ich einen geschraubten Tankdeckel von Lightech montiert. 1-2 Wochen später fiel mir unter dem bike ne kleine Pfütze auf, Benzin
das aus dem Überlauf kommt. es ist nicht viel, vllt 2-3 Tropfen am Tag. Dachte erst dass durch den Tankdeckel die Belüftung irgendwie verschlossen ist, und sich über bzw unterdruck aufgebaut hat (hatte sie mal am Stand warm laufen lassen) hab dann den deckel geöffntet und wieder ein paar Tage gewartet, aber es sifft immer noch. Hab jedoch nun die Vermutung dass evtl eine der beiden im Tank eingegossenen Kanäle von Überlauf / Belüftung einen kleinen Riss haben. Hatte mal einen Sturz damit, da hatte der Tank auch 1-2 mal Bodenkontakt, jedoch von aussen noch voll intakt. Bin nach dem Sturz auch noch 2 Termine gefahren aber da noch mit Kohlefilter , da war alles dicht.
Hatte das von euch schon mal jemand oder einen ähnlichen Fall?
 
Am besten mal mit Lecksuchspray die Stellen einsprühen, danach kannst du den Schaden besser lokalisieren.
 
IMG_20210221_120551.jpg
ich hätte vermutet dass eins der beiden Rohre bzw im Inneren des Tanks einen Riss hat, da nützt mir lecksuchspray nicht viel...
Hab die Leitungen leicht unter Druck gesetzt , im Tank blubbert nichts🤷
Kann es denn sein dass das Benzin verdampft, im Schlauch wieder kondensiert und dann aus der Leitung tropft??
 
Das kondensiert eigentlich nicht mehr. Sicher dass es im Schlauch runter läuft und nicht außen? Nicht dass es woanders undicht ist und am Schlauch außen runterläuft...
 
Die seither undichten Stellen waren oben am Tank unter der Sitzbank
Tank.JPG
Da wo der Halter für die Sensorbox drangeschraubt wird.
 
So wie ich das sehe verschließt der Lightech Tankdeckel die Überlaufbohrung des Tanks. Das wäre die Bohrung rechts im Bild mit dem Anschlussröhrchen im Tank.
Die Bohrung links ist die Be- und Entlüftung zum AKB. Dazu verbindet eine Nut in der Unterseite des Lightech Tankdeckels die beiden Bohrungen ( also die Bohrungen auf 9 Uhr und knapp 10 Uhr im Bild). Der Original-Tankdeckel hat hierzu an der rechten seite noch einen extra Einsatz mit einer komplex geführten Nut um den Entlüftungsquerschnitt zu regulieren. Weiterhin ist da noch eine Stahlkugel drin welche bei schwappendem Benzin gegen einen Gummidichtkonus gedrückt wird und dafür sorgt, dass kein flüssiger Kraftstoff in die Entlüftungsleitung und den AKB entweicht. Diese Stahlkugel ist wie ich denke im Lightech Tankdeckel nicht drin und somit kann evtl. eine ganz kleine Menge entweichen und daher evtl. die Tropfen unterm Moped. Das ist auch das Problem was ich mit den Tankdeckeln sehe. Es könnte flüssiger Kraftstoff in den AKB gelangen. Beim Spüken des AKB in das Ansaugsystem eher unschön.

Sind die Tropfen bei dir nur nach dem Fahren oder auch wenn du die Maschine nur stehen hast? Reiner Stillstand spricht natürlich gegen meine Theorie und für eine statische Undichtigkeit.
 
Das Bike steht seit Oktober, aufgefallen ist mir das erst nach dem Ausbau des akf, und dem direkten Anschluss der Überläufe. Es ist definitiv Benzin und kommt aus dem Schlauch.
Hab jetzt Mal den Schlauch abgemacht und unter die Anschlüsse nen Karton gelegt um zu sehen aus welchem der beiden es kommt.
 
Okay. Wäre jetzt die Frage wie oft du die Maschine bewegt hast. Schwappen kann det Kraftstoff natürlich auch ohne laufenden Motor. Das meine ich damit. Kommen auch neue Tropfen hinzu selbst wenn die Maschine komplett still steht?
 
Motoplex
Oben Unten