Verschieden Reifen Art bzw Hersteller

DiRe

fühlt sich wohl hier...
Premium Mitglied
Hallows zusammen

Nach dem ich nur mehrere Berichte hier gelesen habe ist mir etwas aufgefallen
Mache von euch haben vorne und Hinten verschiedene Reifen drauf, zum. B. Vorn conti sport Attack und hinten Conti Rode Attack. Oder sogar verschieden Hersteller vorne und hinten.

So wie das im Kopf hab darf man, nach StVO, vorne und hinten nur den gleichen Hersteller und Reifen Art haben. Oder hat sich da was geändert?

Gruß
Rene
 
Soweit ich weis (und das ist gefährliches halbwissen) ist egal ob vorne und hinten ein anderer Hersteller drauf ist - solange die Dimensionen stimmen.
 
Hallo Rene,
auf der sicheren Seite bist du wenn den gleichen Hersteller auf beiden Felgen fährst.
Sport Attack 2 und Road Attack funzt aber super.
 
Verschieden Hersteller vorne und hinten sind in der deutschen StVO sicher verboten!
Hab aber leider keine exakte Quellenangabe.
Innerhalb eines Herstellers ist manchmal das Mischen 2 verschiedener Modelle möglich.
Siehe jeweilige Reifenfreigabe.
 
Verschieden Hersteller vorne und hinten sind in der deutschen StVO sicher verboten!

Sicher? ;)

Mischbereifung Motorrad
Eine Mischbereifung, unterschiedliche Reifenmodelle oder Reifenhersteller für Vorder- und Hinterreifen auf der Maschine, ist bei Motorrädern im allgemeinen zugelassen. Verboten ist eine Mischbereifung beim Motorrad nur, wenn eine sogenannte "Reifenfabrikatsbindung" ausdrücklich im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) vorgeschrieben ist. Die Angabe finden Sie in Ziffer 22. Falls im Fahrzeugschein eine Reifenbindung vermerkt ist, kann eine Reifenfreigabe beim Reifen- oder Motorradhersteller beantragt werden. In der Reifenfreigabe für das Motorrad bestätigt der Reifen- oder Motorradhersteller, dass der jeweilige Reifen für die Maschine geeignet ist.
 
Sicher? ;)

Mischbereifung Motorrad
Eine Mischbereifung, unterschiedliche Reifenmodelle oder Reifenhersteller für Vorder- und Hinterreifen auf der Maschine, ist bei Motorrädern im allgemeinen zugelassen. Verboten ist eine Mischbereifung beim Motorrad nur, wenn eine sogenannte "Reifenfabrikatsbindung" ausdrücklich im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) vorgeschrieben ist. Die Angabe finden Sie in Ziffer 22. Falls im Fahrzeugschein eine Reifenbindung vermerkt ist, kann eine Reifenfreigabe beim Reifen- oder Motorradhersteller beantragt werden. In der Reifenfreigabe für das Motorrad bestätigt der Reifen- oder Motorradhersteller, dass der jeweilige Reifen für die Maschine geeignet ist.

Da würd ich mich versicherungstechnisch aber nicht drauf verlassen...:whistle:
 
Die Deutsche Gesetzesregelung und die Versicherung haben da eh ein Pfeil im Kopf.
Was Reifenmarke angeht haben wir keine Beschränkung, dennoch gibt es Freigaben für unsere Motorräder.
Das ist wieder ein Schlupfloch was auch zu unseren Nachteil ausgelegt werden kann.
Nach einen Unfall, geht die Versicherung hin und sagt, das es keine Freigabe gibt, du bist zwar im Recht doch das muss man sich vor Gericht erst Erstreiten.
 
Mischbereifung Motorrad
Eine Mischbereifung, unterschiedliche Reifenmodelle oder Reifenhersteller für Vorder- und Hinterreifen auf der Maschine, ist bei Motorrädern im allgemeinen zugelassen. Verboten ist eine Mischbereifung beim Motorrad nur, wenn eine sogenannte "Reifenfabrikatsbindung" ausdrücklich im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) vorgeschrieben ist. Die Angabe finden Sie in Ziffer 22.
Hui, wenn das stimmt wäre es ein Highlight und ich hätte was dazu gelernt.
Wenns zumindest von den Bullen kein Knöllchen und Punkte gäbe, könnte ich meine Sammelsurium Restreifenbestände kostengünstiger verbrauchen.
 
DAnke mal für eure Antworten.
Icheck werde da aber noch anderweitig nachhaken.

Gruss René
 
Wenns zumindest von den Bullen kein Knöllchen und Punkte gäbe...
Wobei das eigentlich das geringere Übel wäre. Im falle eines Versicherungsfalles mit Körperschäden, wo man sich dann nicht mehr äußern kann, haben sicherlich die Angehörigen viel Spaß dabei sein Recht einzufordern. Ich gehe da lieber auf Nummer sicher.
 
Motoplex
Zurück
Oben