Vorstellung

Vmax

Probezeit bestanden...
Motorrad
Tuono V4 1100 Factory
Modelljahr
2019
Hallo zusammen, hab gestern die Tuono V4 1100 Factory (Superpole, MY19) georderd und würde mich über Eure Erfahrungen freuen. Die Factory bleibt natürlich nicht Orginal und wird jetzt Schritt für Schritt angepasst.
Möchte 99% auf der Straße fahren und 1 od 2x im Jahr auf die Rennstrecke damit.
1. Auspuff: würde den Euro 4 Akrapo günstig bekommen und überlege die Klappenstellung in Kombination mit dem Servo Eleminator zu öffnen.
Hat dazu wer Erfahrungen? Gasannahme, Motoransprechverhalten, Sound? Oder gibts dazu legale Alternativen außer Arrow.
2. hat wer die RCS19 im Vergleich zur Orginalen BP verbaut?
3. kurzes Heck mit LED Lauflichtblinkern-schätz mal man braucht man andere Relais?
4. sonstiges Nützliches....

Danke Euch- LG aus Österreich
 
Servus VMax!
Herzlich willkommen hier im Forum; wir freuen uns über den regen Zulauf 👍.
Denke du wirst genügend Antworten auf deine Fragen bekommen.
Vü Spaß mit dem Gerät !!

Gruß aus'm Kremstal
da Fritzl
 
Hallo zusammen, hab gestern die Tuono V4 1100 Factory (Superpole, MY19) georderd und würde mich über Eure Erfahrungen freuen. Die Factory bleibt natürlich nicht Orginal und wird jetzt Schritt für Schritt angepasst.
Möchte 99% auf der Straße fahren und 1 od 2x im Jahr auf die Rennstrecke damit.
1. Auspuff: würde den Euro 4 Akrapo günstig bekommen und überlege die Klappenstellung in Kombination mit dem Servo Eleminator zu öffnen.
Hat dazu wer Erfahrungen? Gasannahme, Motoransprechverhalten, Sound? Oder gibts dazu legale Alternativen außer Arrow.
2. hat wer die RCS19 im Vergleich zur Orginalen BP verbaut?
3. kurzes Heck mit LED Lauflichtblinkern-schätz mal man braucht man andere Relais?
4. sonstiges Nützliches....

Danke Euch- LG aus Österreich




Moin und willkommen hier!

1. E4 Akra ist ein geiles Teil, sound ist der Wahnsinn. Gibt sonst leider keine echte legale Alternative. Mit dem Eliminator und akra klappt gut was man so hört. Ist aber sehr laut, wenig sozialverträglich und natürlich ists dann nicht mehr legal.
Problematisch ist Leistungsverlust, den du mit sc project, arrow etc. gerade im unteren Drehzahlband hast. Einzige Argument ist die Optik und der Preis.

Nur als gutgemeinter Rat: Die Kiste ist wirklich schon sehr laut, sobald die Klappe offen ist. IdR bist du außerorts bei artgertechter Fortbewegung sehr selten im Klappe-zu Bereich unterwegs. Sprich du hast nur während der Ortsdurchfahrt oder beim Starten am Treff/Tankstelle mehr Lautstärke.
Würde mir an deiner Stelle gut überlegen, obs das Risiko wert ist. Vielen hier fehlt auch mittlerweile das Verständniss für Eliminator und andere Aga, richtie dich auf Gegenwind bei dem Thema ein ;) Du findest zu dem Thema auch ne Menge Lesestoff über die SuFu. Nen Eimer Popcorn kann dazu nicht schaden.
Der Akra sollte angelernt werden, das geht über die neuste GuzziDiag Version, PADS system bzw bei deinem Aprilia Händler, sonst kanns (wirds) Probleme mit den Seilzügen der Klappensteuerung geben.

2. Ich find persönlich für die LS reicht die original BP aus, gibt dazu aber auch schon einige Erfahrungsberichte über die Maguras etc. Einfach mal hier danach suchen.

3. Du brauchst Widerstände, da das übers dash geregelt wird. Bei rizoma z.B. sind die schon direkt dabei. Würd mim Heck drauf achten, dass du den Winkel einhalten kannst, da gabs in der Vergangenheit öfter mal Probleme. Grad wenn du mal nach Italien rüber fährst, die sind da relativ riguros.

