Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

WSC-Neuss Shop
Jetzt ohne Quatsch:
Das M&S ist lediglich eine Gesetzeslücke, die genutzt wurde, Motorräder mit höherer Endgeschwindigkeit mit gröberem Profil und damit niedrigerem Geschwindigkeitsindex auszustatten.
Richtige Winterreifen mit Lamellen sind mir nur für Roller bekannt.
Heidenau hat Zeug mit spezieller Wintermischung. Allerdings nicht in 180er Breite.
 
Gestern Abend ruft mich mein Freund an, er hat gerade das neue Federbein in das neue Moped eingebaut.....Wat ? Was für ein neues Moped ? Warum kaufst du jetzt im Winter und
musst auch noch das Federbein selber einbauen ?

Drei Bilder später ist alles klar. Enkel Jona 3 Jahre alt, ist auf dem richtigen Weg :giggle:EBZP0096[1].JPGMNPE6653[1].JPGHDQL2982[1].JPG
 
Ja, ich weiß. Ich habe da aber immer etwas Sorge, daß mir in der Zeit das Licht das bißchen Strom noch gänzlich rausgezogen hat.🤷‍♂️
LiFePo-Batterien soll man vor einem Startversuch sogar zuerst etwas belasten, z.B. Licht oder andere Verbraucher 30 sec. anmachen. Das erwärmt die Batterie dann soweit, dass sie beim Druck auf den Starterknopf dann auch wirklich den erforderlichen hohen Kaltstartstrom liefert, sodass das Motorrad gleich anspringt.
 
In Hedwig's Bedienungsanleitung steht
Lithium-Ionen-Batterien sind wesentlich leichter als Bleibatte-
rien, haben eine geringe Selbstentladung und bei Temperatu-
ren über 15 °C (60 °F) mehr Startleistung. Die Startleistung von
Lithium‐Ionen‐Batterien verringert sich jedoch bei niedrigen Tem-
peraturen mehr als bei Bleibatterien.
Es können mehrere Startversuche nötig sein. Dazu 5 Sekunden
die Starttaste drücken und zwischendurch 30 Sekunden warten.
Die Pausen sind notwendig, damit sich die entstandene Wärme
in der Lithium-Ionen-Batterie verteilen kann und die 12-V-Batterie
nicht beschädigt wird.
402555-01
Wenn die geladene Lithium-Ionen-Batterie bei Temperaturen
unter 15 °C (60 °F) den Startermotor nicht oder nur schwach
durchzieht, ist sie nicht defekt, sondern muss innerlich erwärmt
werden, um die Startleistung (Stromabgabe) zu steigern.
Die Startleistung steigt mit der Erwärmung.

Achtung, Hedwig ist kein V4. Die Idee mit dem Licht ist deutlich plausibler für große Motoren.
 
Ja, da war ich wohl zu ungeduldig/ ängstlich und habe nicht lang genug gewartet. Jetzt ist sie eh erst mal im Winterschlaf.😒
Was mich gewundert hat, ist, daß sie so ab dem dritten Versuch kurz kam, dann aber gleich wieder ausgegangen ist. Naja, sei‘s drum, im Frühjahr werde ich das nochmal testen.
 
LiFePo-Batterien soll man vor einem Startversuch sogar zuerst etwas belasten, z.B. Licht oder andere Verbraucher 30 sec. anmachen. Das erwärmt die Batterie dann soweit, dass sie beim Druck auf den Starterknopf dann auch wirklich den erforderlichen hohen Kaltstartstrom liefert, sodass das Motorrad gleich anspringt.
Das ist doch Quatsch, die LIFEPO ist doch kein Lanz-Bulldog den man Vorglühen muss.
 
Bei meinem eAuto kann ich den Akku für den geplanten Start vorbereiten. Dabei wird der Akku vorgeheizt um diesen in einen Temperaturbereich zu bringen, dass dieser die meiste Leistung bringt. Das sind so ab 15 Grad und ich merke das deutlich an der Reichweite.
Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Verbraucher (Licht an) die Batterie erwärmt und damit mehr Leistung zur Verfügung steht. Wenn aber leer, dann auch nix mehr mit warm. 😉
 
Bei meinem eAuto kann ich den Akku für den geplanten Start vorbereiten. Dabei wird der Akku vorgeheizt um diesen in einen Temperaturbereich zu bringen, dass dieser die meiste Leistung bringt. Das sind so ab 15 Grad und ich merke das deutlich an der Reichweite.
Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Verbraucher (Licht an) die Batterie erwärmt und damit mehr Leistung zur Verfügung steht. Wenn aber leer, dann auch nix mehr mit warm. 😉
Wir reden hier von einer Starterbatterie und nicht von einem e-Schrott-Fahrzeug.
Wenn die Geliebte bisschen Vorspiel beim Starten braucht, O.K
Aber beim Moped, draufsitzen und ohne Vorspiel starten.
Sonst stimmt was nicht
 
Ich mache Morgens bei minus 10grad auch erst 10min das Licht an damit die Batterie warm wird.:X3:
und dann muss ich mein Nachbar aus dem Bett klingeln damit ich Starthilfe bekomme.🥳
Gruß Rolf
 
Ach, wie ich diese sachlichen und fundierten Aussagen schätze!
Was gefällt dir nicht an meiner Aussage. Wenn jeder seine Starterbatterie vorbereiten müsste hätten wir ein Verkehrschaos.............................."Stop and Start" bei den Autos würde dann "Stop and vielleicht Start heissen"
 
Wir reden hier von einer Starterbatterie und nicht von einem e-Schrott-Fahrzeug.
Wenn die Geliebte bisschen Vorspiel beim Starten braucht, O.K
Aber beim Moped, draufsitzen und ohne Vorspiel starten.
Sonst stimmt was nicht
Ich rede auch von einer Starterbatterie und in meiner Bella ist ein Lithium-Akku verbaut. Der hat die gleichen negativen Eigenschaften wie der von meinem Auto.

Du sagst : „Sonst stimmt was nicht“
Ja, es kann einfach zu kalt sein und einem Lithium Akku wird es schneller zu kalt wie einem Blei Akku.
 
In dem Zusammenhang auch interessant:
 
So, die kleine Guzzi durfte heute wieder heim, allerdings im Hänger, weil ich keinen hatte, der mich zum Händler fährt.

Nun steht sie immerhin wieder bei den Kumpels in der Garage. Und fahren kann sie auch schon wieder, aber die Blessuren des Unfalls werden wohl noch eine Weile bleiben.
20231122_134147.jpg
Nur saubergemacht hammse die beim Händler net 🤨

Die alte, krumme Vorderradfelge hab ich auch mitgenommen, evtl. häng ich sie in der Garage an die Wand 😄
 
Motoplex
Oben Unten