Vorderrad geht weit

R

Rechtslenker

Guest
Hallo.

Ich hoffe einer oder eine kann mir bei meinem Problem helfen. Ich habe ständig das Problem, das ich die Kurveneingänge nicht richtig treffe. Das Motorrad ist ständig ca. 50cm neben der Linie wo ich eigentlich hin will. Das ganze ist unabhängig von der Reifenwahl.
Daten: 2012er Rsv4 Sachs original Fahrwerk
Gabel 2 Ringe durchgesteckt.
Brünn 14 Sari 34 Most 45

Danke schonmal für Sachdienliche Hinweise.
 
Wenn den Kurveneingang nicht triffst musst dir ne Brille kaufen. Wenn den gedachten Kurvenradius nicht fahren kannst würd ich das Fahrwerk mal wieder komplett lt. Handbuch original einstellen.
 
Ich hab meine Gabel 4 Ringe durchgesteckt. Die 14er Tuono geht bei mir jetzt wesentlich gieriger in die Kurve!
 
Picke, das mit der Brille ist ein sehr guter Ratschlag. (y)
Mit Klamotten habe ich 86kg. Ob das Federbein höhenverstellbar ist, muss ich nachsehen oder kann in dem Fachforum jemand schnell eine adäquate Aussage treffen.
 
Pauschal würde ich sagen, wenn Fahrwerk usw. nicht deformiert ist... Blickführung könnte ein Thema sein. Evtl auch mal hinten messen, wie steil dein Heck steht, der Wert aus dem Handbuch für Rennstrecke ist 6mm höher wie Straße, macht das Motorrad deutlich agiler und zielgenauer.
 
Hi,

wieviele KM bist Du denn mit Deiner RSV4 bisher gefahren?
Triffst Du nur mit der RSV nicht und mit anderen Motorrädern passt es?
Ich liege mit Klamotten locker bei 110KG, fahre nicht Renne und habe auch das Sachs Fahrwerk.
Aber die gewählte Linie um nen halben Meter nicht zu treffen kann irgendwie nicht an der RSV liegen.
Ich bin kein Racer, aber das Fahrwerk und die RSV machen das einfach gut.
 
Könnte auch an einer zu stark zugeschrauben Druckseite an der Gabel liegen.
Grüße Manu
 
Boooaaaaa, alles Fahrwerksspezialisten hier, lass da mal jemanden ran der weiss was er und es macht dann würde ich so etwas hier Diskutieren.
 
Bei 1:45 in Most traue ich mich nicht Tipps zu geben [emoji6]


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Hmmm, ich weiß nicht was eine 1:45min in Most bedeutet. Dürfen nur Leute antworten die eine 1:44 fahren?:p
Wie gesagt, ich noch nie Renne. Aber mal auf mich bezogen. Wenn ich 20 x meine Heimstrecke fahre und würde die Zeit nehmen, dann kann man mit super Feintuning am Fahrwerk bestimmt vieles noch besser und schneller machen.
Aber wenn ich den Kurveneingang dann permanent verpasse, dann ist entweder alles auf der letzten Rille oder ich bremse schlecht und bewege meine Arsch nicht gut. Das ist meine Meinung als Nichtknieschleifer.
Jetzt könnt Ihr mich ja töten :rolleyes::whistle:
 
So war es nicht gemeint. Jeder soll seine Meinung kundtun.
Wenn man aber 1:45 in Most fährt ist das schon im guten Hobby Bereich und reicht wohl für die meisten roten Gruppen. Um dort hinzukommen fährt man schon ein bissl (außer der Max, bei dem ging es schneller ;-) ) und hat schon seine Erfahrungen gemacht.
Bei der Zeit würde ich eher zum Spezi gehen...
 
So war es nicht gemeint. Jeder soll seine Meinung kundtun.
Wenn man aber 1:45 in Most fährt ist das schon im guten Hobby Bereich und reicht wohl für die meisten roten Gruppen. Um dort hinzukommen fährt man schon ein bissl (außer der Max, bei dem ging es schneller ;-) ) und hat schon seine Erfahrungen gemacht.
Bei der Zeit würde ich eher zum Spezi gehen...
Ich weiß schon wie du es gemeint hast ;) War auch ja auch nur n bißchen Sakasmus bei mir.
Vielleicht verstehe ich es aber auch nicht richtig da noch nie Renne. LS und Renne sind natürlich 2 Paar Schuhe, das leuchtet mir ein.
Aber Fahrwerktuning hin oder her. Wenn sich das Moped scheiße anfühlt, unruhig in der Kurve ist oder was auch immer.
Klare Sache, Fahrwerk passt nicht.
Aber wenn Bella satt in der Kurve liegt und die Reifen das hergeben....dann kann es doch nicht am Fahrwerk liegen. Oder liege ich da auf der Renne daneben?
Wenn ich ein paar aufeinanderfolgende Kurven fahre und treffe die nächsten nichtmehr, dann war ich zu schnell, habe schlecht gebremst oder zu langsam den Hintern bewegt.
Das ist aber dann mein Fehler und liegt nicht am Motorrad.
So meine ich das halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut dem Handbuch meiner 14er RSV4 ist für die Renne die Federbeinlänge um 1, 5 mm zu vergrößern. Kann mal wer sagen, was das hinten am Heck in der Höhe ausmacht? 6 mm?

Federvorspannung wird 4mm erhöht.

Kann man die Federbeinlänge mit nem Trick verstellen, ohne das FB auszubauen? Ich komme da mit keinem Schlüssel ran :unsure:. Schlüsselweite ist 26 mm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Vorderad schwierig auf der Linie zu halten ist, würde ich das Motorrad hinten anheben oder vorne die Federvorspannung eine Umdrehung öffnen. So stellst du das Motorrad steiler und du wirst die Linie besser treffen. Ich würde für die Rennstrecke immer vom Set up aus dem Handbuch für die Piste ausgehen. Zudem ist ein Kabelbinder um die Gabel sinnvoll. Dann siehst du, ob die Gabel den ganzen Federweg ausnutzt. Gut möglich, das du zuviel Federvorspannung hast und die Gabel zuwenig eintaucht. Das beeinflusst das Fahrverhalten beim Einlenken in die Kurven ebenfalls Negativ, da das Motorrad nie so steil steht wie bei einer eingefederten Gabel. Gut wäre bei der Sachs, wenn der Kabelbinder bis auf ca. 15 mm vor Block geht.
Hoffe es klappt! Grüsse Jan
 
Motoplex
Zurück
Oben