4. Du hast selbst mit original Anlage auf diversen Rennstrecken in D & Ö Probleme mit der Lautstärke, bei racing oder anderen Anlagen wird das noch schlimmer. Auf den Oststrecken solls aber entspannter gehandhabt werden.
Wenn dein Händler nicht von sich aus eins drauf gemacht hast, hast du kein Tankpad dran.

Ansonsten wünsch ich dir viel Spaß mit deiner Tuono und immer oben bleiben (y)
 
Moin und willkommen hier!

1. E4 Akra ist ein geiles Teil, sound ist der Wahnsinn. Gibt sonst leider keine echte legale Alternative. Mit dem Eliminator und akra klappt gut was man so hört. Ist aber sehr laut, wenig sozialverträglich und natürlich ists dann nicht mehr legal.
Problematisch ist Leistungsverlust, den du mit sc project, arrow etc. gerade im unteren Drehzahlband hast. Einzige Argument ist die Optik und der Preis.

Nur als gutgemeinter Rat: Die Kiste ist wirklich schon sehr laut, sobald die Klappe offen ist. IdR bist du außerorts bei artgertechter Fortbewegung sehr selten im Klappe-zu Bereich unterwegs. Sprich du hast nur während der Ortsdurchfahrt oder beim Starten am Treff/Tankstelle mehr Lautstärke.
Würde mir an deiner Stelle gut überlegen, obs das Risiko wert ist. Vielen hier fehlt auch mittlerweile das Verständniss für Eliminator und andere Aga, richtie dich auf Gegenwind bei dem Thema ein ;) Du findest zu dem Thema auch ne Menge Lesestoff über die SuFu. Nen Eimer Popcorn kann dazu nicht schaden.
Der Akra sollte angelernt werden, das geht über die neuste GuzziDiag Version, PADS system bzw bei deinem Aprilia Händler, sonst kanns (wirds) Probleme mit den Seilzügen der Klappensteuerung geben.

2. Ich find persönlich für die LS reicht die original BP aus, gibt dazu aber auch schon einige Erfahrungsberichte über die Maguras etc. Einfach mal hier danach suchen.

3. Du brauchst Widerstände, da das übers dash geregelt wird. Bei rizoma z.B. sind die schon direkt dabei. Würd mim Heck drauf achten, dass du den Winkel einhalten kannst, da gabs in der Vergangenheit öfter mal Probleme. Grad wenn du mal nach Italien rüber fährst, die sind da relativ riguros.

4. Du hast selbst mit original Anlage auf diversen Rennstrecken in D & Ö Probleme mit der Lautstärke, bei racing oder anderen Anlagen wird das noch schlimmer. Auf den Oststrecken solls aber entspannter gehandhabt werden.
Wenn dein Händler nicht von sich aus eins drauf gemacht hast, hast du kein Tankpad dran.

Ansonsten wünsch ich dir viel Spaß mit deiner Tuono und immer oben bleiben (y)

Danke für den ausführlichen Bericht- hat mir mal viel weitergeholfen.
Bezüglich dem anlernen des Auspuffs werd ich mich schlau machen. Danke & LG
 
Hi Vmax,

Willkommen hier im Forum
Woher aus Österreich kommst du denn?

Schöne Grüße vom Bodensee!
 
Servus V-Max,
herzlich willkommen im V4-FORUM.

Gratuliere zur 19-er Tuono......fahre selbst eine.

Kennzeichenhalter und LED-Blinker sind "fast Pflicht"......bei mir funktionieren die 3W Kellermann, auch ohne Wiederstände problemlos.

Was ebenfalls modifiziert werden sollte, ist die Ablend-/Fernlicht-Umschaltung.
Original ist es so, das beim Umschalten von Abblend, auf Fernlicht, die beiden äußeren Abblend ausgehen und nur das mittlere Fernlicht an geht.......du stehst dann gefühlt im Dunkeln.
Auch kann man auf LED Leuchtmittel umbauen......viele Beiträge im Forum --> SuFu

Wenn du schon nach einer anderen Bremspumpe frägst, hast du gewiss gute Übung im harten Bremsen........ich musste die Luftkammer in der Öhlins-Gabel anpassen, weil sie beim Voll-Anker hart auf Block gegangen ist.
Persönlich komme ich gut mit ori. BP zurecht.
---> Forum-SuFu

Über verstellbare Kupplungs- und Bremshebel solltest du dir auch Gedanken machen. Hast du gerne kleine Hebel, bist mit den Hebeln sehr nahe oder sehr weit weg....oder hast recht kleine Hände, .......wirst du sie brauchen.
!! Manche Zubehör Kupplungs-Hebel funktionieren aber nicht richtig !! --> SuFu


Crash-Pads??



