- Motorrad
- Aprilia Tuono V4 APRC ( eine wie Keine)
- Modelljahr
- 2012
Tach zusammen,
Ich wollte mal kurz von einer - naja - komischen(?) lustigen (?) Sitzung mit meiner Tuono beim TÜV berichten. Ich bin gestern endlich dazu gekommen mit meiner Bella zur erneuten technischen Abnahme zu fahren. Gemacht wurde das bei der Autowerkstatt meines Vertrauens hier vor Ort. Ist ja normalerweise auch kein Problem. Da ich auch noch Winterräder auf mein Auto habe montoieren lassen, kam die Tuono auf den Anhänger und ab zum TÜV..... So weit, so gut. Der Prüfer war so um die 40/45 Jahre und schaute sich mein Bike schon auf dem Anhänger recht skeptisch an. Als erstes fiel ihm der MIVV Auspuff (was sonst) auf und meinte nur lapidar: „.... da bin ich ja mal gespannt!“. Ich lud erst einmal ab und zeigte ihm dann die EU Zulassung für die Tüte, was etwas Stirnrunzeln bei ihm verursachte. Dann fingen die üblichen Besichtigungen an. Natürlich sah er auch, das die Hebel und die Fußrastenanlage nicht original waren ABER mich untrügerischer Sachkenntnis fand er dann auch gleich die KBA Nummern darauf, was ihn zu einem anerkennenden Kopfnicken veranlasste. Immerhin........, Dann die Leuchtmittel Kontrolle usw. - alles o.k. Und schließlich das unvermeidbare: das Anlassen des Motors. Mit dem ersten erwachen der Bella stand für den Prüfer schon fest, das mein Motorrad ja viel zu laut sei - da brauche man gar nicht mehr prüfen....
Als er dann auch noch bei der ASU zu hohe „was weiß denn ich“ feststellte war der Drops für ihn erst einmal gelutscht. Ich habe ich habe ihn dann gefragt, ob es helfen würde den originalen Topf zu montieren sagte er: ja klar, das würde die Sache schon deutlich voran bringen! Ich also wieder nach Hause (sind nur 3 Minuten entfernt) und die originale Tüte geholt und in 5 Minuten montiert. Bemerkung des Prüfers: Das haben Sie wohl auch schon öfter gemacht, was? Egal.... dann wieder gestartet und ein leuchten tauchte in den Augen des versierten Sachverständigen auf! Ja, die Lautstärke sei ja immer noch etwas hoch, aber doch schon viel besser als bei der Zubehöranlage
(Wie wir ja fast alle wissen, ist die originale ja auch fast immer die lauteste legale Tüte) und als dann auch noch die Abgaswerte stimmten war auch der Prüfer zufrieden 
. Nun fehlte noch die Probefahrt mit Bremstest. Er stieg auf und ich sagte ihm wohl 3 mal, das er aufpassen muss, weil ich ein umgedrehtes Schaltscheme habe!!!!! Ja, ja, habe verstanden, mache das ja nicht zu ersten Mal
. Als er losfahren will würgt er den Motor fast ab. War klar, im 2 Gang versucht weg zu kommen
. Die Werkstatt liegt an einer Sackgasse und so ist er die paar Meter bis zum Wendehammer gefahren und wollte dann mit etwas Schwung zurück - da hat er leider beim „hochschalten“ wider befürchtet zurück geschaltet, was die Tuono mit einem wilden Aufschrei und leichtem Ausscheren quittierte
. Der Fahmann hat es dann noch aufgefangen, war aber ziemlich blass um die Nase als er wieder auf den Hof kam
„Puh, die hat aber ganz schön Dampf! Und das verschalten war auf Grund meiner jahrelangen Erfahrung mit dem normalen Schaltschema!“ - ja, nee, ist klar......
. Danach hat er mir anstandslos den Stempel gegeben - alles ohne Mängel
! Zu den anderen Bremsleitungen, den M4 Blöcken, den Wavescheiben, ja sogar zu der hinteren Bremsscheibe sagte er nichts. Die einzige Bemerkung zu diesem Hauch von Nichts einer Bremsscheibe ( ist ja die von Federleicht) bemerkte er nur: „wie filigran die heute so etwas bauen können.....“ Meine ganzen anderen Umbauten bemerkte er wohl nicht, oder interessierte sich nicht dafür - was ja auch völlig o.k. Für mich ist.
Es ist wirklich nicht einfach so etwas vor Ort NICHT zu kommentieren - Hauptsache der Auspuff und die Abgaswerte stimmen


Ich frage mich jetzt die ganze Zeit: wofür steht die Abkürzung TÜV eigentlich? Vielleicht für T echnisch Ü berhaubtichts V erstanden?
In diesem Sinne ein schönes Wochende euch allen
Ich wollte mal kurz von einer - naja - komischen(?) lustigen (?) Sitzung mit meiner Tuono beim TÜV berichten. Ich bin gestern endlich dazu gekommen mit meiner Bella zur erneuten technischen Abnahme zu fahren. Gemacht wurde das bei der Autowerkstatt meines Vertrauens hier vor Ort. Ist ja normalerweise auch kein Problem. Da ich auch noch Winterräder auf mein Auto habe montoieren lassen, kam die Tuono auf den Anhänger und ab zum TÜV..... So weit, so gut. Der Prüfer war so um die 40/45 Jahre und schaute sich mein Bike schon auf dem Anhänger recht skeptisch an. Als erstes fiel ihm der MIVV Auspuff (was sonst) auf und meinte nur lapidar: „.... da bin ich ja mal gespannt!“. Ich lud erst einmal ab und zeigte ihm dann die EU Zulassung für die Tüte, was etwas Stirnrunzeln bei ihm verursachte. Dann fingen die üblichen Besichtigungen an. Natürlich sah er auch, das die Hebel und die Fußrastenanlage nicht original waren ABER mich untrügerischer Sachkenntnis fand er dann auch gleich die KBA Nummern darauf, was ihn zu einem anerkennenden Kopfnicken veranlasste. Immerhin........, Dann die Leuchtmittel Kontrolle usw. - alles o.k. Und schließlich das unvermeidbare: das Anlassen des Motors. Mit dem ersten erwachen der Bella stand für den Prüfer schon fest, das mein Motorrad ja viel zu laut sei - da brauche man gar nicht mehr prüfen....










Es ist wirklich nicht einfach so etwas vor Ort NICHT zu kommentieren - Hauptsache der Auspuff und die Abgaswerte stimmen



Ich frage mich jetzt die ganze Zeit: wofür steht die Abkürzung TÜV eigentlich? Vielleicht für T echnisch Ü berhaubtichts V erstanden?
In diesem Sinne ein schönes Wochende euch allen
Zuletzt bearbeitet: