Wartung/Probleme/Garantie/Anschlussgarantie/Kulanz

Dan17

ist neu hier...
Servus zusammen,

ich bin neu hier lese aber seit ca. 2 Monaten fleißig Themen über die RSV4 & Aprilia mit.

Kurz zu mir.
- 25 Jahre
- seit 10 Jahren auf Ring u. Straße unterwegs
- vorherige Möps: Yamaha R6/R1/Honda Fireblade/BMWS1000RR/Ducati1199/DucatiMulti/

Nun da ich dieses Jahr eine Pause einlegen musste da mich die 1199er soviel Nerven (Garantie/Kulanzfall) u. vorallem Geld (Ducati hat natürlich keinen Cent gezahlt trotz Materialfehlers & erst 5000km) gekostet hat bin ich auf der Suche nach der Richtigen Partnerin für die nächste Saison.

Kandidaten aktuell:
BMW S1000RR BJ 2017
Yamaha R1 BJ 2016 - 2017
Aprilia RSV4RF BJ 2017

Anforderungen:
-Handling ->RSV4 soll sich fahren lassen wie einer 600er
-aktuelle Technik (Spielerein) ->hat die RSV4 mehr als genug
-Sound ->GP Feeling bei der RSV
-Zuverlässigkeit -> ????
-KULANZ VON HERSTELLER (in Garantiefällen oder auch in der Zeit von der Anschlussgarantie) ->????

Meine Favoritin ist aktuell die neue RSV4.
Probefahrt wird nächstes Wochenende erledigt. Denke das ich Tränen in den Augen haben werde wenn ich sie wieder abgeben muss. Ist einfach ein emotionales Motorrad. Das ist auch der Grund warum ich noch einmal mit einer Italienerin liebäugle!

Meine Fragen an euch .....

Wie zuverlässig ist die neue RSV4?
Wie ist die Wartung?
Und für mich am wichtigsten: Wie schaut es mit Problemfällen (defekter Motor, Getriebe, .....) innerhalb der Garantie aus?
Zahlt Aprilia problemlos oder ist das ein ähnlicher Verein wie Ducati?

Wie sieht es mit einer Anschlussgarantie ähnlich wie bei BMW aus?

Hoffe ihr könnt mir hierbei etwas weiterhelfen.
Wäre glücklich wenn Aprilia nicht so ein *auverein gegenüber Kunden in Garantie/Kulanzfällen ist wie Ducati.

Danke schon mal & VG
Dani
 
Hi Dani
die meisten themen überlasse ich die anderen, aber als händler kann Ich dir sagen, was garantie angeht, ist Aprilia viel besser als ihr ruf, es ist aber leider teilweise abhängig vom der arangement der jeweiligen händler, bisher in die fast 7 jahren wo wir Aprilia Motorräder machen ist vom seitens Aprilia nie was abgelehnt worden, wir haben in der regel innerhalb vom 72 stunden einen antwort aus Italien, und wenn es schwierig wird was durchzusetzten , haben wir wirklich gute Sachbearbeiter in Düsseldorf die sich auch für die kunden einsetzten. Zum thema kulanz ist bei fast alle Hersteller zum regel geworden, das die einen anschluss Garantie anbieten ( bei der RF nicht !! aber dafür können wir einen Car Garantie machen ) , und wer die anschluss garantie nicht abschliesst guckt leider in die Rohre!!
 
Kurz zu mir.
- 25 Jahre
- seit 10 Jahren auf Ring u. Straße unterwegs
- vorherige Möps: Yamaha R6/R1/Honda Fireblade/BMWS1000RR/Ducati1199/DucatiMulti/

Servus Dani,

d. h. du warst mit 15 schon am Ring unterwegs, Respekt (y)

Denke dass kein Hersteller erfreut ist wenn sein Bike auf der Rennstrecke bewegt wird und dann einen Garantieanspruch beansprucht: Ich werde jedenfalls die Anschlussgarantie nutzen, denke da bin ich auf der sicheren Seite, hoffe aber auch dass ich diese nie brauchen werde. Lies dich doch mal bzgl. Anschlussgarantie hier durch, es gibt einiges an Infos und meiner Meinung auch zwei Arten der Anschlussgarantie. Wie Kulant Aprilia ist kann ich leider nicht sagen, aber auch da hoffe ich dass ich dies nicht in Anspruch nehmen muss.