Ansonsten.....

Vorm Fahren erst Mal:

- Fahrwerk-Durchhang einstellen
- Lenker und Hebel nach vorne & unten auf dich einstellen.....sind ori etwas komisch positioniert.
- dich mit den Assistenz-Systemen auseinandersetzen.

Viel Spaß damit, Gruß aus München und Gummi immer unten.
Patrick
 
Servus V-Max,
herzlich willkommen im V4-FORUM.

Gratuliere zur 19-er Tuono......fahre selbst eine.

Kennzeichenhalter und LED-Blinker sind "fast Pflicht"......bei mir funktionieren die 3W Kellermann, auch ohne Wiederstände problemlos.

Was ebenfalls modifiziert werden sollte, ist die Ablend-/Fernlicht-Umschaltung.
Original ist es so, das beim Umschalten von Abblend, auf Fernlicht, die beiden äußeren Abblend ausgehen und nur das mittlere Fernlicht an geht.......du stehst dann gefühlt im Dunkeln.
Auch kann man auf LED Leuchtmittel umbauen......viele Beiträge im Forum --> SuFu

Wenn du schon nach einer anderen Bremspumpe frägst, hast du gewiss gute Übung im harten Bremsen........ich musste die Luftkammer in der Öhlins-Gabel anpassen, weil sie beim Voll-Anker hart auf Block gegangen ist.
Persönlich komme ich gut mit ori. BP zurecht.
---> Forum-SuFu

Über verstellbare Kupplungs- und Bremshebel solltest du dir auch Gedanken machen. Hast du gerne kleine Hebel, bist mit den Hebeln sehr nahe oder sehr weit weg....oder hast recht kleine Hände, .......wirst du sie brauchen.
!! Manche Zubehör Kupplungs-Hebel funktionieren aber nicht richtig !! --> SuFu


Crash-Pads??



Ansonsten.....

Vorm Fahren erst Mal:

- Fahrwerk-Durchhang einstellen
- Lenker und Hebel nach vorne & unten auf dich einstellen.....sind ori etwas komisch positioniert.
- dich mit den Assistenz-Systemen auseinandersetzen.

Viel Spaß damit, Gruß aus München und Gummi immer unten.
Patrick

Hallo Patrick- danke für deine Antworten.

ja die kellermann hab ich schon auf meiner Liste :-)

bezüglich dem Licht werd ich mich natürlich schlau machen- danke.

ich mag das eigentlich schon mit einem harten druckpunkt und mit 1 finger tief in die Scheitel zu bremsen. Da ich viel auf der Rennstrecke unterwegs bin/war möchte ich die bremse schon scharf haben.
Hebelei eher lang - denke die Gillestooling wären für die orginale BP/KP gut- bei der RCS erübrigt sich das ja zumindest bei der BP.
Die billigen Chinaprodukte sind sowieso nichts- die sunto, pazzo, lsl hebel sind mir zu wackelig.

Meinst du zum Fahrwerk Durchhang den negativ Federweg?

Ins thema Auspuff lese ich mich gerade ein:
am liebsten wäre mir ja der hexagonale Euro 3 Akrapo (mit dem Kat im Zwischenrohr) - aber halt dank Euro 4 illegal.
Arrow racetec mit Katpatrone dürfte scheisse klingen und auch bissl Leistung verlieren.
Die von SC Project sind soweit ich weiss auch nicht legal (103db bei 5.500rpm)
Bleibt eigentlich nur der große EURO 4 Akrapo- der aber klangtechnisch eher enttäuschend ist- dafür aber keine leistung verliert und für den motor vermutlich am schonensten ist.

Oder gibts hier andere Meinungen?

