Vergleichstest RCS 17 vs. RCS19 vs. OEM Bremspumpe

Jo, muss sagen im Vergleich zu meiner Panigale mit Serienpumpe und M50 bremste die RCS auf meiner Aprilia mit dem gleichen Sattel jetzt nicht so viel besser gefühlt. Bin jetzt auch die Galespeed 17,5er Pumpe gegangen.. Mal sehen.
 
Sehr informativ, dann kann man sich die Umrüstung sparen. hab letztens auf fb die Grebenstein rsv4 angeschaut und die fahren auch mit der originalem Pumpe, also wird die wirklich ganz gut sein.
 
Sehr interessant. Mich würde mal eine Stellungnahme von Brembo interessieren :rolleyes: (wohlwissend das ich darauf lange warten kann weil es die nicht geben wird) und wie sich andere Hersteller (wie z. B. Galespeed) schlagen würden.
 
es geht oben um die benötigte Zeit bis zum Stillstand und den zu erzielenden minimalen Bremsweg. Da wird die originale Pumpe schon eine gleichwertige Leistung zum Zubehör bringen. Die max. Bremsleistung wird bei aktuellen Maschinen auch sicher nicht durch die verbauten Komponenten begrenzt, sondern durch Traktion des Vorderrades und Gefahr eines Überschlages. Anders sieht es beim Bremsgefühl und dem erforderlichen Kraftaufwand beim Bremsen aus.
Ich hab im Herbst letzten Jahres von Original auf auf die RCS umgebaut und konnte zeitnah vergleichen. Die Brembo- Pumpe funktioniert für mich besser. Besseres Gefühl, härterer/ klarer Druckpunkt... Rein von der Leistung der Bremse gibts es sicher keinen Unterschied.
 
Ich hab im Herbst letzten Jahres von Original auf auf die RCS umgebaut und konnte zeitnah vergleichen. Die Brembo- Pumpe funktioniert für mich besser. Besseres Gefühl, härterer/ klarer Druckpunkt... Rein von der Leistung der Bremse gibts es sicher keinen Unterschied.

Satz 2. der Bewertung :D

upload_2017-11-20_16-32-52.png

Dabei wurde aber kein G.A.S. Syndrom berücksichtigt :whistle:
 
interessanter Artikel, jedoch ein Stück weit egal. jeder muss "seine" Wohlfühlbremse finden, und da gehen die Anforderungen weit auseinander ;)
 
wenn ich von der BMW mit Galespeed Pumpe auf die Tuono mit normaler Brembo umsteige ist das von der Performance ein himmelweiter Unterschied. Allein nur die Dosierbarkeit der Galespeed ist um Welten besser.

Gruß
Wolfgang
 
Der Grossteil der Fahrer bemängelte das Gefühl keinen Druckpunkt zu haben wo die Bremse wirklich anzieht ... dieBremsleistung stand weniger zur Debatte .

Das thema Gefühl beim Bremsen kommt auch in den letzten Sätzen zur Sprache und ist eben das was die Umrüstung lohnenswert macht .


Nur weil jmd der es kann mit dem Material die gleichen Ergebnisse erzielt ist so ein umbau auf einmal sinnlos ...nur weil Espargaro 10sek schneller mit nem Sachs fwk ist heisst es nicht das ein öhlins umbau obsolet ist. ...
 
Für die Racer unter uns müsste der Test eh mit Slicks und ohne ABS gemacht werden. Bei mir ist nach Umrüstung auf RCS17 die wichtige Dosierbarkeit beim Bremsen besser geworden. Die Bremsleistung war vorher schon sehr gut.
 
Hab auch die RCS17 verbaut auf der 16er RSV. Mit der kurzen Anlenkung ist sie fast nicht fahrbar. Das beisst vor der Kurve zu sehr und der Bremspunkt ist extrem schwer zu treffen. Der Druckpunkt wird auch matschig dadurch. Die lange Anlenkung ist von den Handkräften her ungefähr vergleichbar mit dem OEM-Gerät, aber der Druckpunkt und die Dosierbarkeit ist viel viel viel besser, gerade in Schräglage.

Dass sich der Bremsweg nicht verkürzt hat, wuerde ich so unterschreiben. Ob es 8% mehr sind, kann ich nicht sagen.
 
Habe ich hier immer gesagt...........leider hat sich das Gerücht, dass die Brembo Pumpe besser ist als Original hartnäckig gehalten. Muss halt jeder selber wissen ob er einen vollkommen unnötigen Umbau vornimmt. Bei meinen Set-ups mit M4 und M50 mit direkt verlaufenden Leitungen von der Pumpe an die Sättel, jeweils ohne ABS, hervorragende Dosierbarkeit. Und mit dem Z04 wunderbare 2 Finger Bremse.
 
Motoplex
Zurück
Oben