Wie sieht die Anschlussgarantie bei BMW aus?
 
@Vince danke für deine Info :)
Ob CarGarantie oder direkt von Aprilia kann ja dann mir als Kunde eigentlich egal sein oder?
Hauptsache es würde im Fall der Fälle übernommen werden

@mc.rock
Ja mit 15 gings los damals mit meiner R6
CarGarantie kenne ich nur von meiner BMW damals und hier gab es nie irgendwelche Probleme
Selbst mein Display mit Pixelfehler die die Funktion nicht beeinträchtig haben wurde problemlos getauscht.
Rennstrecke fahre ich mittlerweile leider nicht mehr.

Anders hat es bei meinem roten Sauhaufen (DUC) ausgesehen (keine CarGarantie).

Seitdem bin ich in italienischen Diven etwas misstrauisch.

Problem ist einfach das mich aktuell die RSV sehr schwach macht. (So war es damals mit der DUC auch; trotz dem Wissen das die einfach anfälliger sind; allerdings dachte ich hier noch das Ducati kulanter ist Vorallem bei Materialfehlern)

Man liest leider auch viele Fälle von Aprilia wo sie etwas rumzicken mit Schäden innerhalb der Garantie. (Klar negatives Sticht sofort heraus)

Denke aber auch wie vince schon schreibt das hier viel vom händler abhängt.
 
Denke das A und O ist der Händler, bei meiner letzten Fireblade wurde auch nichts auf Garantie gemacht. Wenn Du da keinen Händler hast der da mitspielt, hast du auch schon verloren.

Letzten Endes wirst du dich entscheiden müssen, suche dir einen anständigen Händler und entscheide nach deinem Bauchgefühl. Habe ich auch so gemacht und bin bei der Tuono gelandet, habe ich bis jetzt noch nicht bereut.
 
Problem bei uns in der Gegend ist das gute Händler geschweige Aprilia Händler rar sind ...

Gleich noch eine Frage.
Ratet ihr mir zur 16er oder 17er
Denke die nehmen sich nicht viel?

Mein Limit für nächstes Jahr liegt bei 16t€
Meint ihr da bekommt man schon 17er Modelle?
Oder ist der Preisverfall nicht so hoch.
Aktuell finde ich die 17er ab 19500 aufwärts
 
Wie im mein beitrag erwähnt, da die RF modelle sich häufig auf der Rennstrecke unterwegs sind gibt es vom Aprilia kein Garantie verlängerung für den RF, Car Garantie bieten aber einer an
 
Problem bei uns in der Gegend ist das gute Händler geschweige Aprilia Händler rar sind ...

Gleich noch eine Frage.
Ratet ihr mir zur 16er oder 17er
Denke die nehmen sich nicht viel?

Mein Limit für nächstes Jahr liegt bei 16t€
Meint ihr da bekommt man schon 17er Modelle?
Oder ist der Preisverfall nicht so hoch.
Aktuell finde ich die 17er ab 19500 aufwärts

Ich würde eine 16er nehmen, die könntest für die 16k€ eventuell jetzt noch bekommen!
 
Körner in Ottobrunn?

Wenn ich die PLZ von z. B. Prien in der Händlersuche eingebe, finde ich in unmittelbarer Nähe 3 Händler, da wird sich doch einer finden lassen. Ich fahre z. B. 150 km zu meinen Händler, und das ist es mir aber such Wert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werde mich auf jedenfall dieses/nächstes Jahr Winterzeit auf die Suche nach einem "anständigen" Händler machen.