Grüße Vmax
 
Hallo Patrick- danke für deine Antworten.

ja die kellermann hab ich schon auf meiner Liste :)

bezüglich dem Licht werd ich mich natürlich schlau machen- danke.

ich mag das eigentlich schon mit einem harten druckpunkt und mit 1 finger tief in die Scheitel zu bremsen. Da ich viel auf der Rennstrecke unterwegs bin/war möchte ich die bremse schon scharf haben.
Hebelei eher lang - denke die Gillestooling wären für die orginale BP/KP gut- bei der RCS erübrigt sich das ja zumindest bei der BP.
Die billigen Chinaprodukte sind sowieso nichts- die sunto, pazzo, lsl hebel sind mir zu wackelig.

Meinst du zum Fahrwerk Durchhang den negativ Federweg?

Ins thema Auspuff lese ich mich gerade ein:
am liebsten wäre mir ja der hexagonale Euro 3 Akrapo (mit dem Kat im Zwischenrohr) - aber halt dank Euro 4 illegal.
Arrow racetec mit Katpatrone dürfte scheisse klingen und auch bissl Leistung verlieren.
Die von SC Project sind soweit ich weiss auch nicht legal (103db bei 5.500rpm)
Bleibt eigentlich nur der große EURO 4 Akrapo- der aber klangtechnisch eher enttäuschend ist- dafür aber keine leistung verliert und für den motor vermutlich am schonensten ist.

Oder gibts hier andere Meinungen?

Grüße Vmax


!! Bei Kellermann gibt es verschiedene mit unterschiedlicher Watt-Aufnahme......wie gesagt, bei mir funktionieren die 3Watt!!


Ja, Ablend/Fernlicht-Umschaltung musst du dir echt Gedanken machen, wenn du auch nur hin und wieder im Dunkeln fährst.


Wie gesagt, mit manchen zugelassenen Zubehörhebel gibt es Probleme.
China-Produkte waren mit dem Einwand sowieso nicht gemeint.
Fahre selbst Original und komme damit gut zurecht......SuFu ist bestimmt hilfreich.
Wie es mit Gilles steht weiß ich nicht.
Was ich bei anderen Mopeds gerne fahre und gute Erfahrungen gemacht habe und im Forum Positives darüber gelesen habe sind "ABM Synto....".
Aber bitte mach dich nochmal selber schlau.
Die Probleme sind auf der Bremsenseite, das wohl manche Hebel den Pumpenkolben nicht mehr ausreichend weit zurück lassen.
Und auf der Kupplungsseite, das das Kupplungsspiel falsch, der Kupplungsschalter (Quickshifter) nicht richtig bedient wird und man bei manchen, im voll durchgezogenen Zustand, auf die "-" Taste der TC kommt.....nicht gut!


Wenn du natürlich unbedingt eine andere BP drauf machen willst.....bitte gerne.
Aber ori funktioniert nicht schlecht und mit anderen Bremsklötze je nach Einsatzzweck, dann ist das schon OK, gut. Fahre selbst aber nur 2-Finger.....und möchte auch nichts anderes.


Ja, ich mein mit "Durchhang" den "negativ Federweg".
Vorne & hinten, die Federvorspannungen richtig einstellen also.


Fahre selbst den E4-Akra......und deine Aussage,
"..große EURO 4 Akrapo- der aber klangtechnisch eher enttäuschend ist..."
..
...kann ich überhaupt nicht bestätigen oder nachvollziehen.
Klangtechnisch ist das volles Rohr, wenn er die Klappe auf macht.
Wenn Klappe noch zu ist, höhrt man so genial die Aussaugseite unterm Tank brüllen.
Wenn ich ehrlich bin ist die unveränderte E4-Akra lautstärken-technisch schon am obersten Limit!


Vergiss "Stellung Lenker und Hebel" nicht.


Und mach dir einen Gabelindicator drann, um zu sehen wieviel Restfederweg beim Voll-Anker übrig bleibt.....oder gar, wie bei mir, die Gabel dabei voll durchschlägt und das ABS dadurch in Bedrängnis bringt.

