Welcher Software/Mapping Anbieter für Rennstreckeneinsatz?

k4m4zuK3

Probezeit bestanden...
Motorrad
Aprilia RSV4 RF
Modelljahr
2016
Guten Tag,
ich werde mit meiner Aprilia RSV4 RF 2016 demnächst auf die Rennstrecke gehen. Jetzt stellt sich mir die Frage, weil es etliche Anbieter für Mappings für die Aprilia gibt, welchen man empfehlen kann?
Ich hätte gerne eine Software die die Klappe immer aufmacht, oder falls dies nicht möglich ist, dann würde ich einen Eliminator verbauen.
Ich fahre einen Akrapovic Endschalldämpfer ohne DB-Killer und ohne Katalysator. Etwas fetter wäre mir ganz Recht, für die Kühlung des Motors. Jedoch nicht zu fett, nicht dass es das Öl der Zylinderwände abwäscht. Es soll quasi nicht auf Spitzenleistung getrimmt sein, sondern der Motor soll gut und gesund funktionieren!
Falls auch möglich die Ansteuerungstemperatur der E-Lüfter auf ca. 93° runterholen.

Welcher Anbieter ist hier am Besten geeignet eurer Meinung nach? Lasst es mich gerne wissen und warum! :)

Sollte man das Sekundärluftsystem entfernen und weshalb?

Thermostat entfernen?

Schaltwellenverstärkung

Gibt es noch gewisse Sachen die man machen sollte/kann?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!
Gruß Chris
 
Pannoniaring, Slovakiaring, Brünn. Aber mit Kat wird doch bestimmt der Motor zu heiß? Und der DB-Killer macht lautstärkenmäßig nichts mehr aus.
 
ich werde mit meiner Aprilia RSV4 RF 2016 demnächst auf die Rennstrecke gehen. Jetzt stellt sich mir die Frage, weil es etliche Anbieter für Mappings für die Aprilia gibt, welchen man empfehlen kann?
Ich hätte gerne eine Software die die Klappe immer aufmacht, oder falls dies nicht möglich ist, dann würde ich einen Eliminator verbauen.
Ich fahre einen Akrapovic Endschalldämpfer ohne DB-Killer und ohne Katalysator. Etwas fetter wäre mir ganz Recht, für die Kühlung des Motors. Jedoch nicht zu fett
Aprilia (Original Racemap).


Falls auch möglich die Ansteuerungstemperatur der E-Lüfter auf ca. 93° runterholen.
Entweder Custom-Map z.B. von ROM-Racing, oder Lüfter auf Dauerbetrieb legen und mittels eigenem/einstellbaren Temperaturschalter im Wasserkreislauf ansteuern. Brauchst du aber nicht, auf dem Track ist ausreichend Fahrtwindkühlung, wenn du am Start zu lange herumstehst, ausmachen. Viele bauen die Lüfter sogar aus, weil dann der Kühler und Motor besser mit Luft umströmt wird.


Sollte man das Sekundärluftsystem entfernen und weshalb?
Nicht erforderlich - stört nicht. Es sei denn alles soll ab, was nicht nötig ist.


Thermostat entfernen?
Kann man machen, dann wird beim Warmlaufen gleich das gesamte Kühlwasser erhitzt und auch ein Thermostat erzeugt eine leichte Verringerung des Durchflusses. Ich bin auch jahrelang mit Thermostat gefahren, vor einem Jahr habe ich aber endgültig alles rausgeschmissen, was man nicht braucht.


Schaltwellenverstärkung
Schadet nie.


Aber mit Kat wird doch bestimmt der Motor zu heiß?
Nö. Aber macht auf dem Track auch keinen Sinn.


Und der DB-Killer macht lautstärkenmäßig nichts mehr aus.
Oh doch, kommt auf den dB-Kiler an. Für die Akras z.B. gibt es verschiedene. Den Original Pseudo-Killer, längere und auch mit geringerem Durchmesser.
Ich habe auch 2 Verschiedene und ergänze ggf, mit einem "Gonzo-Rüssel".
Pannoniaring, Slovakiaring, Brünn.
Alles egal (noch).
 