Davor werd ich aber erst einmal nächstes Wochenende die Rsv4 testen. Bin schon gespannt & etwas aufgeregt :):):)
 
Hallo Dan17,

ein gutes Thema, was Du hier ansprichst. Es ist im Ernstfall nicht unerheblich, wie dann solche Garantiefälle oder Kulanzsachen geregelt werden. Und meistens macht man sich vor dem Kauf eher nicht so den Kopf darum.

Ich selbst werde nächste Woche auch meine neue RSV4 RR 2017 beim Händler abholen. Aber wenn ihr so davon sprecht, dass vieles in Sachen Garantieregelungen und Durchsetzen gegenüber Aprilia vom Händler abhängt, bin ich mal gespannt, wie dieser Händler das macht. Einen so tollen Eindruck hab ich diesbezüglich eher nicht. Kleine Werkstatt, nur einen einzigen Mechaniker und das Geschäft ist auch recht klein. Dann ist der Händler auch recht reserviert. Also eine "bikertypische" Nähe und Lockerheit verspüre ich da nicht.

Ich hoffe, dass mit meiner Aprilia kein Garantiefall eintreten wird und sie mich über Jahre zuverlässig fahren wird. Ich hab meinen Suzuki-Händler von der Aprilia erzählt und er hat mir über Aprila Schauermärchen erzählt. Naja, ich hoffe, dass dies nicht eintreten wird und ich im Falle einer Ersatzteilbeschaffung kein Jahr auf das Ersatzteil warten muss oder das ein Ersatzteil aufgrund 6 Wochen Betriebsferien von Aprilia in Italien einfach mal nicht lieferbar ist und mein Motorrad dann zwei Monate in der Saison rumsteht.

Ich hoffe, Aprilia ist in diesem Sinne genauso zuverlässig und hat trotz, wie es der Suzuki-Händler sagt: Kleinserie, auch noch nach 5 Jahren Ersatzteile vorrätig und unterstützt sein 5 Jahre altes Modell genauso, wie die neuen Maschinen und wie die emsigen Japaner ihre Modelle.

Eine gute Fahrt mit deiner 2017er RSV4! Ich freue mich auch schon auf meine Maschine. Nächste Woche hole ich sie ab und dann heißt es 2.000 km einfahren :)

VG

Marco aus DD
 
nd für mich am wichtigsten: Wie schaut es mit Problemfällen (defekter Motor, Getriebe, .....) innerhalb der Garantie aus?
Zahlt Aprilia problemlos oder ist das ein ähnlicher Verein wie Ducati?

Ich kann mich gar nicht beschweren, mir ging mein Motor auf der Rennstrecke hoch. Bekam anstandslos von Aprilia einen neuen. Gut die Lieferzeit vom Motor waren 2 Monate, aber war mir egal is im September passiert der Schaden somit hatte ich keine Rennstreckentermine offen. Was wichtig ist das halt der Service gemacht wurde und in dem piaggio System hinterlegt ist, dann passt das.
 
Ich sehe bei Garantie und Kulanz auch gar kein Problem mehr bei Aprilia. Man sollte einfach jeden Wartungsintervall einhalten. In der Zwischenzeit gibt es einige sehr gute Händler von Aprilia , dafür würde ich auch eine etwas längere Anreise in Kauf nehmen. Vertrauen und Sicherheit ist beim moppedfahren immer noch das wichtigste!!!
 
@Otily viel Spaß mit deiner RSV!!!
Wünsche dir viele unfallfreie sowie problemlose Jahre damit!

Werde meine Probefahrt erst nächstes Wochenende machen können (sofern Wetter mitspielt )

Ich habe vor dem Kauf auch nie recht viel überlegt da hat mich der erste Anblick und die Emotion immer über rumpelt

Allerdings bin ich seit dem Wechsel auf Ducati und dem folgenden Reinfall in Sachen Garantie/Kulanz vorsichtig geworden ...

Finden tut man bei jedem Hersteller was ...
 
Motoplex
Zurück
Oben