!! Interner mechanischer Gabel-Endanschlag liegt 6mm oberhalb des unteren Innenrohr-Ende !!
Die NIX-Gabel hat keinen klassischen Hydro-Stop, verhärtet/bremst/dämpft nur ganz leicht 2mm vor Endanschlag......du solltest also mind 8mm Restfederweg haben, nach Voll-Anker !!
Bei mir regelte das ABS beim Voll-Anker, durch das Durchschlagen, fast panisch, kollerisch, mit deutlicher Bremsweg Verlängerung und sehr nervösen Heck.
 
Zuletzt bearbeitet:
!! Bei Kellermann gibt es verschiedene mit unterschiedlicher Watt-Aufnahme......wie gesagt, bei mir funktionieren die 3Watt!!


Ja, Ablend/Fernlicht-Umschaltung musst du dir echt Gedanken machen, wenn du auch nur hin und wieder im Dunkeln fährst.


Wie gesagt, mit manchen zugelassenen Zubehörhebel gibt es Probleme.
China-Produkte waren mit dem Einwand sowieso nicht gemeint.
Fahre selbst Original und komme damit gut zurecht......SuFu ist bestimmt hilfreich.
Wie es mit Gilles steht weiß ich nicht.
Was ich bei anderen Mopeds gerne fahre und gute Erfahrungen gemacht habe und im Forum Positives darüber gelesen habe sind "ABM Synto....".
Aber bitte mach dich nochmal selber schlau.
Die Probleme sind auf der Bremsenseite, das wohl manche Hebel den Pumpenkolben nicht mehr ausreichend weit zurück lassen.
Und auf der Kupplungsseite, das das Kupplungsspiel falsch, der Kupplungsschalter (Quickshifter) nicht richtig bedient wird und man bei manchen, im voll durchgezogenen Zustand, auf die "-" Taste der TC kommt.....nicht gut!


Wenn du natürlich unbedingt eine andere BP drauf machen willst.....bitte gerne.
Aber ori funktioniert nicht schlecht und mit anderen Bremsklötze je nach Einsatzzweck, dann ist das schon OK, gut. Fahre selbst aber nur 2-Finger.....und möchte auch nichts anderes.


Ja, ich mein mit "Durchhang" den "negativ Federweg".
Vorne & hinten, die Federvorspannungen richtig einstellen also.


Fahre selbst den E4-Akra......und deine Aussage,
"..große EURO 4 Akrapo- der aber klangtechnisch eher enttäuschend ist..."
..
...kann ich überhaupt nicht bestätigen oder nachvollziehen.
Klangtechnisch ist das volles Rohr, wenn er die Klappe auf macht.
Wenn Klappe noch zu ist, höhrt man so genial die Aussaugseite unterm Tank brüllen.
Wenn ich ehrlich bin ist die unveränderte E4-Akra lautstärken-technisch schon am obersten Limit!


Vergiss "Stellung Lenker und Hebel" nicht.


Und mach dir einen Gabelindicator drann, um zu sehen wieviel Restfederweg beim Voll-Anker übrig bleibt.....oder gar, wie bei mir, die Gabel dabei voll durchschlägt und das ABS dadurch in Bedrängnis bringt.

!! Interner mechanischer Gabel-Endanschlag liegt 6mm oberhalb des unteren Innenrohr-Ende !!
Die NIX-Gabel hat keinen klassischen Hydro-Stop, verhärtet/bremst/dämpft nur ganz leicht 2mm vor Endanschlag......du solltest also mind 8mm Restfederweg haben, nach Voll-Anker !!
Bei mir regelte das ABS beim Voll-Anker, durch das Durchschlagen, fast panisch, kollerisch, mit deutlicher Bremsweg Verlängerung und sehr nervösen Heck.

Danke für deine Infos.
Habe auf meinen früheren Bikes gute Erfahrungen mit den Hebeln von Gilles FXL oder den Lightec gemacht. Ob ich auf die RCS wechsle entscheide ich nach den ersten Probefahrten. Aber ehrlich gesagt denke ich die orginale schon ganz gut gehen wird.
Die Kupllungseinstellung ist mir bekannt- man muss hier auf die Stellung achten damit der Kupplungshebel nicht auf den Schalter trifft (Foto youtube).
1597573631122.png

Blöde Frage: Ist die Federvorspannung bei der SAS MY19 übers Dashboard einstellbar?

