Urlaub in der Schweiz / Frankreich

dienr12

Probezeit bestanden...
Moin,

ich werde diese WE für 9 Tage in die Schweizer/Französchen Alpen fahren. :smile:

Seit gut einem Jahr fahr ich hier in DE mit ausgehängter Auspuffklappe aber original Pott ohne Probleme durch die Gegend.

Nun zu meiner Frage ( besonders an CH aus dem Forum ) wie streng kontrolliert die Rennleitung in CH / F ?
Oder sollte ich mich gleich von dem Gedanken verabschieden das Teil ausgebaut zu lassen ?:(

Grüße Mario
 
Salü Mario

Ich denke mal, du solltest bei uns in der Schweiz auch keine Probleme haben, solang der DB-Killer drin is.

Gruss Michi
 
Schau bloss auf die Geschwindigkeit,es kan hir böse enden das ist der grund warum ich sehr wenig in der schweiz fahre.Wenigstens sind bei euch gemütliche 100 auf Landstrassen erlaubt.Man muss nicht rasen aber bei uns in der Schweiz schläft man fasst ein auf dem Bike viel wird noch unter 80 kmh gefahren sommit muss man oft überholen.In Detschland muss man nur selten Autos überholen ich zumindest da mehr als 100 gefahren wird.Viel Spass in der Schweiz,es gibt wirklich traumhafte
Pässe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Freiwillig würd ICH nicht mit dem Motorrad in die Schweiz fahren. Das Risiko wäre mir zu groß mich lebenslang zu verschulden.
 
Na durchrasen wollte ich da ja nun nicht, ich wohne hier auf dem platten Land und deswegen auch mal Pässe. Außerdem sind noch 2 GS dabei so schnell wird das also nicht. 8-)
 
@AlphaDog: lass mal, dass merkt er dann schon selbst, wenn er mal auf den Pässen unterwegs ist ;)
 
Also ich (als CH) bin hauptsächlich in der CH unterwegs. Klingt das Motorrad (immer) laut, kann sein dass dich die Polizei zur genaueren Kontrolle mitnimmt und dann kanns auch schon mal passieren dass du das Motorrad dann dort stehen lässt (ist einem Freund von mir fast passiert). Wenn man sich hier an die Regeln hält, passts schon. Wobei... 80km/h Landstrasse 120km/h Autobahn... Ich fahr da einfach immer so dass der Führerschein nicht in Gefahr ist (uns Schweizern kann er gleich an Ort und Stelle entzogen werden je nach Überschreitung). Aber es gibt ja genug Strassen/Pässe wo man gut im Limit bleiben kann und trotzdem am Limit fährt :-)
 
Moin, Moin

So, heute morgen wieder in HH-Altona nach 2700 Km mit der Tuono gelandet.

Zu meiner Ausgangsfrage : die Klappe habe ich natürlich wieder eingehängt wie sich das gehört ( was ein Fehler ) später dazu !

Die beiden GS - Fahrer waren wirklich schnell auf den Pässen, hätte nie gedacht das so ein riesen Moped so agil sein kann ( Respekt BMW )

Nu zu der blöden Auspuffklappe: nach ein paar Km im Regen hatte ich die Service - Lampe, ich dachte nur was ist denn jetzt ( scheiss Aprilia ) nach Zündung aus / ein hörte ich nur Klappe nicht auf und nicht zu. OK, Werkzeuge besorgen, hab ich dann bekommen ( Franzosen sind echt hilfsbereit ) und die Seilzüge wieder ausgehangen, der Stellmotor konnte frei laufen und die Service-Lampe wieder weg, puh. Dann noch mal zurück zu den beiden GS: ich wunderte mich schon das die so agil sind, habe aber des Rätsel lösen können für 340 Euro :-) , ich bin ca. 1000 Km mit dem CSA 2 zu Hause und 1400 Km in den Bergen gefahren, danach waren die sowas von fertig. Ergo, es müssen neue Reifen her. In Valence beim Kawa/Duc - Händler habe ich dann Pirelli / Angel GT gekauft ( mit Denglisch und ein wenig französisch), die meinten der ist besser als der ST bei Regen, auf Grund der nächsten herannahen Gewitterfront habe ich zu geschlagen. Danach habe ich die Tuono noch nie so sicher durch Regen, Laub oder Bitumstreifen gefahren. Mein Fazit: auf das Moped kommt nur noch ein Tourensportreifen, der ist von der Eigendämpfung und der Sicherheit auf öffentlichen Straßen genial, nach dem Reifenwechsel waren die GS auch kein Problem mehr auf kleinen Pass-Straßen, ( auf langen schnellen Kurven sowieso nicht ). Einzige Problem war, ich hab mir nach 800 Km ne Schraube eingefahren -aerger-


PS : ich kenn die Länder ja nur vom Ski - fahren , wunderschön, nette Leute alles Perfekt, CH, FR, und Schwarzwald

PPS : an alle Zweifler, sind jetzt 17900 Km auf der Uhr ohne Probleme ! aber wahrscheinlich wird das nächste Moped eine Multistrada
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motoplex
Zurück
Oben