Da du ggf noch unbedarft bist was Italienische Motoräder angeht - und wenn du planst öfters auf die Strecke zu gehen - setz dich bitt mit den Ventilfedern und denn Intervallen dazu unter Stress auseinander

So aus Interesse - warum fährst du den Schalldämpfer in der Ausführung - gibt eigentlich nur Ärger und bringt nix.
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten @Zillo !

Das Aprilia Race Mapping bekommt man irgendwo hier im Forum, wenn ich nicht falsch liege? Hab schonmal nach sowas gesucht, kenn mich aber leider im Forum gar nicht aus. Welchen Reiter muss ich denn da wählen?

Achso, wusste gar nicht, dass es mehrere DB-Killer für den Akra gibt.

So wie es sich anhört hast du viel Erfahrung mit RSV4 auf der Rennstrecke. Kannst du mir noch nützliche Tipps oder einen Rat geben, was ich noch verändern sollte, oder auf was ich achten muss?

VG Chris
 
Da du ggf noch unbedarft bist was Italienische Motoräder angeht - und wenn du planst öfters auf die Strecke zu gehen - setz dich bitt mit den Ventilfedern und denn Intervallen dazu unter Stress auseinander
Ich habe gelesen, dass der Hersteller ca.6000 Stresskilometer Intervall angibt, aber aus Erfahrung machen es die meisten Leute zwischen 3500 und 4000 Stresskilometer.
Nur stellt sich mir die Frage, ob es da bessere Aftermarket Federn gibt, denn die originalen brechen/reißen ja wieder, dadurch, dass es das selbe Material/Bauteil ist. Leider habe ich dazu nichts gefunden.
So aus Interesse - warum fährst du den Schalldämpfer in der Ausführung - gibt eigentlich nur Ärger und bringt nix.
Ich dachte mir, so wenig Rückstau (Kat, DB-Killer) wie möglich, um Hitzeprobleme zu vermeiden. Ein Motor fühlt sich meistens wohler, wenn er richtig durchatmen kann.
 
Guten Tag,
ich werde mit meiner Aprilia RSV4 RF 2016 demnächst auf die Rennstrecke gehen. Jetzt stellt sich mir die Frage, weil es etliche Anbieter für Mappings für die Aprilia gibt, welchen man empfehlen kann?
Ich hätte gerne eine Software die die Klappe immer aufmacht, oder falls dies nicht möglich ist, dann würde ich einen Eliminator verbauen.
Ich fahre einen Akrapovic Endschalldämpfer ohne DB-Killer und ohne Katalysator. Etwas fetter wäre mir ganz Recht, für die Kühlung des Motors. Jedoch nicht zu fett, nicht dass es das Öl der Zylinderwände abwäscht. Es soll quasi nicht auf Spitzenleistung getrimmt sein, sondern der Motor soll gut und gesund funktionieren!
Falls auch möglich die Ansteuerungstemperatur der E-Lüfter auf ca. 93° runterholen.

Welcher Anbieter ist hier am Besten geeignet eurer Meinung nach? Lasst es mich gerne wissen und warum! :)

Sollte man das Sekundärluftsystem entfernen und weshalb?

Thermostat entfernen?

Schaltwellenverstärkung

Gibt es noch gewisse Sachen die man machen sollte/kann?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!
Gruß Chris
Schau dir einmal unser UpMap System an, das ist perfekt für dein Vorhaben geeignet, andere Ventilfedern gibt es nicht.

Auch wichtig, Kühlwasserkrümmer

Kühlwasser Ausgleichsbehälter

Viele andere Teile findest du bei uns im Shop.
 