Hab bei meinen anderen Motorrädern die Druckstufe (Temperaturabhängig) immer so eingestellt dass etwa eine Daumenbreite Restweg freiblieb beim Vollankern. Noch Auf Block gehen kann nix vorallem im Grenzbereich +haha+-und wenn dir dann das ABS (hatte ich bis jetzt immer deaktiviert) noch reinregelt.... Die 6mm sind ein guter Tip- besten Dank. Bei meiner GSXR 1000 war der bei ca 1-2mm und man konnte "fast" auf Block gehen.


Die Auspufffrage hat sich erstmal erledigt. Werde den EURO 4 Akrapo nehmen u anlernen.

Lenkerstellung / Hebelstellung ist klar.
 
Danke für deine Infos.
Habe auf meinen früheren Bikes gute Erfahrungen mit den Hebeln von Gilles FXL oder den Lightec gemacht. Ob ich auf die RCS wechsle entscheide ich nach den ersten Probefahrten. Aber ehrlich gesagt denke ich die orginale schon ganz gut gehen wird.
Die Kupllungseinstellung ist mir bekannt- man muss hier auf die Stellung achten damit der Kupplungshebel nicht auf den Schalter trifft (Foto youtube).
Anhang anzeigen 64340

Blöde Frage: Ist die Federvorspannung bei der SAS MY19 übers Dashboard einstellbar?

Hab bei meinen anderen Motorrädern die Druckstufe (Temperaturabhängig) immer so eingestellt dass etwa eine Daumenbreite Restweg freiblieb beim Vollankern. Noch Auf Block gehen kann nix vorallem im Grenzbereich +haha+-und wenn dir dann das ABS (hatte ich bis jetzt immer deaktiviert) noch reinregelt.... Die 6mm sind ein guter Tip- besten Dank. Bei meiner GSXR 1000 war der bei ca 1-2mm und man konnte "fast" auf Block gehen.


Die Auspufffrage hat sich erstmal erledigt. Werde den EURO 4 Akrapo nehmen u anlernen.

Lenkerstellung / Hebelstellung ist klar.


Du...// "...Noch Auf Block gehen kann nix vorallem im Grenzbereich +haha+-und wenn dir dann das ABS (hatte ich bis jetzt immer deaktiviert) noch reinregelt.... "....

Keine Ahnung was du damit meinst.
Kannst du das nochmal auf deutsch probieren?



Die Federvorspannung kannst du NICHT über das "DASH" einstellen, das ist vorne & hinten manuell......deshalb hab ich es ja explizit aufgeführt.
Hab ja schließlich nichts über die 1000&1 Möglichkeiten im DASH erzählt, wo es sowieso logisch ist, das man da rumstellt wenn man sich ein SAS kauft.

Wenn das mit der Druckstufe so einfach wäre, hätte ich es dir auch nicht erzählt.

Du hast A- & M- Modes im SAS.
A ist wie "automatisch", also Activ.......da kannst du nur DÄMPFUNG vorne & hinten im Ganzen verstellen. Druck- oder Zugstufe im A-Mode geht nicht einzeln.

Im M-Mode kannst du in der Dämpfung alles wie gewohnt, wie an den Klickers, einzel über das DASH verstellen ......ist dann aber nicht Activ.

Und andersrum, finde ich es etwas dümmlich die Eintauchtiefe, von hinten durch die Brust ins Auge, über die Druckstufe einzustellen.......das ist in meiner Welt nur "notfalls".

Die grundsätzliche Progression in einer Gabel stellt man durch die Luftkammer ein.

Würde ich es über die Druckstufe bei mir gemacht haben, hätte ich:
- den A-Mode vergessen können
- die Gabel im M-Mode in der Druckstufe mörderhart drehen müssen und das will ich ja gar nicht. Sie soll ja sensible und willig ansprechen. Da hat es nämlich deutlich weit gefehlt.
- oder mit dem Durchschlagen leben müssen......was andere anscheinend ganz gut schaffen. ---> SuFu
 
Zuletzt bearbeitet:
Du...// "...Noch Auf Block gehen kann nix vorallem im Grenzbereich +haha+-und wenn dir dann das ABS (hatte ich bis jetzt immer deaktiviert) noch reinregelt.... "....

Keine Ahnung was du damit meinst.
Kannst du das nochmal auf deutsch probieren?

