Wasserverteiler austauschen

Spritfass

wohnt im Forum...
Premium Mitglied
Motorrad
Tuono Factory
Modelljahr
2017
Moin
Hab gerade mit Schrecken festgestellt das die Bella Inkontinenz hat.Hat jemand das teil schon ausgetauscht gegen das Alurohr von Roland?Die Drosselklappen müssen raus,aber man sieht die Schellen kaum ges hweige dran schrauben.Vince hat mal geschrieben das da die Schellen von Yamaha passen.Bräuchte also ein paar tips wie ich da dran komm muss ja erstmal die Klickschellen abkriegen. Mir Guselt es.Danke im vorraus für jeden Tip
PS
Ist ein Riss im Gehäuse wo der Themperatursensor eingeschraubt ist.
Gruß Rolf 20220212_105645.jpg
 
Schon ein Klump diese originalen Wasserverteiler, die aktuelle Baureihe hat den gleichen Schrott verbaut. Einfach die eingesauten Lumpen nach Noale schicken mit besten Grüßen...
 
Bräuchte also ein paar tips wie ich da dran komm muss ja erstmal die Klickschellen abkriegen. Mir Guselt es.Danke im vorraus für jeden Tip
Die Drosselklappenkörpern bekommst du raus ohne die original schellen zu lösen, die sitzen zwar sehr stramm aber es geht,
Yamaha Schellen und CBE Aluverteiler hab Ich hier,
bist du sicher das es nicht den sensor ist, der undicht ist ? wir haben auch sensoren gehabt wo es durch den sensor an den sensor raus getropft hat.
 
Hallo Vince
Danke für Deine Antwort.Ja devinitiv ist ein Riss im Verteilerrohr am Geber. Kommt man denn an die Schellen beim zusammenbau dran?
Gruss Rolf
 
Hallo Rolf
Wie war denn nun der Ausbau ?
War es ein solcher Akt oder ging es noch ?
Habe nämlich auch noch einen Alu Verteiler hier liegen sowie die beiden Samco Schläuche für die beiden Wasserschläuche im V.
Grüsse Mario
 
Ja war nicht ohne.Alles sehr fummelig kein Platz für Werkzeuge.
Habe einfach vorsichtig die vordere Einheit ausgehebelt,die Klickschellen abgemacht.Kommen dann Schraubschellen drauf auch auf allen anderen Schläuchen kommen Schraubschellen drauf alledings hochwertige.Wenn man mit bedacht drangeht ist das gut machbar.
Gruß Rolf
 
Ich fand den Austausch des Kühlwasserverteilers inkl. Samco Schläuche jetzt nicht so schlimm wie oft beschrieben. Vorallem mit den Yamaha Schellen von Vince hat das super funktioniert.
Die Originalen Clickschlellen habe ich ganz einfach mit einem dünnen Schlitzschraubendreher gelöst. Damit können die Schlellen ganz einfach aufgehebelt werden und springen von alleine auf. Zu ist da schon eher das Problem. Aber dafür haben wir ja den Vince mit seinen Schraubschellen. Hier ist nur darauf zu achten, dass diese richtig ausgerichtet und kürzere Schrauben als original verwendet werden, da sie sonst mit den Drosselklappen kollidieren können.
Gruß Mathias
 
Hier ist nur darauf zu achten, dass diese richtig ausgerichtet und kürzere Schrauben als original verwendet werden, da sie sonst mit den Drosselklappen kollidieren können.
Genau Richtig, da mann die drosselklappen nicht mechanisch betatigt sein können, muss mann ein wenig nachdenken bei der einbau,
 
Hier ist nur darauf zu achten, dass diese richtig ausgerichtet und kürzere Schrauben als original verwendet werden, da sie sonst mit den Drosselklappen kollidieren können.
Was mir auch gerade einfällt zu die Yamaha Schellen ist das die kommen vom Yamaha mit eine M4 x 30 er Schraube, um den gefahr zu mindern das sie mit die drosselklappen kollidieren , haben wir in die vergangenheit die schrauben kurze gesägt, mittlerweile hab Ich M4 x 15 er schrauben besorgt, die wir verbauen, bzw austauschen bevor wir die schellen rausschicken
 
So alles wieder zusammen bis auf 2 Schläuch die kommen demnächst also erstmal die alten wieder rein .Kleine Probefahrt gemacht Alles dicht😊
Morgen tolles Wetter.Mal zum Cafe Hubraum fahren und nen Pott Kaff reintun.
Gruss Rolf
 
Motoplex
Zurück
Oben