Ventildeckeldichtung

doktorkralle

Dauerposter....
Premium Mitglied
Hallo Leute habe mal eine Frage.

Habt ihr auch Probleme mitder Dichtichkeit eurer Ventildeckeldichtung.
War gestern auf dem weg nach Hause und an der Kreuzung kam auf einmal wieser Rauch vorne raus,es roch nach verbrantem Öl.
War aber gleich wieder weg.Heute Verkleidung abgebaut und nachgeschaut und siehe da vorderer Zylinderkopf ziemlich versüft.Saubergemacht und wieder ein stück gefahren und siehe da es kam eine Ölige suppe Tropfen weise raus.Ich habe erst 6000 km runter normal ist das aber nicht und hoffe doch es ist Garantie Sache.

Danke für eure Hilfe
DOC
 
Jau, kommt immer an der gleichen Stelle raus - vorderer Zylinder, vorderer Halbmond links, hinterer Zylinder, hinterer Halbmond rechts. Unbedingtmit etwas elastischer Dichtung einsetzen und die Gummischeiben unter den Ventildeckelschrauben erneuern - nur die machen die Spannung Deckel auf Dichtung.

Gruß
Uli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wird auch immer wieder undicht.
Wir hatten damals in der werkstatt einfach ganz dünne unterlegscheiben zwischen die schrauben und die runden dichtungen gemacht. Bekommt man mehr druck auf die deckel und sie war nie wieder undicht. Das problem mit den dichtungen hatten wir auch aprilia mitgeteilt......keine reaktion. Bei den japanern ist das eine gummierte stahlscheibe und bei aprilia nur ne lumpige gummischeibe.

gruß
 
Das Problem hatte ich auch, wurde bei 10000 kundendienst alles erneuert und sollte jetzt halten da andere dichtungen verwendet werden.
 
Andere Dichtungen!?
 
Is das erste was ich davon höre.
Aber gut ich arbeite auch schon 1 jahr nicht mehr auf aprilia ;-)
 
Ja, die Dichtungen wurden etwas geändert, die alten Dichtungen gibt es nicht mehr!
 
Wann war denn das?
 
na ja ganz so lange ist es noch nicht her, die Änderungsmitteilung ist am 16.12.2010 gekommen, aber zuvor haben wir das auf unsere Art und Weise gelöst!!!

Bei der Änderung soll auch eine ganze Menge Dichtmittel zusätzlich verwendet werden.

ciao
Thomas
 
Habe mich letzte Woche in Spa schon ein wenig erschreckt als es hinten rechts am Zylinder feucht wurde (um die Kopfdichtung herum) und ein dünner Faden Öl am Kupplungsdeckel längs lief ... bei 1500 km ... als ich dann aber meine Bestzeit (2:52) vom letzten August auf R6 (quasi Saisonende) am dritten Tag (fast) egalisiert hatte (und das war der erste Termin seit letztem Herbst) hab ich mir aber wieder ein zweites Loch in den Hintern gefreut! Bei der R6 musste ich dafür schon recht ruppig ran, bei der RSV war ich eher noch "vorsichtig". Blitzsauberes Moped.
 
So meine gute heute in der Werkstatt abgegen,mal nachgefragt ob das Problem bekannt sei,seine Antwort nein hatte er noch nicht. Naja er hatte auch gesagt das das 103 Maping Mist ist.
Hoffe nur er schaft es bis Freitag da er keine Dichtung da hatte und sie warscheinlich Do. kommen soll,da ich am Samstag nach Sardinien fahren will.

Nun ich ich bin guter Dinge.

Viele grüße DOC
 
Hallo Leute wie lange dauert eigentlich so das Dichtung wechseln.Habe heute bei meinem Mech angerufen und nur zu hören bekommen Dichtung ist erst heute mittag angekommen,vielleicht fangen wir heute abend noch an.Auf meine Frage ob sie denn dann bis morgen abend fertig sei bekam ich nur zu hören kann er mir nicht versprechen.

Hallo er weis das ich Samstag in den Urlaub fahren will.
wahnsinn.
DOC
 
hinten und vorne wechseln, vorne dazu muss der ganze Luftilterkasten a+e , dass gründliche Reinigen darfs du auch nicht vergessen, das kann schon mal länger dauern ( ist die Regel) als nur das Wechsel der Dichtung.

2 Std. min, aber evtl. macht das dein Händler nebenbei, dann kann das schonmal dauern!!!!
 
sollte auch nur ein kl. Hinweis sein, nicht das der Eindruck entsteht, dass könnte man locker in der Mittagspause erledigen!

Aber solch eine Deckeldichtung wechseln ist fast garnichts, wenn man das Kurbelgehäuse neu Abdichten muß!!!

Dann werden aus 2 Std. locker 2Tg.
 
Motoplex
Zurück
Oben