Wenn die Gabel auf Block geht wirds spätestens beim einlenken ein Problem geben.

Die Federvorspannung kannst du NICHT über das "DASH" einstellen, das ist vorne & hinten manuell......deshalb hab ich es ja explizit aufgeführt.
Danke, hab ich mittlerweile gesehen.

Hab ja schließlich nichts über die 1000&1 Möglichkeiten im DASH erzählt, wo es sowieso logisch ist, das man da rumstellt wenn man sich ein SAS kauft.
Hab mich auch hier mittlerweile eingelesen. (Bike bekomme ich erst am Fr- drum kann ich vorab nur Infos aus dem internet holen)

Wenn das mit der Druckstufe so einfach wäre, hätte ich es dir auch nicht erzählt.

Du hast A- & M- Modes im SAS.
A ist wie "automatisch", also Activ.......da kannst du nur DÄMPFUNG vorne & hinten im Ganzen verstellen. Druck- oder Zugstufe im A-Mode geht nicht einzeln.
Im M-Mode kannst du in der Dämpfung alles wie gewohnt, wie an den Klickers, einzel über das DASH verstellen ......ist dann aber nicht Activ.
verstehe, hab jetzt auch einiges hier im Forum schon darüber gelesen.

Und andersrum, finde ich es etwas dümmlich die Eintauchtiefe, von hinten durch die Brust ins Auge, über die Druckstufe einzustellen.......das ist in meiner Welt nur "notfalls".
bin mir jetzt nicht sicher was du mit Brust ins Auge meinst aber laut meiner Erfahrung ist - vorrausgesetzt die Fahrwerkgeometrie stimmt (Federvorspannung)- die Druckstufe korrekt wenn etwa eine Daumenbreite (20mm) zum unteren Holm noch frei ist.


Die grundsätzliche Progression in einer Gabel stellt man durch die Luftkammer ein.

Wenn ich es über die Druckstufe bei mir gemacht, hätte ich:
- den A-Mode vergessen können
- die Gabel im M-Mode in der Druckstufe mörderhart drehen müssen und das will ich ja gar nicht. Sie soll ja sensible und willig ansprechen. Da hat es nämlich deutlich weit gefehlt.
- oder mit dem Durchschlagen leben müssen......was andere anscheinend ganz gut schaffen. ---> SuFu

Dh wenn ich dich richtig verstehe musstest du bei deiner V4 neben der Federvorspannung auch die Progression richtig einstellen (weil serienmäßig der Ölstand zu gering war) und dir die Gabel auf Block ging? du an der Druckstufe nichts im M Modus ändern wolltest bzw auch im A unterwegs warst. War das serienmäßig so daneben oder hat da viell. schon wer dran gearbeitet? Wieviel Öl hast du nachgefüllt? Ölstand serie und jetzt?
Danke
 
Dh wenn ich dich richtig verstehe musstest du bei deiner V4 neben der Federvorspannung auch die Progression richtig einstellen (weil serienmäßig der Ölstand zu gering war) und dir die Gabel auf Block ging? du an der Druckstufe nichts im M Modus ändern wolltest bzw auch im A unterwegs warst. War das serienmäßig so daneben oder hat da viell. schon wer dran gearbeitet? Wieviel Öl hast du nachgefüllt? Ölstand serie und jetzt?
Danke


Ja, genau!

Es hat keiner daran vorher rumgeschraubt oder gearbeitet, da neu.

Original war Luftkammer/Ölstand ca. 150mm......jetzt bei 125mm.

Beim Voll-Anker bin ich jetzt bei 10mm Abstand zum Innenrohr-Ende.
Und das ABS regelt superruhig dabei, das Heck ist wie festgenagelt am Boden (auch bergab). Auch wenn ich beim Voll-Anker über ganz schlechten, buckeligen Belag drüberrumple.

M-Mode will ich nicht fahren, sonst hätte ich kein SAS gebraucht......ich kann durchaus gut mit manuellen Klickers umgehen.

Im A-Mode hat die Gabel auch noch im A1-Level (das straffste Grundsetting) durchgeschlagen.......auch mit Bremsunterstützung auf +5.

