Untere Gabelbrücke 14er Tuono V4R

BoJensen

kommt öfter vorbei...
Premium Mitglied
Motorrad
Tuono V4 R 1000
Modelljahr
2014
Hallo in die Community,
Nach einem VR Rutscher ist mein Lenkanschlag abgeschert. Hat jemand eine untere Gabelbrücke (für die Sachsgabel) zum Verkauf rumliegen? Bei Ebay & Co finde ich nur Schrott und ein OE für 700€ ist echt heftig...
Danke und LG aus dem kurvigen Thüringen
Jensen
 
Hallo in die Community,
Nach einem VR Rutscher ist mein Lenkanschlag abgeschert. Hat jemand eine untere Gabelbrücke (für die Sachsgabel) zum Verkauf rumliegen? Bei Ebay & Co finde ich nur Schrott und ein OE für 700€ ist echt heftig...
Danke und LG aus dem kurvigen Thüringen
Jensen
Wenn du nichts findest, von der RSV4 2009 - 20014 passt auch, OE Nr: 858803

Ansonsten verbaust du erst einmal Lenkanschlagschützer (Blöcke) bis du etwas gescheites zum vernünftigen Preis bekommen hast.
Der Lenkeinschlag wird dann etwas geringer, aber das geht erst einmal. Ich fahre die Dinger auch, weil es auch nicht so punktuell auf den Rahmen einwirkt.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-07-23 um 13.54.09.webp
    Bildschirmfoto 2025-07-23 um 13.54.09.webp
    67 KB · Aufrufe: 23
Hi Zillo,
Danke für die rasche Rückmeldung. Die Idee mit dem Blöcken hatte ich auch schon, aber NOCH weniger Winkel??? Ich muss teils zum Ende Ecken...
In die Community: Kann man (der Anschlag ist nicht ganz ab, sondern beim Einschlag im Graben 'nur' um ca 7mm verschoben worden) - hängt also noch an der Brücke) den Anschlag wieder schweißen? Hat da jemand Erfahrung???
Danke und die Linke zum Gruße
 
In die Community: Kann man (der Anschlag ist nicht ganz ab, sondern beim Einschlag im Graben 'nur' um ca 7mm verschoben worden) - hängt also noch an der Brücke) den Anschlag wieder schweißen? Hat da jemand Erfahrung???
Das kann man auch machen. Schweißen am Rahmen etc. ist eigentlich nicht erlaubt, aber wenn es gut gemacht wird, dann fällt das hinterher niemandem auf. Es sollte nur jemand sein, der es wirklich kann, weil die Brücke aus Aluguss ist und das ist immer etwas problematisch, wenn man die Materialzusammensetzung nicht wirklich kennt. Du wirst es auf jeden Fall nachbearbeiten und neu pulverbeschichten lassen müssen.
Bei mir wurde das Motorgehäuse geschweißt.
Ich würde zunächst Blöcke nehmen und in Ruhe suchen, bis mal eine vernünftige Gabelbrücke zum Verkauf steht. An den Wendekreis eines Schulbusses gewöhnt man sich. Die Blöcke lassen sich ja auch auf das minimal erforderliche Maß abschleifen.
 
Motoplex
Zurück
Oben