Das Aprilia Race Mapping bekommt man irgendwo hier im Forum, wenn ich nicht falsch liege? Hab schonmal nach sowas gesucht, kenn mich aber leider im Forum gar nicht aus. Welchen Reiter muss ich denn da wählen?
Die von Roland angebotene UpMap ist natürlich das Einfachste.
Das Aprilia RaceMap die günstigste Variante.
Alternativ findest du jemanden, der es hat und dir freundlicherweise sendet.
Oder ein bereits geflashtes Steuergerät. Dann brauchst du ein Laptop, OBD-Kabel mit USB Dongle und IAW-Writer, IAW Rreader und IAWDiag (macht immer Sinn). Vielleicht hat Paul Daytona (im amerikanischen Forum aktiv) es und versendet es...
Oder z.B. ein Map von ROM-Racing mitsamt Flash- und Diagnose-Box

Achso, wusste gar nicht, dass es mehrere DB-Killer für den Akra gibt.
Ausmessen, was du brauchst, bestellen z.B. bei Jamparts. Oder bauen lassen, bzw. selber bauen (umbauen).

Kannst du mir noch nützliche Tipps oder einen Rat geben, was ich noch verändern sollte, oder auf was ich achten muss?
Alles kann, nichts muss. Die RSV4 ist auch out of the box für sehr schnelle Rundenzeiten gut.
Bis auf das Thema Ventilfedern ist an einer RSV4 nichts anders zu beachten, als bei jedem anderen Tracktool auch.
Das Meiste ist eher nice to have, für das bessere Gefühl, oder Optik. Keiner von uns Strullies schafft es, das tatsächliche Potential der Motorräder wirklich auszureizen. Wenn du sehr gut bist, schafft du ab etwa +6-10 Sek. über den Zeiten der IDM, je nach Strecke 😁

Ich kann dir nicht die ganzen Foren für dich in einem Beitrag zusammenfassen, darauf hat auch keiner Bock.
Probiere es z.B. mal, indem du dies bei google eingibst: site: v4-forum.de "Suchbegriff"
Dann bist du erst einmal ein paar Tage beschäftigt und kannst ggf. konkrete Fragen stellen, wenn noch was unklar ist.

Viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die RSV4 nicht ausschließlich wegen Rundenzeit gekauft. Ich habe mich bisher mit meiner alten ZX-10R 2006 auch immer in die schnellste der 4 Gruppen hochgearbeitet, also bisschen ein Verständnis habe ich bereits fürs Moped fahren auf der Renne. Doch ich bin der Meinung, dass ich mit der Aprilia meine Zeiten solider und sicherer fahren kann als mit der Kawa. Da war ich teilweise schon echt hart am Limit um mit den ganz schnellen Jungs mit neuen Bikes mitzuhalten..
Ein großer Faktor ist natürlich auch der atemberaubende V4! Ich wollte auch mehr Emotionen haben. Ich liebe einfach die Charakteristik des Motors.
 
Ist dem so? Hatte bis dato 4x RSV4 (MY 2009,2011,2015 und 2019) und immer auf der Rennstrecke gefahren. Bei keiner hatte ich den Kühlwasserkrümmer getauscht. Hatte nie Probleme.
Ja is Krankheit bei dem Stuhl.Billigplastik fing bei mir nach 2 Jahren an zu Tropfen.
Harrriss.Auf Alu umgerüstet und gleich Samcoschläuche rein seitdem alles tutti.
Gruß Rolf
 
Ist dem so? Hatte bis dato 4x RSV4 (MY 2009,2011,2015 und 2019) und immer auf der Rennstrecke gefahren. Bei keiner hatte ich den Kühlwasserkrümmer getauscht. Hatte nie Probleme.
Ich fahre auch seit 2017 den Plaste-Verteiler. Bisher hält er.
Ist nicht zwingend erforderlich, wenn man aber am Kühlsystem dran ist und das geld investieren will, ist es aber sicher nicht verkehrt.
 
Ich hab mir vor kurzem ein Mapping von ROM Racing gegönnt. Das kannst individuell bestellen und Roman ist super nett! Kann ich wirklich empfehlen. Ich kann zwischen 2 Mappings 95 und 98 Oktan hin und herwechseln. Wir haben sie dann auf den Prüfstand gestellt und meine 1100 Factory BJ 2020, hat 209 PS am Rad!!! Also mit Hitze hatte meine noch nie ein Problem, nicht mal im August in Misano bei 36 Grad. Ich hab alles noch drin, Thermostat, Lüfter.
Ich fahr nur einen anderen Top den SC Project. Ist halt sehr laut 😄
 
Motoplex
Zurück
Oben