Und ich will und kann nichts mit straffen FW auf der LS anfangen.
Meine Wunschvorstellung zum Mopedfahrwerken ist völlig konträr dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Infos.
Habe auf meinen früheren Bikes gute Erfahrungen mit den Hebeln von Gilles FXL oder den Lightec gemacht. Ob ich auf die RCS wechsle entscheide ich nach den ersten Probefahrten. Aber ehrlich gesagt denke ich die orginale schon ganz gut gehen wird.
Die Kupllungseinstellung ist mir bekannt- man muss hier auf die Stellung achten damit der Kupplungshebel nicht auf den Schalter trifft (Foto youtube).
Anhang anzeigen 64340

Blöde Frage: Ist die Federvorspannung bei der SAS MY19 übers Dashboard einstellbar?

Hab bei meinen anderen Motorrädern die Druckstufe (Temperaturabhängig) immer so eingestellt dass etwa eine Daumenbreite Restweg freiblieb beim Vollankern. Noch Auf Block gehen kann nix vorallem im Grenzbereich +haha+-und wenn dir dann das ABS (hatte ich bis jetzt immer deaktiviert) noch reinregelt.... Die 6mm sind ein guter Tip- besten Dank. Bei meiner GSXR 1000 war der bei ca 1-2mm und man konnte "fast" auf Block gehen.


Die Auspufffrage hat sich erstmal erledigt. Werde den EURO 4 Akrapo nehmen u anlernen.

Lenkerstellung / Hebelstellung ist klar.

so ein Licht ??
20170621_151956.jpg 20170621_152014.jpg 20170621_152024.jpg




LG,
Walter
 
Kurzes Feedback - der Wahnsinn:love::love::love::love:
Die ersten 500km sind gefahren und ich muss sagen die Factory funktioniert einfach perfekt. Ich bin ehrlich gesagt noch nie ein besseres Motorrad gefahren auf der Straße. Das Fahrwerk arbeitet dermaßen präzise das es eine große Freude ist. Die Spurtreue in tiefer Schräglage wahnsinn. Unebenheiten, Teerstreifen völlig unbedeutend. In schnellen Passagen absolut zielgenau.
Die Serienbremse harmoniert besser als erwartet- lediglich der erste knackige Druckpunkt fehlt mir etwas. Über den Winter kommt dann entweder die Galespeed od die RCS+Stahlflex- weiss noch nicht obs die 19er od die 17er wird, aber ehrlich gesagt ist das für die Straße gar nicht erforderlich. Eventuell andere Griffe wären überlegenswert. Zum Motor gibts nicht viel zu sagen ausser der V4 vereint alle positiven Dinge eines V2 u eines Reihenvierzylinders. Die Leistung ist perfekt ausgewählt für dieses Motorrad und der Punch und Sound ab 5.500-6000 ein Traum. Muss mich noch ein wenig zusammenreissen bis die Einfahrzeit zu Ende ist aber bin jetzt schon hin und weg von dem Bike. Öl werd ich bei 500km schon tauschen.

Grüße Vmax
 

Anhänge

  • 20200821_170153.jpg
    20200821_170153.jpg
    1.004,9 KB · Aufrufe: 43
  • 20200822_113323 (2).jpg
    20200822_113323 (2).jpg
    522,3 KB · Aufrufe: 37
  • 20200822_181442 (2).jpg
    20200822_181442 (2).jpg
    354,5 KB · Aufrufe: 32
  • 20200822_181452.jpg
    20200822_181452.jpg
    385,1 KB · Aufrufe: 27
  • 20200822_181512 (3).jpg
    20200822_181512 (3).jpg
    351,2 KB · Aufrufe: 24
  • 20200822_181527 (2).jpg
    20200822_181527 (2).jpg
    356,9 KB · Aufrufe: 28
Servus und willkommen im V4 Forum :)

das mit dem knackigen Druckpunkt hatte ich auch.. mich hat es genervt deshalb kam die HC3 an die Tuono.. jetzt ist das Gefühl knackig und perfekt wie es für mein Gefühl sein soll :)

Zwar nicht gerade günstig, aber wenn man die Qualität und Verarbeitung der hc3 sieht, Und sie in der Hand hat, ist sie jeden Cent wert :)
Mit freundlichen Grüßen
 
Motoplex
Zurück
Oben